MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 92)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357539438033_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXI
Bandzählung:
1918 / Heft 8, 9 und 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1918

Artikel

Titel:
DAS STEIRISCHE GOLDSCHMIEDEHANDWERK BIS INS XIX. JAHRHUNDERT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 92)
  • Eröffnung der Weltausstellung.
  • Die Anfänge der Industrie.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Katalog der Ausstellung von Handzeichnungen und Aquarellen Wiener Künstler aus der Zeit vom Beginne der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundertes bis gegen das Jahr 1860.
  • Martin Joachim Schmidt
  • Franz Edmund Weirotter,
  • Jakob Math. Schmutzer,
  • Friedrich August Brand,
  • Jakob Traunfellner,
  • Laurenz Janscha,
  • Carl Schütz,
  • Friedrich Heinrich Füger,
  • Johann Friedrich Leybold,
  • Adam Ritter v. Bartsch,
  • Martin von Molitor,
  • Josef Georg Mansfeld,
  • Vincenz Georg Kieninger,
  • Josef Abel,
  • Josef Grassi,
  • C. Viebeck,
  • Franz Rechberger,
  • Jakob Gauermann,
  • Franz Jaschke,
  • Jos. Klieber,
  • Hubert Maurer,
  • Jos. Lanzedelli,
  • Johann Lampi,
  • Joseph Lang,
  • Sebastian Wegmeyer,
  • Johann Josef Schindler,
  • Joh. Knapp,
  • Sigmund Perger,
  • Karl Agricola,
  • Karl Gselhofer,
  • Friedrich Philipp Reinhold,
  • Karl Russ,
  • J. N. Schödlberger,
  • Peter Krafft,
  • Joseph Mössmer,
  • Mathaeus Loder,
  • Joseph Nigg,
  • Jos. Sutter,
  • Alexander Johann v. Dallinger,
  • Jacob Merz,
  • F. Bittner,
  • Ferdinand Ollivier,
  • Joseph Rebell,
  • Franz Steinfeld,
  • Jacob Alt,
  • Ludwig Ferdinand Schnorr v. Karolsfeld,
  • Moritz Michael Daffinger,
  • Franz X. Petter,
  • Joh. Adam Klein,
  • Johann Nepomuk Ender,
  • Thomas Ender,
  • Beilage zu Nr. 92 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Karl Marko,
  • Georg Ferdinand Waldmüller,
  • Julius Schnorr v. Karolsfeld,
  • Josef Altmann,
  • Johann Chr. Erhard,
  • Johann Scheffer von Leonhardshoff,
  • C. Steinböck,
  • Peter Fendi,
  • August Wilhelm Rieder,
  • Friedrich Loos,
  • Leopold Kupelwieser,
  • Alois von Saar,
  • Jos. Ritter von Führich,
  • Peter J. N. Geiger,
  • Josef Gerstmeyer,
  • Franz Gruber,
  • Jos. Höger,
  • Eduard Schaller,
  • Friedrich Ammerling,
  • Heinrich Schwemminger,
  • Friedrich Barbarini,
  • Moriz von Schwind,
  • Josef Binder,
  • Joseph Danhauser,
  • Johann Mathias Ranftl,
  • Anton Hartinger,
  • Leander Russ,
  • Friedrich Gauermann,
  • Jacob Pilizotti,
  • Johann Friedrich Treml,
  • Johann Eduard Steinle,
  • Fritz L'Allemand,
  • Rudolf Alt,
  • Franz Dobiaschofsky,
  • A. Kaiser,
  • Johann Novopacky,
  • August Pettenkofen,
  • Karl Josef Geiger,
  • Karl Schindler,
  • Josef Zahradnik,
  • Josef Selleny,

Volltext

243. 
244.. 
245. 
246. 
247. 
248. 
249. 
250. 
251. 
252. 
253. 
254. 
255. 
256. 
257. 
258. 
25g. 
260. 
261. 
262. 
263. 
264. Militärische Reitlection. Aquarell in Farben. 
Ai Petri. Aquarell in Farben. (Herr L. Lobmeyr.) 
Haremgärtchen im Palaste des Tatar Chan in Baktschissarai. Aquarell 
in Farben. (Herr L. Lobmeyr.) 
Partie in Baktschissarai. Getonte Bleistiftzeichn. (Herr L. Lobmeyr.) 
Der Boulevard in Odessa. Getonte Bleistiftzeichn. (Herr L. Lobmeyr.) 
Russisches Lager bei Livadia. Aquarellskizze in Farben. 
(Herr L. Lobmeyr.) 
Zwei Ansichten aus Ungarn. 
Franz Doblasohofeky, 
Maler, geb. zu Wien 1818, Schüler Fnhriclrfs und Kupelwiesens, Lehrer an 
der Wiener Kunstakademie, gest. 1868. 
Genrescene irn Costume des 17. Jahrh. Gehöhte Bleistiftzeichn. 
(K. k. Akademie.) 
A. Kaiser, 
Maler, geb. zu Graz 181g. ln Wien thätig. 
Ansicht einer Kirche in einem Walde. 1860. Aquarell in Farben. 
(Albertind) 
Johann Novopaoky, 
geb. in Böhmen 1821, Schüler der Wiener Kunstakademie. 
Vegetationsstudie. Gehöhte Bleistiftzeichn. (K. k. Akademie.) 
August Pettenkofen, _ 
geb. 1821, Mitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien. 
Ein Soldat theilt Kindern Brot aus. Scene aus dem ungar. Feldzug 1850. 
Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Verwundete österreichische Soldaten auf einem mit Ochsen bespannten 
ungarischen Bauernwagen. 1850. Aquarell in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Artillerist mit der Bespannung davonsprengend. (Aus der Schlacht bei 
Mortara.) 1851. Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Gefechtscene. 1851. Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Russische Soldaten im Lager. 1851. Aquarell in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Ungarische Marktscene. 1853. Aquarell in Farb. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Ein Mädchen hält Wache neben einem auf dem Boden liegenden verwun- 
deten Soldaten. Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Ungarisches Landmädchen. Aquarell in Farben. (Herr L. Lobmeyr.) 
Ein österreichischer Grenadier-Tambour rettet ein Kind. Aqr. in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Karl Josef Geiger, 
geb. zu Wien 1822. Schüler von Fßhrich. 
Kaiser Rudolf bietet dem die l-lostie tragenden Geistlichen sein Pferd 
zum Uebersetzenrdes Baches an. Bleistiftzeichn. QK. k. Akademie.) 
Karl Schmaler. 
geb. zu Wien 1822, gest. 1843. Schüler Fendi's. 
Der Transport einer neuen Glocke zur Kirche. 1840. Aquar. in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Das Innere einer Dorfschenke. 1841. Farbiges Aquarell. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
(Se. Maj. der Kaisem
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment