MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 3, 4 und 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357547552939_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXII
Bandzählung:
1919 / Heft 3, 4 und 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1919

Artikel

Titel:
JOHANN GOTTFRIED SCHADOW UND DIE BERLINER PORZELLANMANUFAKTUR
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 3, 4 und 5)
  • Einband
  • JOHANN GOTTFRIED SCHADOW UND DIE BERLINER PORZELLANMANUFAKTUR
  • DIE NEUAUFSTELLUNG DER SAMMLUNG DER KLEINPLASTIK IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DASPORZELLAN MIT DER MARKE ,,BISCHOFSMÜTZE''
  • EIN SKIZZENBUCH DES ANDREA BRUSTOLON IM MUSEO CIVICO ZU BELLUNO
  • DIE DROHENDE VERARMUNG DER WIENER KUNSTSAMMLUNGEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

eine Biskuitmasse 
herzustellen, wel- 
che die bis dahin 
noch nicht ausführ- 
bare Anfertigung 
von Porträtbüsten 
in Lebensgröße er- 
möglichte. Die er- 
ste Arbeit in diesem 
neuen Material war 
eine Büste der Kö- 
nigin Luise, welche 
dem König Fried- 
rich Wilhelm III. 
unter dem 2. April 
1803 von dem Mi- 
nister Grafen von 
Rheden, der nach 
-_ Abb. 27. Zum Tafelaufsatz für den Herzog von Wellington, Douro, Modell 1485, 
dem Tode des M1 von  G. Schadow, Berlin, x8x8, neue Ausformung 
 
nisters von Heinitz 
(2. Mai 1802) die Leitung der Manufaktur übernommen hatte, mit folgendem 
Schreiben überreicht wurde: „Eurer Königlichen Majestät überreiche ich 
allerunterthänigst eine Buste en Biscuit, dergleichen von dieser Masse und 
Größe die Porzellan Manufaktur alhier noch nicht dargestellet hat. Das erste 
Schadow'sche Modell ist dabei benutzet, die Form in natürlicher Größe 
genommen, aber bei dreimonatlichem Trocknen und zweimaligen Brennen 
mit gutem Torf 
um ein Sechstel 
geschwunden. 
Daß das erste 
Exemplar gleich 
so vorzüglich 
ausgefallen war 
als die Erhaben- 
heit des Gegen- 
standes und die 
Schönheit des 
Kunst - Pr0duc- 
tes es wünschen 
ließ, berechtigt 
zu weiteren Er- 
wartungen und 
läßt mir Euer 
 
Abb. 28. Zum Tafelaufsazz für den Herzog van Wellington, Ebro, Modell 1486, von __ _ _ 
J. G. Schadow, Berlin, x8x8, neue Ausformung KüfllgllChefl
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXII.” N.p., 1919. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment