MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 3, 4 und 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357547552939_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXII
Bandzählung:
1919 / Heft 3, 4 und 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1919

Artikel

Titel:
JOHANN GOTTFRIED SCHADOW UND DIE BERLINER PORZELLANMANUFAKTUR
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 3, 4 und 5)
  • Einband
  • JOHANN GOTTFRIED SCHADOW UND DIE BERLINER PORZELLANMANUFAKTUR
  • DIE NEUAUFSTELLUNG DER SAMMLUNG DER KLEINPLASTIK IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DASPORZELLAN MIT DER MARKE ,,BISCHOFSMÜTZE''
  • EIN SKIZZENBUCH DES ANDREA BRUSTOLON IM MUSEO CIVICO ZU BELLUNO
  • DIE DROHENDE VERARMUNG DER WIENER KUNSTSAMMLUNGEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

In der Folge dürfte zu Lebzeiten 
Schadows nur noch ein Porträt von seiner 
Hand in den Formenschatz der Berliner 
Manufaktur aufgenommen sein, nämlich 
das kleine Porträtligürchen des am 27. Mai 
1819 in Berlin als Sohn des Herzogs Ernst 
August von Curnberlandl geborenen Prin- 
zen Georg V. Friedrich Alexander von 
Cumberland, letzten Königs von Hannover 
(bis 1866) und Neffen der Königin Luise, 
das auf einer als Briefbeschwerer dienen- 
den Marrnorplatte in der Wohnung Fried- 
rich Wilhelms III. im Charlottenburger 
Schlosse thront (Abb. 22). Stilistisch hat 
diese Zuschreibung des außerordentlich 
fein gearbeiteten Modells keine Bedenken. 
Und die 
Datierung 
des Mo- 
dellbu- 
ches,wel- 
ches das 
Figürchen 
beimJahr- 
gangxßzr 
Verleich- Abb. 35. Fürst Leopold von Dessau. Modell 
net, paßt 1050. nach J. G. Schadow, Berlin, 1855, neuere 
Ausformung 
 
gutzuder 
Notiz, die sich in Schadows Selbstbio- 
graphie findetfk": daß er im Jahre 1820 den 
kleinen Prinzen nach dem Leben zu mo- 
dellieren hatte. Der kräftige kleine Kinder- 
leib zeigt alle Reize, die er haben muß, 
wenn der Junge gesund ist: das feiste 
Bäuchlein, die Querfalten in den dicken 
Ärmchen und Beinchen, die spassig fetten 
Gelenke und die Grübchen, die sich in 
runden Kinderwangen bilden, wenn das 
kleine Wesen lacht. 
Im Jahre r832 hat Schadow noch 
eine Büste seines Schwiegervaters, des 
 
Abb. 36. Joachim Hans von Zieten, Modell 3' Sohn Georgs III. von England, der von 1837 bis r85x 
2054, nach J. G.Schadow, Berlin, X855, neuere König V0" Himwv" W"- 
Ausfol-mung i" Schadow, a. a. 0., Seite 193. 
12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXII.” N.p., 1919. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment