MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXIII (1920 / Heft 4, 5 und 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357564669833_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXIII
Bandzählung:
1920 / Heft 4, 5 und 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1920

Artikel

Titel:
MÖBELENTWÜRFE DER EMPIRE- UND BIEDERMEIERZEIT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXIII (1920 / Heft 4, 5 und 6)
  • Einband
  • KARL BITTER
  • MÖBELENTWÜRFE DER EMPIRE- UND BIEDERMEIERZEIT
  • NÜRNBERGER BRONZESTATUETTEN AUS DER WERKSTÄTTE VON GEORG LABENWOLFF
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Arbeiten, die 
eine ausgespro- 
chene Neigung 
zur massiven 
Schwere 
aufweisen. Die 
deutschen Se- 
kretäre erinnern 
fast an antike 
Grabdenkrnale, 
so ernst und 
wuchtig sind sie 
proportioniert. 
Das litho- 
graphierteLehr-, 
Modell- und 
Ornamenten- 
buch für Bau- 
undMöbelschrei- 
ner von K. Mat- 
thäy (Weimar 
1840) enthält 
solche Entwür- 
fe, die eine deut- 
liche Beziehung 
zu den Stein- 
metzarbeiten 
der alten Fried- 
höfe zeigen. Of- 
fenbar spielt da- 
bei eine gewisse 
Sentimentalität 
Vorderansicht und Schnitt Seitenansicht und Schnitt 
Klappsekretir von G. A. Pohl (Österreichisches Museum) 
der Zeit eine nicht unwesentliche Rolle, die sich in Anlehnungen an die 
antike Gräbersymbolik gefiel. Über diese Geistesrichtung gibt auch das 
 
, ,Ideen-Magazin' "' (Leipzig) 
interessanten Aufschluß, 
das in der Hauptsache 
wohl den Bedürfnissen der 
Gartenkunst gerecht wer- 
den will, aber doch auch 
zahlreiche Möbelentwürfe 
" „Ideen-Magazin für Architekten, 
Künstler, Handwerker", Prof. I. G. Grob- 
rnann, Leipzig m35.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXIII.” N.p., 1920. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment