MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXIV (1921 / Heft 1, 2, 3 und 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357614130689_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXIV
Bandzählung:
1921 / Heft 1, 2, 3 und 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1921

Artikel

Titel:
II. GOBELINS-AUSSTELLUNG IM BELVEDERE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXIV (1921 / Heft 1, 2, 3 und 4)
  • Einband
  • ZUM PARTHENON
  • PROBLEME DER ORIENTALISCHEN TEPPICHGESCHICHTE
  • II. GOBELINS-AUSSTELLUNG IM BELVEDERE
  • ERWERBUNGEN AUS DER PÁLFFY-SAMMLUNG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

32 
 
II. GOBELINS-AUSSTELLUN G IM BELVEDERE 
VON HERMANN TRENKWALD-WIEN Sie 
ER äußerst erfolgreichen Ausstellung im Vorjahr ist nun 
eine zweite gefolgt. Ihre Absicht ist die gleiche: 
ein treues Bild der Wiener Gobelinsammlung zu 
geben. Beibehalten erscheint auch die durch die 
früheren Einbauten in den Belvederesälen bedingte 
Grundanordnung. Übernommen sind ferner ein- 
zelne überragende Stücke aus der ersten Dar- 
bietung, wie die Trionti, die beiden Taufen Christi 
und der Thronhimmel, denn sie wären zweifellos 
vermißt worden, hätte man sie nicht gebracht. 
Und doch gibt sich die Ausstellung in ihrer Ge- 
samterscheinung völlig neu, sie bringt manche Überraschung und ist in 
gewisser Hinsicht eindrucksvoller als die vorjährige. Die neue Schau im 
herrlichen Rahmen des Belvedere erscheint ausgeglichener in ihrer Wir- 
kung, klarer in ihrer Disposition. Man konnte eben wieder aus dem großen 
Reichtum der Sammlung schöpfen, sich ihre Mannigfaltigkeit zunutze 
 
II. Gobelins-Ausstellung im Belvedere zu Wien. 
Der wunderbare Fischzug. Nach Raffael. Brüssel, Ende des XVl. Jahrhunderts 
machen, baute auf 
den aus der ersten 
Veranstaltung ge- 
wonnenen Erfahrun- 
gen auf und sah 
sich bei der Auf- 
machung im Grun- 
delgenommen nur 
durch die Größen- 
verhältnisse der Säle 
gebunden. 
Der Beschauer 
tritt heuer, durch die 
vergangene Schau- 
stellung über den ge- 
schichtlichen Wer- 
degang der Wirk- 
kunst unterrichtet, 
an die Gobelins-Aus- 
stellung mit anderen 
Voraussetzungen 
heran als im Vor- 
jahre. Bestimmte 
große, die allge- 
meine Entwicklung
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIII.” N.p., 1910. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment