MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Inhaltsverzeichnis 1874 - 1875 (1875 / 100- 123)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357623670625_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I
Bandzählung:
1866 / 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1866

Artikel

Titel:
Die Goldfäden der mittelalterlichen Brocatweber und Bildsticker.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Inhaltsverzeichnis 1874 - 1875 (1875 / 100- 123)
  • Einband
  • I. Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • 1. Organisation und Personalien.
  • 2. Die Sammlungen des Museums.
  • Jahrgänge IX und X (1. Januar 1874 bis 1. December 1875).
  • 4. Vorlesungen.
  • 5. Publicationen und Reproductionen.
  • 6. Die Kunstgewerbeschule.
  • 3. Ausgestellte Gegenstände.
  • II. Bildungsanstalten für Kunst und Kunstgewerbe in Oesterreich.
  • Vereine.
  • Ausstellungen.
  • III. Kunstwissenschaftlicher Congress in Wien.
  • IV. Kunstgewerbliche Zustände und Bestrebungen in anderen Ländern.
  • Museen und Sammlungen.
  • V. Zu einzelnen Industriezweigen.
  • Austellungen.
  • VI. Verschiedene Abhandlungen und Mittheilungen.
  • VII. Bücher- und Journal-Revue.
  • Beilagen.

Volltext

VII 
Museum dithmarsischer Alterthümer in Meldorf x71. 
Die Glasmalereien im Dorn zu Mailand 17x. 
Kunstindustrie-Verein in Hanau 232. 
Zeichenlehrer-Cursus in Berlin 278. 
Preisausschreihung für Behandlung von Gypsabgüssen 320. 
Schule für Mosaikarbeit in Sevres 325. 
Preisausschreibung in Sevres 336. 
Reorganisation der Berliner Akademie 355. 
Publication über Milet 356. 
Italienischer Ausfuhrzoll auf Kunstgegenstände 356. 
Museum Minutoli 366. 
Fachschule für Kunsthandwerker in Aachen 366. 
Marmorindustrie-Schule in Carrara 367. 
Römische Mosaiken bei Sevilla 368. 
Deutsches Gewerbernuseum in Berlin 375. 
Glasindustrie in Murano 483. 
Französischer Oberkunstrath 383. 
Das l-{ermannsdenkmal 396. 
Kunstsammlungen und Zeichenschulen in Basel 402. 
Holzschnitzerei in Schleswig-Holstein 404. 
Abformungen in ltalien 4m. 
Die Mosaiken von St. Paul in Rom 41x. 
Porcellanfabrik in Sevres 4x6. 
Gewerbeschulen im Deutschen Reiche 425. 
Landes-Gewerbehalle in Karlsruhe 425. 
Goldschmiedschule in Paris 426. 
Antiker Goldschmuck 416. 
Museum in Rothenburg 426. 
Markenschutz in Deutschland 427. 458. 
Spinnereien und Webereien in Ostindien 417. 
Zeichenunterricht an den Lehrer-Seminarien in Sachsen 438. 
Das Kaulbach-Museum 443. 
Niederländisches Museum in Haag 45g. 
Ausstellungen. 
Ausstellung des Vereines zur Förderung des Zeichenunterricbtes in Berlin 86. 
Kunstgewerbliche Ausstellung in Mailand x53. zu. 
s w in Dresden 382. 385. 
w - ' in Frankfurt 382. 400. 
Der Ausstellungsraum in Philadelphia 388. 
Kunst- und Kunstgewerbe-Ausslellung in München 390. 452. 
Ausstellung in Helsingfors 417. 
V. Zu einzelnen Industriezweigen. 
Waldsteiifscher Preis 47. 197. 
Reunion des fnbricants de bronzes in Paris 58. 
Enquete über die Bronze-Industrie 67. g3. 
1- die Goldschmiedekunst 7 . 
Die Eandblase-lndustrie 80. 
Photographien von der Weltausstellung 98. 
Zur Geschichte der Spitzenindustrie 143. 181. 205. 
Tiroler Marmor 201. 
Die österreichische Bronze-, Gold- und Silberurbeit auf der Weltausstellung 264. 
Zum Gedächmiss der Barbara Unmann 297. 
Der Laudschadenbund in Graz 4.10. 431. 
Polnische Gürtel 410. 459, 
Tiroler Glasmalerei 170. 217. 298. 445.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Inhaltsverzeichnis 1874 - 1875.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment