MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1883)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357627104791_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1883
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1883

Artikel

Titel:
Besuch und Benützung des Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1883)
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Wechselnde Ausstellung.
  • Die Sammlungen
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Kunstgewerbeschule.
  • Chemisch-technische Versuchsanstalt.
  • Personalien.

Volltext

JAHRESBERICHT 
k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie 
für x883. 
.__.;x,__ 
I. 
Besuch und Benülzung des Museums. 
Im Jahre 1883 wurde das Museum von 193.618 Personen besucht, wovon 165.1 
auf die Sammlungen und Ausstellungen, 24.785 auf die Bibliothek (u. zw. 13.133 auf 
die Tagesstunden, 6652 auf die Abendsrunden in den Wintermonaten), 3639 auf die Vor- 
lesungen und 7182 auf die Zahltage kommen. Die Steigerung gegen das Vorjahr zeigte 
sich in den Sommermonaten, wahrend deren durch das Zusammentreffen verschiedener 
Ausstellungen ein großer Fremdenzußuss nach Wien stattfand und die Bronze-Ausstellung 
im Museum selbst eine merkliche Anziehungskraft nusübte. Da der Durchschnitt der Fre- 
quenz in den zwölf Jahren seit 1872 für das Jahr 192.586 Personen betragt, gehört das 
abgelaufene Jahr in Beziehung auf den Durchschnitt zu den mittleren. 
Seit Mai 1864 bis Ende December 1883 hatte das Museum 3,o66.7o4 Besucher 
(t6o.o73 an den Zahltagen), seit November 137i: z,339.88t. 
Eine Uebersicht der Frequenz gewährt die nachstehende statistische Tabelle: 
 
Gesammtzitfer _ 
Monat Jahr 1883 Jahr 1882 von , Durchschnitt 
l 1864-1883 l ' 
 
 
 
 
Apri . 
Mai 
Juni . 
Juli . . 
August . 
September . 
October . . . 
November . . 
December . . 
 
14.289 14.357 
21.213 20.022 
12.446 17.460 
14.088 
17.176 8.8 2 
.. 9.856 11.527 
. . 8.841 11.302 
. 11.734 10.702 l 
. 18.514 12.09 
13.643 12.552 
14. 3 13. 3 
39. 97 41. 91 
H 193.618 l 188.322 i 
 
288.734 
240.201 
256.534 
221.438 
243.898 
216.125 
1 .054 
Zäg. I O2 
229.080 
225.5 3 
278.429 
473.034 
14437 
12.010 
12.827 
10.995 
1 2. 1 95 
10.806 
9.453 
10.305 
11.454 
11.27 
13. 22 
23. 51 
1068411 I 153.3 34
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment