MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1885)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357629492964_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1885
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1885

Artikel

Titel:
Besuch und Benützung des Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1885)
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Ausstellungen.
  • Die Sammlungen
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Kunstgewerbeschule.
  • Chemisch-technische Versuchsanstalt.
  • Personalien.

Volltext

JAHRESBERICHT 
des 
k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie 
für 1885. 
Vorwort. 
Das Jahr 1885 ist für das k. k. Oesterr. Museum insbesondere durch die Per- 
sonalveranderungen ein höchst bedeutungsvolles geworden. Der bereits lange kränkelnde 
und leidende Director Hofrath von Eitelberger erkrankte am 26. Februar in höchst 
ernstlieher Weise, um sich diesmal nicht wieder zu erheben. Am 18. April schied er 
aus dem Leben, und so verlor das Museum seinen Begründer und Leiter, der einund- 
zwanzig Jahre die Führung gehabt hatte. Am zu. April wurde er unter zahlreicher 
Betheiligung persönlicher Freunde und der Freunde des Museums auf dem Central- 
friedhofe zur Ruhe bestattet. Der Gemeinderath widmete ihm daselbst eine Ehrenstätte, 
und es bildete sieh unter Vorsitz des Grafen Edmund Zichy sofort ein Comite, dem 
Verstorbenen sowohl im Museum selbst wie auf dem Centralfriedhofe ein Denkmal zu 
errichten. Sein langjähriger Stellvertreter Falke, welcher am Tage seiner Erkrankung 
die Leitung des Museums übernommen hatte, verblfentlichte in der -Wiener Zeitung- 
einen Nekrolog und hielt ihm bei Eröffnung "der Wintervorlesungen in seiner Bedeutung 
für das Oesterr. Museum eine Nachrede, welche in den wMittheilungen des Museums- 
(launer, Februar, März) abgedruckt wurde. Wir verweisen zur Würdigung des Ver- 
blicheneu sowohl auf den Nekrolog wie auf die Vorlesung. Als Custos Dr. Wickhoff 
mit Ende April das Museum verlassen hatte, übernahm Falke auch dessen Abtheilung 
an den Sammlungen, bis dieselbe mit l. August an die zur Dienstleistung berufenen 
Dnctoren Alois Riegl und Karl Mnsner überging. Nachdem Falke durch Ministerialv 
erlass vom 25. Mai in der provisorischen Leitung des Museums bestätigt worden, 
erfolgte dessen Ernennung zum Hofrathe und Director des Museums mittelst Allerhüehster 
Entschließung vorn 3. December zugleich mit der Ernennung des Regierungsrathes 
B. Bueher zum Vice-Director. 
I. 
Besuch und Bonützung des Museums. 
Die Zahl der Besucher des Museums betrug im Jahre 1885 182.894 Personen 
(+ 15.156) '); davon kommen 158.066 auf die Sammlungen und Anstellungen (+ 17.218), 
3059 auf die Vorlesungen (- m73), 21.769 ( S92 auf die Bibliothek [16693 (- 201) 
am Tage und 5076 (- 788) am Abend]; 542873- 25) zahlten das Eintrittsgeld. 
') + und - bedeute: mehr und weniger als im vergangenen Jahre.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1885. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment