MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1894)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357637232904_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1894
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Vorlesungen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1894)
  • Einband
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Ausstellungen.
  • Vermehrung der Sammlungen.
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Die Kunstgewerbeschule.
  • Personalien und besondere Begebenheiten.

Volltext

14 
Mlhren. i Schlesien. 
i Bielitz: Bnrgerschule, 
- Staatsgewerbeschule, 
Brunn: Bühm. Staatsgewerbesehule, 
- Bohm. Staats-Oberrealschule, 
Bnrgerschule, - Staatagymnasium. 
Deutsche Lehrerinnen-Bildungsanstalt, - Freistadt: Staatsgymnasium, 
n Staats-Oberrealschule, Freudenthal: Webeschule. 
l. deutsches Staatsgymnasium, 
Landes-Oberrealschule, 
- Volks- und Bürgerschule, 
Freiberg, Knaben Bürgerschule. 
GroB-Wisternitz: Bürgerschule. 
lglau: Gewerbl. Fortbildungsschule. 
Kremsier: Böhm. Lehrer-Bildungsanstalt, 
- Landes-Oberrealschule, 
- Lehrer-Bildungsanstalt. 
Mahn-Osrrau: Landes-Oberrealschule. 
Mähn-Weißkirchen: Mililar-Oberrealschule. 
Mistek: Mädchen-Volks- u. Bürgerschule. 
Olmütz: Bßhm. Staatsgymnasium, 
- Deutsches Staats-Obergyrnnasium, 
- Fursterzbischüfl. Privat - Lehrerinnen- 
Bildungsanstalt, 
-- Madchen-Burgerschule, 
- Staats-Oberrealschule. 
Prerau: Staats-Obergymnasium. 
Prossnitz: Deutsche Landes-Oberrealschule, 
-- Slavische Landcs-Oberrealschule. 
Sternberg: Landes-Oberrealschule. 
Teltsch: Landes-Oberrealschule. 
Ungan-Hradisch: Bbhrn. Staats-Obergym- 
nastum, 
- Deutsches Staats-Real-Obergymnasium, 
- Staats-Real-Obergymnasium. 
Jägerndorf: Staalsrealschule. 
Teschen: Barmherzige Schwestern, 
- Privat-Lehrerinnen-Bildungsanstalt, 
- Staatsrealschule. 
Troppau: Knaben-Bürgerschule, 
- Landesmuseum, 
- Madchen-Bürgerachule, 
- Staatsgymnasium, 
e- Staarsrealschule. 
Weidcnau: Staatagymnasiurn. 
Galizien und Bukowina. 
Drohobics: Realgymnasium. 
Kolomea: Staatsgymnttsium. 
Krakau: Staats-Oberrealschule, 
-- Technisch-gewerbl. Museum. 
Lemberg : Staatsgewerbeschule. 
Lobzow: lnfanterievCadettenschule. 
Sambor: Lehrer-Bildungsanstalt. 
Ungarn und Siebenbürgen. 
Agrarn: Königl. Oberrealschule. 
Budapest: Kunltgewerbesehule. 
- Landes-Musterzeichenschule, 
- Universität. 
Eisenstadt: Militar-Unterrealschule. 
Essegg: Kdnigl. Oberrealsehule. 
WaL-Meseritsch: Fachschule. 
Znaim: Fachschule, 
-- Landes-Oberrealschule. 
l-lermnnnstadt: lnfanterie-Cadettenschule. 
Semlin: Kbnigl. Oberrealschule. 
Warasdin: Kbnigl. Obergymnaaium. 
ln Oesterreich-Ungarn wurden an 109 Private und in das Ausland Gypsabgüsse 
geliefert nach: Belgrad, Bremen, Bukarest, Carraro, Frankfurt a. M., Furtwangen. Han- 
nover, Leipzig, Lübeck, München, Pforzheim, Posen, Rowensko, Sarajevo, Sophia und 
Warschau. 
lm Ganzen lieferte das Museum seit der Errichtung der Gyps ießerei bis Ende 
December 1894: 135.961 Abgüsse; davon entfallen auf das Jahr 1894: 2532. (gegen 5938 
im Jahre 1893). 
V. 
Vorlesungen. 
Von dem Cyklus der Donnerstags-Vorlesungen im Winter r893[94 üelen in das 
Jahr 1894 elf Vortrage, und zwar: Assistent am k. lt. naturhistorischen Hofmuseum 
Dr. Moriz Hbrnes: Keltische Kunst und Cultur in den letzten Jahrhunderten vor Christa; 
Professor Hans Macht (zwei Vorlesungen): Ueber Fertigkeit im Zeichnen und ihre An- 
wendung in der Praxis; Custos-Adjunct Dr. Eduard Lcisching: Goethe und die bildende 
Kunst; Architekt Juliuc Leisching: Renaissance in Oesterreich; Regierungarath Director 
Dr. Albert llg (zwei Vorlesungen): Das Kunsthandwerk der österreichischen Barocke; 
Hnfcaplln Dr. Heinrich Swobnda: Die idealen Grundformen im kirchlichen Kunsthand- 
werke; Custoa-Adiunct Dr. Alois Riegl: Die Kunst in der Hausindustrie; CuslmvAdjunct 
Dr. Karl Masner: Die Sarkophage von Sidon; Maler Ernst Berger in München : Das punische 
Wachs und die pompeianische Wandmalerei. 
Der Cyltlus der Vorlesungen 1894195 nahm seinen Anfang am 18. October und es 
sprachen bis zum zu. Decemher: Custos-Adjunct Dr. Eduard Leisching: Die Ausstellung 
in Antwerpen; Prof. Ferdinand von Feldegg: Wien's zweite Renaissance; Cuatos der
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment