MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1894)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357637232904_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1894
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Personalien und besondere Begebenheiten.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1894)
  • Einband
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Ausstellungen.
  • Vermehrung der Sammlungen.
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Die Kunstgewerbeschule.
  • Personalien und besondere Begebenheiten.

Volltext

Donnerstag den x4. Decemher x89; starb der Chef der bekannten Kunsthandlung 
Artaris 81 Co. in Wien im 87. Lebensjahrel August Artsria, welcher du seit dem Jahre 
177a bestehende, um die Verbreitung der wichtigsten Kunstblitter des ln- und Aus- 
landes und die kartographische Darstellung Oesterreich-Ungarns gleich verdiente Geschäft 
noch erweitert hatte, war kniserl. Rsth, Ritter des Franz Joseph-Ordens, Correspondent 
des Oesterr. Museums, Ehrenmitglied der k k. Geographischen Gesellschaft, des Ver- 
eines für Landeskunde und des Wiener Alterthumsvereines. 
Seit 1864 gehörte August Artaria dem Oeaterr. Museum als Correspondent an. 
lm Jahre 1863 hatte derselbe dem Museum den Ankauf der aus 5000 Blittem bestehenden 
Drugulin'schen Ornamentstich-Sammlung in der uneigennützigsten Weise vermittelt. Von 
Seiten des Protectors des Oesterr. Museums, des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs 
Rain er, wurde ihm t-für diese patriotische Opferwilligkeit die volle Anerkennung: 
zu Theil. 
Die Söhne des Dahingeschiedenen, August und Dominik, schon seit Jahren im 
Geschäfte thätig, werden dasselbe in gleichem Sinne weiterführen. 
T Ü yßxi- 
Selbstverlag. - 
- Druck von Cul Gerold": Sohufin -Wien 1895.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment