MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1894)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357637232904_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1894
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Ausstellungen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1894)
  • Einband
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Ausstellungen.
  • Vermehrung der Sammlungen.
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Die Kunstgewerbeschule.
  • Personalien und besondere Begebenheiten.

Volltext

Donnerstag den zg. März Vormittags I1 Uhr wurde im Saale VI des Oesterr. 
Museums durch den Hofrath Pritlaten Dr. Zschokke in Vertretung Sr. Eminenz des 
Cardinals Fürsterzbischofs Dr. Gruscha die vom Vereine zur beständigen Anbetung des 
allerheiligsten Sacramentes zur Ausstattung armer Kirchen veranstaltete Paramenten- 
Ausstellung eröffnet. Für die Ausstellung spendeten: Ihre k. u. k. Hoheit die durchl. Frau 
Erzherzogin Adelgunde, Herzogin von Modena, zwei prächtige Messgewander, ein 
grünes und ein weißes, reich in Gold gestickt; Ihre k. u. k. Hoheit die durchl. Frau Erz- 
herzogin Maria Immaculata gleichfalls zwei weiße, goldgestickte Messkleider; Ihre 
kbnigl. Hoheit Frau Herzogin lsabella von Württemberg ein weißes, goldgesticktes 
Messkleid; Ihre k. u. k. Hoheit Frau Herzogin Margaretha Sophiaf von Württem- 
berg ein kunstvoll gearbeitetes Messkleid. Ihre k. u. k. Hoheit die durchl. Frau Erz- 
herzogin Elisabeth spendete eine selbstgearbeitete Stola (weiß und Gold), Ihre k. u. k. 
Hoheit die durchl. Frau Erzherzogin Maria Immaculatn Raineria zwei selbstgear- 
beitete Altarpolster. 
Am Erblfnungstage haben Ihre k. u. k. Hoheiten die durchl. Herren Erzherzoge 
Ludwig Victor und Rainer, ferner die durchl. Frau Erzherzogin Maria, geleitet 
von Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Liechtenstein und den Graiinnen Stadion, Harrach 
Paar, Piatti, Thurn und Tige, diese Ausstellung besichtigt. Auch der apostolische Nuntius, 
Se. Excellenz Erzbischof Agliardi, erschien Nachmittags im Museum und wurde gleich- 
falls von den genannten Damen durch die Ausstellung geleitet. Freitag den 30. März hat 
die durchl. Frau Erzherzogin Karolina die Ausstellung besichtigt. 
Am folgenden Tage haben Ihre konigl. Hoheit die Frau Herzogin von Modena, 
Erzherzogin Adelgund e, Fürsterzbischof Cardinal Dr. Gruscha, Fürsterzbischof 
Cardinal von Schbnborn, Fürst Schwarzeaberg und die Obersthofrneisterin Ihrer 
Majestät der Kaiserin, Gräfin Goess, die Ausstellung besucht. 
Die Ausstellung wurde am r. April geschlossen. - 
Vorn 4. bis I5. April waren die Cancurrenzentwürfe für das Grahdenkmal des 
Dichters Eduard von Bauernfeld im Saulenhofe des Oesterr. Museums ausgestellt. Es 
waren 39 Entwürfe eingesendet worden. In der am tl. stattgefundenen Jury-Sitzung 
wurden nach Ausscheidung jener Entwürfe, bei welchen eine große Ueberschreltung der 
in der Concursausschreibung bestimmten Dimensionen stattgefunden hatte, folgenden 
Entwürfen Preise zuerkannt, und zwar der erste Preis dem Entwurfe des Herrn Franz 
Seifert mit dem Motto: -Lustspiel-, Nr. z; der zweite Preis dem Entwurfe des Herrn 
Richard Kauffungen, Motto: nWahrheit und Schönheit-t, Nr. a3; der dritte Preis dem 
Entwurfe des Herrn Hans Scherpe, Motto: w-Marmor: II, Nr. 36; der vierte Preis dem 
Entwurfe des Herrn Johann Ben k, Motto: nPaxt II, Nr. zg. 
Gleich am ersten Tage der Ausstellung hat Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr 
Erzherzog R a i n e r, geleitet von Director Hofrath von F a l k e , die Concurrenzarbeiten 
besichtigt. - 
Samstag den 28. April wurde die Ausstellung der bei dem Caroussel in der 
k. u. k. Hofreitschule verwendeten Prachtcostüme, ferner der Prunkwagen u. s. w. er- 
olfnet. Die Costüme waren im Saale Vl, die Wagen im Slulenhofe ausgestellt. 
Se. lt. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Albrecht hat Freitag den 4. Mai 
Nachmittags, geleitet von Vice-Director Regierungsrath Bucher, diese Ausstellung durch 
einen fünfviertelstündigen Besuch ausgezeichnet. 
Die Ausstellung wurde am Pßngstmontag um 6 Uhr Abends geschlossen. - 
Anschließend an die Caroussel-Costüm-Ausstellung wurde nach Abraumung der- 
selben im Saale VI des Museums eine Ausstellung ägyptischer Alterthümer, Eigenthum 
des Herrn Th. Graf, erotfnet. Diese Ausstellung enthielt die bekannte Portratgalerie in 
Verbindung mit einer bisher in Europa noch nicht gesehenen Collection von polychro- 
mirten Gips-Portratbüsten und -Masken, welche, aus der letzten Zeit der Ptolemaer- 
und der ersten Zeit der Romerherrschaft stammend, in ähnlicher Weise wie jene Ge- 
mälde auf den Mumien befestigt waren. Außerdem enthielt die Ausstellung eine Collection 
von Goldschmuckarbeiten aus ägyptischen Gräbern und eine Collection von ägyptischen 
Stoßen. Diese Ausstellung wurde am 30. September geschlossen. 
Am Erotfnungstage, Dienstag den zz. Mai beehrte Se. k. u. k. Hoheit der durch- 
lauchtigste Herr Erzherzog Rainer, geleitet von Director Hofrath von Falke, die 
Ausstellung mit; einem Besuche und am zi. September erschien Ihre Majestät die K0- 
nigin von Rumänien, welche, vom Director Hofrath von Falke empfangen und 
geleitet, der Sammlung des Herrn Graf das lebhafteste Interesse entgegenbrachte. - 
v Im Saal VIl wurden am 24. September die Photographien der von Caponetti 
in Neapel für das Schloss Ihrer Majestät der Kaiserin aAchilleionß in Corfu ausgeführten 
Mobel ausgestellt. Diese Ausstellung wurde in den Tagen vom 25. bis 28. September 
von Ihren k. u. _k. Hoheiten den durchl. Herren Erzherzogen Carl Ludwig, Ludwig 
Victor und Rainer besichtigt. - 
x 
l
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment