MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 28)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357707857203_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III
Bandzählung:
1868 / 28
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1868

Artikel

Titel:
Die Histoire du Travail auf der Pariser Ausstellung.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 28)
  • Die Histoire du Travail auf der Pariser Ausstellung.
  • Die Kunstindustrie Englands.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • Neue Erwerbungen seit der Herausgabe des Bibliotheks-Kataloges im Monate Mai 1865.

Volltext

M128. MITTHEILUNGEN wg:- 
Dritter Jahrgang. d e s 15. Januar 1868. 
k. k. österr. Museums für Kunst 8:. Industrie. 
(Monatschrift für Kunst 8:, Kunstgewerbe.) 
(Am 15. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnemmtspreis per Jahr 3 G. 5. W. 
Redacteur Dr. G. Thu. Expedition von C. Geroldü Sohn. Man abouuirt im Museum, bei 
C. Geroldä Sohn, durch die Postsnstslwn, sowie durch alle Buch- und Kunsthandlungen.) 
Inhalt: m. Hisxoire du man m a" smut- Ausstellung. - m. Kurntindnitrie Ellglludl. - Var- 
Ieeungen im Mumm. - Kllinere Millhellunjen. - Bibliothek-Katalog. 
(im um ums... in s" arm. eine: mm Druckhogene.) 
Die Histoire du Travail auf der Pariser Ausstellung. 
Von Frledrirh Llppmnnn. 
Allgemeine Uebersicht. 
Es war eine fruchtbare und schöne Idee, inmitten des reichen und 
nahezu vollständigen Bildes, das die Pariser Ausstellung vom Schaden 
der Jetztzeit gab, den Werken der Kunst und der Arbeit vergangener 
Jahrhunderte eine Stätte anzuweisen, um so einestheils den Vergleich zu 
bieten, zwischen Sonst und Jetzt in der Leistung menschlicher Geschick- 
lichkeit, und andererseits die heutigen Eigenthümlichkeiten der Individua- 
litäten der Länder und Völker als schon vor Zeiten und bei ihren Vor- 
fahren - nur in der äussern Erscheinung modiiicirt durch die ver- 
änderten Verhältnisse _ bestehend zu zeigen. Wäre diese Darstellung 
der Geschichte der Arbeit eine selbst nur in den Hauptrnornenten voll- 
ständige gewesen, so hätte sie gezeigt, dass die Art der Befriedigung der 
Lebensbediirfnisse, ihre Verfeinerung und endlich auch die Kunst bedingt 
sind durch Factoren - Klima, Bodengestsltung und Raceneigenthüm- 
lichkeit - die, wie der Zug gegen oder miteinanderwirkender Kräfte die 
Körper, auch diese letzte scheinbar freieste Regung des Menschengeistes 
in mit der Strenge der Naturgesetze vorgeschriebenen Bahnen halten. 
Die Erkenntniss dieser Wahrheit herzustellen, scheint mir so wie die 
Erforschung von Entwicklungsgesetzen überhaupt, als höchste Aufgabe aller 
wirklich wissenschaftlichen Forschung in der Kunst- und Kulturgescbichte, 
und zu den Sinnen sprechend den Weg zu zeigen, wie dieses Ziel er- 
reichbar ist, wäre die würdige Aufgabe der "Geschichte der Arbeit" 
gewesen. 
Aehnlichel mochte Jenen vorgeschwebt haben, die die Anordnung 
der Histoire du travail anregten, und wenn auch die Ausführung weit 
4
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Wegweiser Durch Das K. K. Österreichische Museum Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österreichischen Museums, 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment