MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 28)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357707857203_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III
Bandzählung:
1868 / 28
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1868

Artikel

Titel:
Neue Erwerbungen seit der Herausgabe des Bibliotheks-Kataloges im Monate Mai 1865.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 28)
  • Die Histoire du Travail auf der Pariser Ausstellung.
  • Die Kunstindustrie Englands.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • Neue Erwerbungen seit der Herausgabe des Bibliotheks-Kataloges im Monate Mai 1865.

Volltext

86 
Mäteriuia für Schifffahrt und Pßttungswelen von Job. Mörsth. Wir können unseren 
Lesern dieses Heß, das gediegene Arbeiten von Fachmännern enthält, bestens empfehlen, 
Die dritte Lieferung des odiciellen Ausstellungsberichtes behandelt susschliess- 
lich den ,Gartenbau" (Classe 83 bis 8B). Der Bericht ist vun J. G. Beer, einer be- 
kannten Autorität in Angelegenheiten des Gnrtenhnues, abgefasst. Als Anhang dient ein 
Bericht von dem Ingenieur R. Msnega "über Gebäude und Gerlithschaften für den Gar- 
tenbau"; der Bericht umfasst 108 Octuvseiten; er ist mit einer lithogrsphirten Tafel nusl 
gestattet. Wir finden es sehr zweckmilsslg, dass die Rednction des Ausstellungsberichtes 
den „Gartenbsw in einer selbstständigen Lieferung behandelt hat; denn dadurch kommt 
sie gewiss den zahlreichen Freunden der Hortieultrlr entgegen. 
Die vierte Lieferung behandelt Garn, Gewebe, alle Arten Bekleidnngsge- 
genstände und Papier. Anderselben haben sich die Herren Perz, Regenhsrt, Falk, 
Gompsrn, v. Offetmsnn, v. Sehliller, Dr. Migerka Harpke, Anschiringer, 
Stamm, Nagel, Fischbach, Uhl, Meyuier, Exner, Hein, Weiss und Fräulein 
Mirani betheiligt. Mehrere Abtheilnngen dieses Berichtes haben für die Leser unseres 
Blattes ein ganz besonderes Interesse und zwar insbesouders die Berichte über Spitzen, 
Posmnentirarheit, Kunststickerei, Teppiche und Möbelstode und über Tapeten. Das HeR 
umfasst 372 Octavseiten; es ist mit einer chrumolithographischen Kurts und 18 Muster- 
heilagen vortredlich ausgestattet. 
Das rasche Fortschreiten der Puhllcstluu des Ausstellungsherichtes muss besonders 
anerkennend betont werden. 
(Der Seen-Mr des Dluseums) . Dr. Thaa, welcher im verdossenen Jahre als 
Chef des Buraans der Aussteliungscommissinn sich in Paris aufhielt, hat mit dem l. d. M. 
wieder die Leitung der Kanzlei des Museums übernommen. 
BIBLIOTHEK. 
Neue Erwerbungen seit der Herausgabe den Blbliothekl-Katalogel 
im Monate Mai 1865. 
A dams' Chmmate-Akkordeon. Apparat zur Bestlmmun von harmonischen Farbeuzusam- 
menetellungen in jeder Zahl von Farben und von federn Charakter. Mit erläuternden: 
Text und Anleitung zum Gebrauche den Instruments. Neue veränderte, verbesserte und 
vereinfachte Ausgabe. Berlin, Liebrecht ( 1867). kl. qu. Fol. (1675).) 
Annall, dell' lnstituto dl contispondenza arckeolog-ica, fol. 38 u. S. Roma, tipngr. Tl- 
bernia, 1886 n. E. 8. (1575).) 
Annuaire de la reunlon des fnbrlcants de braunes da la ville ds Paris. Avec ndjonetiou 
de l'industrie de la fonte de fer, du zlnc, de Fargent et des arte plnstiquee. Pour 
Panne 1867. (Puls) bureau de la reunion, 1867. 16. 0683.) 
Arbor, Couunguineitutie cum wie enigmatiblu et iigurie. (Finiunt tractetue magintrl 
Johannis Andrea . . . . . . Nuremberge p(er) Hieronymum Hoeltzel Anno dui 1506.) 4. 
Gepreseter Schweinelederlunnd. (1587) 
Arnold, Xnver, und Ed. Knall. Sammlung von Initialen aus dem I2. bis 17. Jnhr- 
hundert. Entnommen der königl. Hof- und Staate-Bibliothek zu München, der Bib- 
lioteca naciunal und der Bibliotecn de la univereldnd central au Madrid. Eingeführt 
durch Prof. Dr. Messrner. Leipzig. Denicke, 1867 u. E. kl. F01. (1671) 
Aueatellung, Paris 1867. IIEgypt ä Pexpoeition. Paris 1867. 8. (15.93.) 
- Wien, 1857. Katalog der lßnd- und foretwirthechußlichen Ausstellung, veranstaltet 
vnn der k. k. Landwirthechaftegesellechaft in Wien bei ihrer SOjälu-igen Jubelfeier 
im Mai 1857. Wien, Staatedrnckerel, 1857. S. (16361) Geschenk. 
Belleval, Renä de. Du coetume militaire des francaie en 1446. Paris, Aubry, 1866. 
4. 1629. 
Bennd(orf, )O., und B. Schöne. Die antiken Bildwcrke des lateranensiechen Museums. 
Mit 24 photolithogr. Tafeln. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1867. 8. (1614) 
Bericl: t über die Welt-Anstellung zu Paris im Jahre 1867. Herausgegeben durch das 
k. k. öaterr. Centrnl-Comitä. Wien, Braunxiiller, X867. 8. (1591)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe III.” N.p., 1868. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment