MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 28)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357707857203_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III
Bandzählung:
1868 / 28
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1868

Artikel

Titel:
Neue Erwerbungen seit der Herausgabe des Bibliotheks-Kataloges im Monate Mai 1865.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 28)
  • Die Histoire du Travail auf der Pariser Ausstellung.
  • Die Kunstindustrie Englands.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • Neue Erwerbungen seit der Herausgabe des Bibliotheks-Kataloges im Monate Mai 1865.

Volltext

Bericht der von der Agramer Handels. und Gewerheksmmer zur Weltausstellung in Paris 
1:567 Delsgirten, in Bezug auf die ausgestellten Objecte des diesseitigen Kummer- 
Rsyons. Agruin. Jskiö, 18m7. S. 11598.) 
Betbuechlein. Ein schoen Betbucchlein, für ellerley gemein unligen. einem jeden Chri- 
sten sonderlich zu gebrauchen. Gemehrt etc. Nürnberg, Vsl. Newber, 1.362. kl. S. 
Angebunden dem: Hortnlus. (1585).) 
Bibliß. Testamenti veteris biblin sacrs. sive libri canonici priscne Junlaeurum ecclesiae a 
Deo trsditi. (psrs I. et I1) Hanoviae, typis Wechelisnis, apnd Clnudenm Murniurn etc. 
11302. 4. Brauner Kalbslederbsnd mit Blindpressung. (1.388) 
Blanc, Charles. Grsmmsire des mts du Dessin. Architecture, scnlptnre, pcinturc - Jnrdins, 
- Gravnre en pierre iiues - grnvure en mbdsilles, - grsvure eu taille-donce - 
grsvnre en bois - mnniere noire, nqustinte - gravure sn conleurs - lithographie. 
Paris, 18117. Jules Renounrd. 4. Aus: Gazette des heau-nrts. (1658) 
Bloemsert, Abraham. Ocrspronkelyk en vermsnrd konstryk Tekenhnuk von Abr. Bloc- 
insart, Geestryk gctvkent en Meesterlyk Gegraveert hy zyn Z "in Frederil: Bloemanrt. 
I-Iooglyk dienstig en nut voor Schilders, Beeldhonwers, Plaetsnyders etc. Bestasnde in 
acht Bock deelen, Inhoudende houderd drie-en-zevenr-ig in't koper gesnedene Konst- 
prenten. ln een gevoegelyke Ordre geschikt door den Ber emdeu Bernard Picerit. 
Arnsterdnm, by Reinier et Josus Ottens, 17-111. F01. Im 8. Theile fehlen 3 B1. 
(Nr. 167-169 . (1602) 
Bock. Fr. Des Heiligthum zu Aachen. Kurzgefasste Angabe und Abbildung säinmtlicher 
„grossen und kleinen Reliquien" des ehemaligen Krönungsmünsters, sowie der vor- 
siiglichsteu Kunstschßtze duselbst. Köln und Neuss, Schwsnu, 1867. gr. 8. (1599) 
Geschenk des Verf. 
Bouomi, Joseph. Thc proportions of the human ügure, sccnrrling tI- the nncient Greek 
canou of Vitruvius. 2. edit. Also n cnnon of the proportions of tbe human iignre, 
founted upon n Diagrnm invented by John Gibson. London, Chapmsn und Hell, 1857. 
8. 1601. 
Borie,( Juleä. Aerodömes. Nnuveau mode de mnisnns ofhsbitntinn a. dix et once elages 
nvec fecades retrniiees et terrasses e hnutenrs diverses spplicable nux qusrtiers les plus 
muuvementes des g-rendes villes. 2. edition. Paris, 1867, Hennuyer et iils. 4. (1651) 
Bro ng ni srt, A. Trnite des srts cernmiques ou des puteries c insideröcs dann leur histoire, 
leur pretique et leur theorie. Zedition pnr Alphons Sslvetst. 2 Bünde Text und Atlas. 
Paris. Becher, 1sa4. s Atlas qu. 14'111. (15.24.) 
Brnnu, H. Ueber du Alter der ßeg-inetischen Bildwcrke. München, 1867. Verlag der k. 
Akademie, B. (16.36.) 
- - Ueber die sogenannte Leucothen in der Glyptothek Sr. Mnj. König Ludwig I. Vor- 
trag in der öientlicheu Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften um 25. Juli 
1867. München. 1567. Verlag der k. Akademie. 4. (1671) 
Bnd den brnck, Julie von. Jehovablumcn. biblisches Alfahet in XXl1 Blättern. Farben- 
druclx von W. Loeillot. Berlin, R. Wagner. 4. (18612! (1668) 
Bussolin, Dom. Les celebres verreries de Venise et de Mumno. Description historique, 
technologique et statistique de cette industrie rlivisee dans ses diverses brauchen evec 
des notices sur le commerce en genärnl des ämeux et des c Interies. Venise, Münster, 
1847. kl. 8. (1608) 
Cslendar, The, of the Prayer-Bo kIIlnstrated. With an nppeudix of chief Christian Em- 
blerns; from eerly und medievel m numcnts. Oxford und London, James Psrker und 
00., 18618. (1634. 
C ellier L. Antoinc Watteau, son enfauue, ses contempornins. Valenciennes, 1867. Louis 
Henry. s. (was) 
Chrolnolithograph, The, A jonrual of an, litemture, decoratian and the sccomplish- 
ments. illustrated with chromclithogrsphs. Vol. I. London, 1867. (1681) 
C u t t s, Edw. L. A msnual for the study of the sepulchrnl slabs und crosses of the middle 
ages. London, Psrker, 1859. 8. (1635) 
Dante Alighieri. L' iuferno. Colle iigure di G. Dotä. Parigi, Hschette a 0111., 1861. 
Fol. 1654.) 
D'Elver(t, Christ. Bitter. Zur Cultur-Geschichte Mährens und Oesterr. Schlesiens. Vsrgl. 
Schrißen der histor. stetist. Section, Band XV. (1702,) . 
Demmin, M. Auguste. Guide de Pnumteur de faiences et pnrcelsines, poteries, torres 
euites, peintures sur lnve, euienx, pierres präcieuses nrtiüciclles, vitraux et verreries. 
Troisieme edition accompagnöe de 160 reproductions de poteries, dc 1800 marqnes et 
monogrsmmes dsns ls texfe et de h-ois leblos. dont deux de monogrsmmes. Avec le 
portrnit de Psnteur. Paris. Jules Renonhrd, 1867. 2 Blndc. S. (16232 
Denk mliler des Hauses Habsburg in der Schwein. Du Kloster Köni elden; geschicht-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe III.” N.p., 1868. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment