MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 30)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357711156468_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III
Bandzählung:
1868 / 30
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1868

Artikel

Titel:
Die Kunstgewerbeschule und der Neubau des österr. Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 30)
  • Die Kunstgewerbeschule und der Neubau des österr. Museums.
  • Programm für die Ausstellung des österr. Museums in Reichenberg.
  • Die Histoire du Travail auf der Pariser Ausstellung
  • Vorlesungen im Museum.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

11'311 MITTHEILUN GEN WEI- 
Dritter Jahrgang. de 5 15. März 1868. 
k. k. österr. Museums für Kunst 8:. Industrie. 
(Monatschrift für Kunst du Kunstgewerbe.) 
(Am I5. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 B. ö. W. 
Bednctenr Dr. G. Theo. Expedition von C. Gerold's Sohn. Man nbonnirt im Museum, bei 
C. Gerold's Sohn, durch die Postenstnlten, sowie durch alle Bhch- und Kunsthsndlungen.) 
Inhalt: Die Kuustgewerhsschule und der Neublu des österr. Museums. -- PKOIPIIIHII für die Ausstellung 
des osterr. Museums in Beichenberg. - Die Histolu du Trnvnil luf der Plliser Ausstellung. 
ll. Portugsl. - Vorlesungen im Museum. - Kleiner! Milkhellungen. 
Die Kunstgewerbeschule und der Neubau des österr. Museums. 
Der Gang der beiden wichtigsten Angelegenheiten, welche wir als 
Lebensfragen für das Museum bezeichnet haben, ist in den letzten W0- 
chen in ein günstigeres Stadium eingetreten. 
Die Eröffnung der Kunstgewerbeschule des Museums im 
nächsten Sommersemester ist, soferne dieselbe namentlich von der Bei- 
stellung der als vorzugsweise geeignet befundenen, provisorisch von der 
Gewerbezeichenschule des Professors Westmann eingenommenen Loca- 
litäten in der ehemaligen Gewehrfabrik abhängig war, durch den nach- 
folgenden Erlass des h. k. k. Ministeriums Fur Cultus und Unterricht in 
sichere Aussicht gestellt: 
„Mit Note vom 18. l. M. Z. 5270 hat das Finanzministerium 
das freistehende dreistöckige Gebäude im ärarischen Gusshaus auf 
der Wieden dem Ministerium für Cultus und Unterricht zur blei- 
benden Unterbringung der Gewerbezeichnungsschule zur Verfügung 
gestellt, wodurch die von dieser Zeichnungsschule bisher benutzten 
Localitäten im sogen. Gewehrfabriksgebäude vor der Hand dispo- 
nibel werden. 
"Indern diese Räumlichkeiten der Direction zur einstweiligen 
Benutzung fiir die zu eröffnende Kunstgowerbeschule überlassen 
werden, weist man unter Einem sowohl die Direction der Gewerbe- 
zeichnungsschule, als auch die k. k. DicasterialgebäudeuDirection 
an, die nöthigen Adaptiningen des gedachten dreistöckigen Gebäu- 
des im ärarischen Gusshaus für die Bedürfnisse_der Gewerbezeich- 
nungsschule mit thunlicbster Beschleunigung auszuführen und die 
bisher von dieser Zeichnungsschule innegehabten Räumlichkeiten im 
Gewehrfabriksgebäude nach der Uebersiedlung derselben in ihre 
neuen Localitäten der k. k. Direction im Wege der hetrcdenden 
(i
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe III.” N.p., 1868. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment