MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 45)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357722117218_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1869 / 45
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1869

Artikel

Titel:
Ein kaiserliches Handschreiben.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 45)
  • Ein kaiserliches Handschreiben.
  • Erläuterungen zum Programme der Musterausstellung der österreichischen Kunstgewerbe im Jahre 1871.
  • Ueber ein Crucifix in Silber mit translucidem Reliefemail italienischer Arbeit aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
  • Anmeldungen für die österr. Kunstgewerbe-Ausstellung im Jahre 1871.
  • Viertes Verzeichniss
  • Kunstgewerbliche Ausstellung in Brünn.
  • Der Plan des baierischen Gewerbe-Museums in Nürnberg.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

w MITTHEILUNGEN W131- 
Vierter Jahrgang. - de s 15. Juni 186;). 
k. k. österr. Museums für Kunst ä Industrie. 
(Monatvschrift. für Kunst 8a Kunstgewerbe.) 
(Am 15. eine: jeden Monate erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 ü. ö.W. 
Redneveur Bruno Bucht. Expedition von C. Geruld": Sohn. Man abonuirt im Museum, 
bei Gerolü E: Camp" durch die Posmnstalten, sowie durch alle Buch- und Knnsthnndlungen.) 
I n v. 1 l z: um kliuerlicho: Hlnduhroihun. - Erläuterungen zum Programme der Mlulenuutallung du 61m- 
rmhxißnm Kunllgliuba im mm um. - um," m 0mm; m am." mit trlnllucldmn 1mm- 
m-n lhlienllcher 1mm: m. n" um. du u. Jnhxhundenl. H Anmeldungen für an auwman- 
um Kuustguverbu-Auultellung im mm 1:11. - vnm. Veneichnila der unumm du vmxm 
zur Yönlerullfdur Kunllgiwurbelrhule. - Kunslgeworb he Ausstellung m Blüllll. - n" Plm 
du baiuriachan Gnwrrho-llunnumn u. Nürnberg. - Kleinere Mltthoilnngun. 
um kaiserliches Hsndschreiben. 
Se. Majestät der Kaiser haben geruht, in der Absicht, die 
vaterländische Kunst-Industrie thunlicbst zu fördern, anlässlich der bei 
Eröffnung des neuen Museumsgehäudes stattfindenden Musternusstellung 
zur AnschsEung einiger, für den Gebrauch des a. h. Hofes bestimmter 
Kunstgewerbe-Gegenstände eine Summe von 50.000 fl. zu bewilligen. 
Das a. h. Handschreiben vom 7. Juni an den durclilauchtigsten Protector 
des Museums, Erzherzog Rainer k. Hoheit, bestimmt ausserdem, dass 
der Director des österr. Museums für Kunst und Industrie, Regierungs- 
rath v. Eitelberger, mit der Durchführung der zu obigem Zwecke er- 
forderlichen Massregeln unter Benutzung der Kräfte der Kunstgewerbe- 
sobule des Museums zu betrauen sei. 
15 
Indern wir den Inhalt dieses allerhöchsten Handscbreibens mit dem 
Ausdruck des tisfgefühltesten Dankes tiir diese den Bestrebungen des 
guseums van Sr. Majestät gewordene Anerkennung und thatlkräftigg 
nterstützunv an die S itze der diesmali en Nummer der „Mittbei uugen 
stellen, thun awir es milt) der vollsten Uebärzeugung, in demselben in That 
und Wahrheit das günstigste Omen für unser schwieriges Unternehmen. 
die! beabsichtigte"Kunstiifdustrie-Aässteäung,lzu hlesitzgn. Die lbisterigeu 
n ustrie-Ausste un an itten in i rer ünst eriscien "eite vie ac unter 
dem einen Umstandä, dass die besten und bedeutendsten Gegenstände 
nur tTir die Ausstellung selbst gearbeitet waren, also nicht aus dem Leben 
hervorgingen und daher auch keine Rückwirkung auf dasselbe hatten. 
Um so ivielversprechender ist der Vorgang, der in dem mitgetheilten 
allerh. Hsndschreiben gegeben ist, und wir haben gegründete Hoßhung, 
e 
' dass in ähnlicher Weise eine Reihe Bestellungen gemacht werden, al 
zu wirklichen, bestimmten Zwecken gewidmet, nur dass die Gelegenheit 
der Ausstellung sie vielleicht künstlerischer, bedeutender gestalten lässt. . 
21
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IV.” N.p., 1869. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment