MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Wiener Silber 1780 - 1866 : Tabaksdosen

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357722117218_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1869 / 45
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1869

Artikel

Titel:
Viertes Verzeichniss
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Wiener Silber 1780 - 1866 : Tabaksdosen
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Foreword
  • Schnupftabaksdose
  • Vom Schnupftabak
  • Wiener Punzierung 1780 bis 1866
  • Zur Problematik der Fälschungserkennung
  • Zur Technik der Edelmetallbearbeitung
  • Formgebung
  • Dekortechniken
  • Stephan Edler von Keess: die Gold- und Silberarbeiten
  • Wiener Tabaksdosen - Klassizismus, Biedermeier, Historismus
  • Herstellung
  • Dosenformen
  • Abbildung
  • Dekor
  • Dekormotive
  • Dekortechniken
  • Wiener Dosenerzeuger
  • Wiener Dosenerzeuger des 18. Jahrhunderts
  • Wiener Dosenerzeuger - Klassizismus, Biedermeier, Historismus
  • Österreichische Erfindungen und Privilegien
  • Guillochieren
  • Anton Oberhauser: Guillochiermaschine (1803)
  • Georg Altmüller: Guillochiermaschine (um 1825)
  • Elias Montoison: Guillochiermaschine (1829)
  • Elias Montoison - Louis Constantin Ramel: Maschinen zur Verfertigung von Uhrgehäusen (1830)
  • Heinrich Julian Wille - August Heberger: verbesserte Guillochiermaschine (1829)
  • Benjamin-Eugene Wille - H. N. Villars: Verbesserung der Guillochiermaschine (1835)
  • Louis Maire: Guillochiermaschine (1833)
  • Emaillieren, Niellieren, Ätzen
  • Die Privilegien des Stephan Eduard Starckloff
  • Einleitung
  • Viennese hallmarking from 1780 to 1866
  • The problem of detecting forgeries
  • The techniques of working precious metals
  • Viennese snuffboxes - Classicism, Biedermeier, Historicism
  • Decoration
  • Decorative motifs
  • Decorative techniques
  • Engraving
  • Embossing with punches: punching and chasing
  • Relief work
  • Niello work, grinding, etching
  • Guilloche work
  • Enamelling
  • Ausgewählte Bibliographie
  • Katalog / Catalogue
  • Namensregister / Index of names
  • Einband

Volltext

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Deckblatt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Deckblatt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment