MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 47)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357724297796_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1869 / 47
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1869

Artikel

Titel:
Erster Jahresbericht der Kunstgewerbeschule.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 47)
  • Die Goldschmiedfamilie der Castellani in Rom.
  • Der Hildesheimer Silberfund und die moderne Kunst-Industrie.
  • Innsbrucker Kathedralglas.
  • Erster Jahresbericht der Kunstgewerbeschule.
  • Programm der Vorlesungen
  • Die Kunstindustrie auf der internationalen Industrie-Ausstellung zu Amsterdam 1869.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

483 
der Neuhauser'sehen Anstalt übertragen wurde, da. diese sich allen Con- 
currenten überlegen erwies. 
Demnächst hat Se. Excellenz der Herr Handelsminister sich bs- 
stimmt gefunden, einen diesen Gegenstand betreffenden Bericht der Mu- 
seumsdirection sowohl dem n.sö.Gewerbeverein als dem Oesterr. Ingenieur- 
und Architektenverein, dann aber auch im Auszugs den Präsidien aller 
Statthaltereien und Landesregierungen mittbeilen zu lassen und das letztere 
mit dem Hinweise, dass es sich empfehlen würde, bei vom Staate subventio- 
nirten Kirchenbauten auf diesen neuen inländischen Iudustriezweig Rück- 
sicht zu nehmen und denselben überhaupt in betheiligten Kreisen zu 
empfehlen. 
Wir nehmen mit Freuden Act von diesem Schritte des Ministeriums 
und hoffen zuversichtlich die erfreulichsten Folgen von demselben. 
Erster Jahresbericht der Kunstgewerbeschule. 
Die Berichte der Direction und der Professoren der Kunstgewerhe- 
schule über das Schuljahr 1868169 gewähren ein im Allgemeinen sebr 
befriedigendes Bild. 
Das erste Jahr musste für alle Betheiligten, also für die Lehrer so 
gut wie für die Schüler, ein Lehrjahr sein. Die Ersteren konnten bei der 
grossen Verschiedenheit des Alters, der Begabung und des Grades der 
Vorbereitung der ihnen ilberwiesenen Schüler erst allmählich zur Bestim- 
mung des Masses von Anforderungen an deren Leistungsfähigkeit gelau- 
gen. Die praktische Erfahrung nöthigte euch den Lehrkörper, seinerzeit 
die Einführung von Aufnahmeprüfungen, so wie die Abheltung von Vorträ- 
gen über Anatomie und die Verwandlung des Cursus über Stillehre aus 
einem halbjährigen in einen ganzjährigen zu beantragen. 
Die gesammte Schülerzahl in beiden Semestern betrug 78. 
An den einzelnen Unterricbtsgegenständen betheiligten sich: 
Fachschule für Baukunst . . . . .. 8 ordentliche Schüler, 2 Hospitanten, 
„ „ Bildhauerei.... 5 „ „ 8 „ 
„ „ Figurenzeichneu 6 „ , (5 „ 
„ „ Blumenmalen .. 6 „ „ 3 „ 
Vorbereitungsclasse . . . . . . . . .. 23 „ „ 30 „ 
Projectionslehre . . . . . . . . . . . .. 20 Hörer, 
Styllehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 „ 
Farbenchemie . . . . . . . . . . . . . .. 16 „ 
Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 „ 
Am Schlusse des ersten Semesters traten 13 Schüler aus und zwar 
vornehmlich in Folge der Verlegung des Aet- und Modellzeichnens von 
den Abend- auf die Vormittagsstunden.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IV.” N.p., 1869. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment