MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 47)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357724297796_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1869 / 47
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1869

Artikel

Titel:
Programm der Vorlesungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 47)
  • Die Goldschmiedfamilie der Castellani in Rom.
  • Der Hildesheimer Silberfund und die moderne Kunst-Industrie.
  • Innsbrucker Kathedralglas.
  • Erster Jahresbericht der Kunstgewerbeschule.
  • Programm der Vorlesungen
  • Die Kunstindustrie auf der internationalen Industrie-Ausstellung zu Amsterdam 1869.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

485 
dem Atelier des Oesterr. Museums, welche zum Theil auf Verlangen der 
Professoren geformt wurden. Ausserdem wurden aus den Sammlungen des 
Museums vorzugsweise für die Fechschule des Prof. Storck entlehnt: 
venetianisclie und deutsche Glaser, Rahmen, eingelegte Arbeiten, Metall- 
gegenstände. 
Die Benutzung der Sammlungen des Museums in weiterem Umfange 
hängt von der Entwicklung der Fachschule ab, wird aber erst dann 
durchgreifend zur Geltung kommen, wenn im neuen Gebäude Museum 
und Schule vereint neben einander wirken. 
Anmeldungen neuer Schüler für das am 1. October beginnende 
Schuljahr ISGQfIO werden vom 28. September bis 1. Octoher Vormittags 
von 9-12 Uhr entgegen genommen werden. 
Die Stundeneintheilung des verflossenen Schuljahres wird für das 
kommende mit geringen Modiiicationen beibehalten werden, welche dahin 
gehen, dass die Vorlesungen über Prnjectionslehre mit den Zeicheniihun- ' 
gen Dienstags und Freitags Nachmittags von 2-5 Uhr, jene über Styl- 
lehre mit den Zeicheniibungen Montags und Donnerstags um dieselbe 
Zeit abzuhalten wären. 
Die Vorträge über Styllehre werden in Zukunft so eingetheilt wer- 
den, dass das erste Semester die Style in der Architektur, das zweite die 
Decorations- und Gefasslehre umfasst. 
Ferner erachtet es der Lehrkörper für dringend geboten, dass die 
Vorträge über Anatomie nicht, wie es Anfangs in Aussicht genommen 
wer, jedes zweite Jahr, sondern jährlich stattiinden, weil sonst die Schüler 
der Gefahr ausgesetzt wären, zwei oder drei Semester lang Acte zu 
zeichnen oder Figuren zu modelliren, ohne noch die nothwendige Kennt- 
niss der Anatomie des Menschen zu besitzen. 
Programm der Vorlesungen 
im Oesterr. Museum im Wintersemester 1869170 
(Donnerstags 6 Uhr Abends). 
1. Director v. Eitelberger: Jahresbericht; das Ausstellungswesen in 
Oesterreich im Jahre 1869. 
2. - - Stellung der Kunst zur Kirche. 
3. - - Einfluss des Christenthums auf das Kunst- 
ideal. 
4. - - Die kirchliche Kunst der Gegenwart in 
Oesterreich. 
5. und 6. Prof. Dr. Hlasiwetz: Ueber Mörtel und Cement. 
7. Director Dr. Thsusing: Geschichte der Albertina. 
8.-10. Custos Fall: e: Ueber Verzierung und Ausstattung der Wohnung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IV.” N.p., 1869. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment