MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 24)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357732618703_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II
Bandzählung:
1867 / 24
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1867

Artikel

Titel:
Nachtrag.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 24)
  • Die Brunnenfiguren Rafael Donner's auf dem Neumarkte in Wien.
  • Die „École impériale de Dessin" in Paris.
  • Internationale Convention zur Anfertigung von Reproductionen der Kunstwerke aller Länder für Museumzwecke.
  • Convention
  • Das Votum der Brünner Handels- und Gewerbekammer über die Gründung der Kunstgewerbeschule am österr. Museum.
  • Die Kunstindustrie von Nord- und Süd-Deutschland.
  • Die Kunstindustrie der Schweiz.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • des k. k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie.
  • Nachtrag.
  • Neue Erwerbungen seit der Herausgabe des Bibliotheks-Kataloges im Monate Mai 1865.

Volltext

429 
Sfatuette der Kaiserin Maria Theresia. Im Auftrage der Chargen und Garden des Hof- 
dieuststandes der k. k. Arcierenleibgarde entworfen und in oxydirtem Silber ausgeführt 
von Jauner. Fol. Phot. (17.) 
Porirätbiiste des Kaisers Joseph II. in Biscuit. Modell von A. Grassi. Orig. im österr. 
Museum. Phot. (11.35.) 
18 Photographien auf 2 Gartens nach Heiligen-Figuren, ausgeführt von Knabl für die 
Mayer'sche Kunstanstalt für kirchliche Arbeiten in München. (236) 
Architektur. 
Die Karyatidenhalle des Erechtheious zu Athen. Phot. nach dem Originale. (253) 
Das choragische Monument des Lysikrates zu Athen. Phot. nach dem Orig. F01. (251) 
Dasselbe. Phot. Fol. (251.) 
Restauration des choragischen Monumentes des Lysikrates zu Athen. Projectirt von Th. 
Hausen. Fol. Phot. (239) 1 
Capitäl aus der Certosa bei Pavia. Phot. (7.) 
Capella di Colleoni zu Bergamo. Phot. (8.) 
Uospedale maggiore zu Mailand. Phot. (9.) 
Fenster des Ospitale nmggicre zu Mailand. Phot. (10.) 
Regensburger Dom. Septbr. 1866. Phot. (772.) Geschenk des Herrn Ig. Deugler, bisehöil. 
Ceremouiar in Regensburg. 
(Thiir der Kirche S. Celso. Gr. Fol. Phot. (762) 
Domkirche zu Avila. Qu. F01. Phot. (698) Geschenk des Herrn Dr. F. Steindachner. 
Alte Domkirche zu Salamanca. Fol. Phot. (6951) Geschenk des Herrn Dr. F. Steindachner. 
Thor zur Seitenßapelle der Kirche zu Batalha (Portugal). Fol. Phot. (7041).) Qzleschenk des 
Herrn Dr. F. Steindachner. 
Chor der Kirche zu Batalha (Portugal) von dem Claustlum aus gesehen. Fol. Phot. C101.) 
Seitenansicht der Kirche von Batalha (Portugal). F01. Phot. (702) 
Thor der alten Domkirche zu Salamanca. Fol. Phot. (703.) 
Apostelthor der Domkirche zu Murcia. Fol. Phot. (704) 
Seitenthor der neuen Domkirehe von Salamanca. Fol. Phot. U05.) 
Hanptthor der Kirche von Batalha in PortugaL Fol. Phot. (706.) 
Begräbnisscapelle der Könige von Portugal in der Kirche zu Batalha. F01. Phot. (707.) 
Klosterhof zu Belern bei Lissabon. Fol. Phot. U08.) 
Kirche der Kreuzherren zu Thomar in Portugal. Qu. Fol. Phot. (709.) 
Hauptthor der Domkirnhe zu Avilla (nächst dem Escurial). Fol. Phot. (7111) 
Hauptthor der Kathedrale zu Zamora. Fol. Phot. (7ll.) 
Pavillon der Gerechtigkeit aus der Alhamhra. Fol. Phot. (7l2.) 
Saal aus dem Alcazar zu Sevilla. Fol. Phot. (7l3.) 
14 B1. Ansichten aus Cairo und Alexandrien. Gr. Fol. Phot. (753) 
Facade. Federzeichnung mit Bistre, Raphael zugeschrieben. Orig. in der Sammlung der 
Universität Oxford. Phot. (1165) 
Triumphbogen. Federzeichnung in Bistre, Raphael zugeschrieben, jedoch von Baccio Ban- 
dinelli. Orig. in der Sammlung der Universität Oxford. Gr. F01. Phot. (1166) 
Bibiena. Perspectivischa Architekturzeichnung. Colorirte Federzeichnung. (362) 
-- - Perspect. Ansicht des Innern eines Palastes. Getuschte Federzeichn. mit Sep. (361) 
- - Das letzte Abendmahl im Innern einer Kirche. Col. Federzeichnung. (364) 
4 B1. Ungarische Holzkirchen: Grundrisse, Aufrisse, Details etc., aufgenommen von Franz 
Schulcz. Phot. U87.) 
Nachtrag. 
30 Bl. Bortenmuster von Gemälden deutscher und italienischer Meister copirt von F. Fisch- 
bach. B80. 
65 B1. Bogdürdn von Papiertapeten nach Zeichnungen des Hrn. Fischbach. (25.) Geschenk 
des Herrn F. Fischbacb. 
20 B1. Füllungen und Bordüren, copirt von Vasen des k. k. Anüken- und Miinzcabinetes 
von Hrn. Fhchbach. Aquarelle. (26.) Geschenk des Herrn F. Fischbach. 
3 B1. ornamentale Füllungen und Leisten, entworfen von Guicbard. Bandzeichn. (S70.) 
Fragmente von Glasgefassen aus den Katakomben. Fol. Farhendr. (757.) 
Adler von der Spitze des St. Stephsnsthurmes, entworfen vom Dombaumeister F. Schmid. 
Phot. nach dem Orig. (254) 
Schreibzeug von Kupfer (ehemals der Königin Maria Antoinettc gehörig). Phot. (BEA) 
Kasten , Ebenholz mit iigiirlichem und ornamentalem Silberbeschlag. I7. Jahrh. Anfang. 
Orig. im Besitze des Fürsten Eszterhdzy. Phot. (604) 
Epitaph des G. Tanatettcr. Lithogr. von A. Camesina. (962) Geschenk des Herrn A. 
Camesiua.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe II.” N.p., 1867. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment