MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1867 / 27)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357738784984_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III
Bandzählung:
1867 / 27
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1867

Artikel

Titel:
Die Leistungen der Photographie in Bezug auf Kunst und Kunstindustrie auf der Pariser Weltausstellung 1867
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1867 / 27)
  • Die Leistungen der Photographie in Bezug auf Kunst und Kunstindustrie auf der Pariser Weltausstellung 1867
  • Das Glas auf der Pariser Weltausstellung.
  • Die Kunstindustrie von Belgien und Holland.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • Neue Erwerbungen seit der Herausgabe des Bibliotheks-Kataloges im Monate Mai 1865.

Volltext

"'31- MITTHEILUNGEN wg"- 
Dritter Jahrgang. de, 15. Decbr. 1867. 
k. k. österr. Museums für Kunst ä Industrie. 
(Monatschrift für Kunst 8a Kunstgewerbe.) 
(Am 15. einen jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 H. 5. W. 
Ruin-Mut Dr. G. Thu. Expedition von C. Geroldä Sohn. Mm ubouuirtim Museum, bei 
C. Gemldü Sohn, durch die Festzuhalten, sowie durch alle Buch- und Kunstbundlungen.) 
l l h lltx Inhtulglu du Photoghphlo n! du Plrhtr Wllilullßllulg 1861. -- Du Glll tul du Pnrlur 
Wolnuulnllung. - Dk Klllllt Vuu Bolfhu und Hnlllld. - Kühlt! llllhlllulgcn. - Biblio- 
mu-nmog. 
(um u... n-n-p. u du am. u... mm nmumm) 
Die Leistungen der Photographie in Bezug auf Kunst und Kunst- 
industrie auf der Pariser Weltausstellung 1887 "). 
Die grosse Bedeutung, welche sieh die Photographie im Allgemeinen, 
insbesondere aber dort erworben hat, wo sie wissenschaftlichen, tech- 
nischen, industriellen und kunstgewerblichen Zwecken dient, wo sie als 
wichtiges Rad mit eingreift in das Gewerbe- und Kunstleben und dieses 
fördert und unterstützt, verallgemeinert immer mehr die Theilnahme an 
dieser wichtigen Erfindung. 
Noch auf der Pariser Weltausstellung im J. 1855 trat die Photo- 
graphie ganz bescheiden auf; sie bildete nicht einmal eine eigene Classe, 
sondern war den optischen und wissenschshlichen Instrumenten - fast 
möchte man sagen zur Illustration, zur Erläuterung ihrer Wirksamkeit- 
beigefügt 
Es war ein theoretischer Siegl Jedoch schon auf der Aus- 
stellung in London im J. 1862 war sich die Photographie Selbstzweck 
geworden. Sechs Jahre früher hatte sie sich kaum schüchtern aus den 
Experimentir-Räumen der Veteranen herausgewagt und nun auf der 
Londoner Ausstellung zählte sie schon ein ansehnliches Heer tüchtiger 
Jünger. Sie wurde nicht mehr als vorübergehende Modesache betrachtet, 
ihre Lebensfahigkeit war erwiesen, und auf der eben geschlossenen 
grossen Olympiade zu Paris zeigte sich, dass die Photographie in ihrer 
ausgedehnten, so mannigfachen Verwendung, zum wichtigen, fiir die Zu- 
kunft ganz unentbehrlichen Factor üir Kunst und Wissenschaft, fiir Han- 
') Eine nusüihrliche Besprechung simmtlicher auf der internationalen Ausstellung 
zu Paris vertretenen Zweige der Photographie wird der vom k. k.  Centrsl-Oomite 
herausgegebene „Officielle Ausstellungs-Berieht" enthalten. 
3
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe III.” N.p., 1867. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment