MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 75)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357788881299_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1871 / 75
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1871

Artikel

Titel:
Die Kunstzustände in Oesterreich und die Wiener Weltausstellung.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 75)
  • Die Kunstzustände in Oesterreich und die Wiener Weltausstellung.
  • Der illustrirte Katalog der Ornamentstichsammlung des Oesterr. Museums.
  • Fachschule für Porcellanindustrie.
  • Tiroler Marmor.
  • Zur Chemie der Thonwaaren.
  • Verzeichniss der Photographien, herausgegeben vom Oesterr. Museum.
  • Literarisch-artistische Publicationen des Oesterr. Museums.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

'11" MITTHEILUNGEN WEI- 
Seehster Jahrgang. d es 15. Decbr. 1871. 
k. k. österr. Museums tiir Kunst 81 Industrie. 
(Monatschrift für Kunt 8a Kunstgewerbe.) 
 
(Am 15. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 B.  
Redecteur Bruno Sucher. Expedition von C. Gerold_'s Sohn. Man nhonnirt im Museum, 
bei Gercld 8: Cornp., durch die Postnnstalten, sowie durch alle Buch- und Kunsthnndlnngen.) 
l n h l I t: Die Knnstuutlnde In Oesterreich und die Wiener Wnlmllltlllnng. - Der illulsrlrte Kahle] der 
Ornsmsnutlchllnimluug des Oesterr. lluslulm. - Fsehlchule lTir Porenllnnlndnstrle. _ Tiroler 
Marmor. - Zur Chemie der Thonwuren. (Schluss) - Verislchnisl der Photographien. - Lite- 
rlrhcll-lrlllttsche Publlcltlnnell des Oestelr. lllllellml. - Kllllleri llltthtllllngen, 
Mit dieser Nummer sohliesst der sechste Jahrgang der 
„Mittheilungew eb. Von Neujahr an werden die „Mtttheilungexw 
nicht mehr am 15., sondern am I. eines jeden Monate erscheinen 
und läuft der Jahrgang von Januar bis Deeember. - Zugleich 
erötlnet die am l. Januar 1872 erscheinende Nummer den Be- 
richt „Ueber die kunstgewerbllohe Ausstellung des Museums." 
 
Die Kunstsustäude in Oesterreich und die Wiener Welt- 
ansstellung. 
Wir entnehmen dem Vortrage des Directors Eitelberger, womit 
derselbe die diesjährigen Wintervorlesungen eröifnete, einige Bemerkungen 
über die in der Ueberschritt bezeichneten Verhältnisse, auf welche der 
Vortrngende in der Entwicklung seines Thema's „über die Kunstbestre- 
bangen in Oesterreicb" zu sprechen kam, indem wir dsliirhalten, dass 
die dargelegten Ideen über diese Dinge unseren Lesern von Interesse 
sein dürften. 
Der Neubau des Museums sowie die bei seiner Eröifnnng versu- 
staltete Kunstgewerbeausstellung sind ein Gradmesser, ein Probirstein 
geworden iiir die Untersuchung, in welchem Zustande das österr. Kunst- 
gewerbe -- um von diesem zunächst zu sprechen - im Augenblicke 
sich befindet, Der Neubau mit seiner durchaus harmonischen und vonrder 
Heuptidee des Entwurfes bis zur Materialverwendung, geistig und nach- 
lich, rein künstlerischen Wirkung beweist nicht minder als die Ausstel- 
lung einen erfreulichen Fortschritt auf diesen Gebieten 'im Vaterlande. 
Die gi-osse Anzahl von Künstlern, die hier als entwerfende und 
schaffende Meister selbständig aufgetreten) sind, ebensojber auch die 
Menge geschulter Arbeiter, deren Hände diesen Ideenproductionen die 
27
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment