MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 75)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357788881299_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1871 / 75
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1871

Artikel

Titel:
Literarisch-artistische Publicationen des Oesterr. Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 75)
  • Die Kunstzustände in Oesterreich und die Wiener Weltausstellung.
  • Der illustrirte Katalog der Ornamentstichsammlung des Oesterr. Museums.
  • Fachschule für Porcellanindustrie.
  • Tiroler Marmor.
  • Zur Chemie der Thonwaaren.
  • Verzeichniss der Photographien, herausgegeben vom Oesterr. Museum.
  • Literarisch-artistische Publicationen des Oesterr. Museums.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

535 
286 
287 
288 
289 
290 
29 1 
292 
293 
294 
295 
296 
297 
298 
299 
801 
302 
303 
804 
306 
307 
308 
809 
310 
.: kg 
Portrait der Frau Diirer's, daneben ein junges Mädchen in der kölnischen Tracht 
des 16. Jeluh. Silberstiftaeichnung. (K. k. Hefbibliotliek.) 
Ruhe auf der Flucht nach Aegypten. 1511. Federzeichnung. (Freih. v. Draexlor.) 
Adam und Eva, stehend. 1504. Federzeichnung auf getnschtem Grunde. (Samm- 
lung des Herrn Gsell.) 
llandzeiehnunxen von anderen Melstern. 
Rubens: Studie eines Amor. Kohlenzeichnung. - 
Rafael Santi: Studienskisse. Christus mit den Fischern im Kahns sitzend. 
Oberitsl. Schulediackte Männer und eine Frau, Flöten blaaend. Federzeichnung. 
ltal. Schule: Weibliche allegorisehe Figur mit einem Giessgefässe. Federaeichn. 
Desgl. Federskine einer Pietä. 
Desgl. Studie zu einem der Pferde an der hlarknskirche in Venedig. Blei- 
stiftzeichnung. 
Rafael Santi: Studie einer Cherltas. Federzeichnung. 
Ders. Federskizze mehrerer nackter Figuren. 
Itsl. Schule: Studie zu einem kletteruden Faun. Federzeichnung. 
Nach Rafael Santi: Johannes der Täufer. Weise gehöhte Federzeieiehn. 
Albrecht-Sammlung.) 
Rafael Sanü: Triumph Davids. Federzeichnung. . 
Giulio Romano: Thierstudien. Federzeichnung. (Fürst Esterhazy.) 
Sllckerel. 
Messkleid mit Beliefstickerei. 1487. (Domcupitel in Briiun.) 
Miniaturen. 
Christus in der Glorie mit Maria und Johannes. 
Johannes de Oppavia. 1368.) 
Blatt aus demselben Evengelißrium mit verschiedenen in Feldern eingetheilten 
Darstellungen. (K. k. Hofbihliothek.) 
Fra Antonio aus Mensa: Oberer Theil des ornemenhilen Rahmens von dem Blatt 
derAusgiessung des heil. Geistes. (Nr. 15 der 1. Serie.) Lolnbard. Schule. 
- - Unterer Theil desselben Rahmens. (Ersh. Albrecht-Sammlung.) - 
Metsllarbe-Ilen. 
Zwei Schwerter, Benaissancestyl, zum Theil ciselirt, zum Theil mit Tuuscliir- 
arbeit. (K. k. Arsenal.) 
(Erzhu 
(Aus dem Evengelißriuni von 
Uhren. 1 
Standuhr von vergold Kupfer. 16. Jh., deutsche Arbeit. (K. k. Schatzkammer.) 
Goldsehmledarhelten. 
Reich ciselirte, vergoldete Kanne von Silber. 16. Juhrb. (Fürst Liechtenstein.) 
Gürtel von Silber mit Filigran, Emnil und Edelsteinen. (Graf Edni. Ziehy.) I. 
Mantelechliesss von Silber mit Filigran, Edelsteinen und Ciselirarbeit. (Graf Ed-I 
inund Zichy.) 
Brusttheil eines Pferdegeschirres mit Edelsteinen und Ciselirarbeit. Orients-- 
lisch. (K. k. Sattelkammer.) 
Literarisch-artistische Pnblioationen den Oesterr. lnunml. 
(Zu beziehen durch alle Bnehhmdlnngen den In- und Anelendgl.) 
llcuheilungm du k. k. Oartew. Museum: jiir Kmut und Imilutrie. (Monatschxift Rir Kunel 
und Kunetgewerhe.) Reducteur B. Bncher. Erscheint seil 135. Monsllieh ein Beß 
von 1- 1'], Bogen. Prännmeratiunepreie 8 il. ö. W. (G. Gerohh Sohn.) 
Prof. Dr. E. Brücke: Die Phyoiologic der Farben für die Zwecke du Klnwlgllvrbl- Mit 
80 Holzechnitten. Leipzig, Hirzel, 1866. Preis 2 Thlr. 
Die buryundiachen Gewänder der k. k. Schatzkammer. Mesäornat für den Orden vom goldenen 
Vliese. 12 Bl. Photogr. mit Text. Folio. Selbstverlag des Museums. Preis 20 B. ö.W. 
Umrine antiker Uumgqfiaoc zum Studium und zur Nachbildung für die Knmtindulstrie 
sowie für Schulen. 20 Blltter (Aumg-rnphien) mit Text. Folio. Preil 3 ß- Ü. W- 
Ornmnenle antiker Thongefiaee (wie oben). Preis 5 H. ö. W_ 
Hans Sibmacherü Stick- und SpiLzm-Muaterbuch. Nach der Ausgabe vom Jahre 1597 
in facsimilirten Cepien herausgegeben. Preis 4 H. ö. W. (C. Geroldäu Sohn-l 
Onnvio Studie Erüwiirfeßü- B-aclugejüne in Silba- und Gold. Gezeichnet für Kaiser 
Bndelf II. Fncnimilirt. Preis 7 ü. 50 kr. ö. W. (Beck'sche Unin-Bnelih, A. Hüider.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment