MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357808479159_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 82
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Die Ausstellung der zeichnenden reproducirenden Künste.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)
  • Die Ausstellung der zeichnenden reproducirenden Künste.
  • Das neuorganisirte Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg.
  • Programm für die Ausstellung der Arbeiten von Dilettantinnen
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • Formschneidekunst.
  • Kupferstiche.
  • Lithographie.
  • Diverse Reproductionsarten.
  • Vervielfältigungsarten der Farbe (Farbendruck).

Volltext

Mmheilunuan das k. k. ÜHSIBPTBißll. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am r. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr fl. 3.- 
Redacteur Bruno Bueher. Expedition von C. Gerolfs Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 8: Comp., durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
Nr. 82, WIEN, l. Juu 1872. VIL Jahr-g, 
 
 
Inhalt: Die Ausstellung der zeichneuden repreducirenden Künste. - Das neuorgnnisirte B: erische 
Gewerbemuseum m Nurnber . - Pro ramm für die Ausstellun der Arbeiten von ilettan- 
unnen. - Bücher-Revue. - ournal- evue. - Katalog der Auss ellung der verviellältigeudeu 
zerchnenden Künste. (Nachtrag! 
Die Ausstellung der zeichnenden reprodueirenden Künste. 
I. Allgemeine Uebersicht der Techniken. 
Den Principien des Institutes entsprechend, hat auch diese durch 
das Oesterr. Museum veranstaltete Ausstellung die Aufgabe, eine be- 
lehrende zu sein. Mehr als auf irgend einem andern Gebiete der kunst- 
industriellen Thätigkeit thut Belehrung der grossen Menge des Publicums 
gegenüber eben im Bereiche der graphischen Künste noth. Beiweitem 
weniger Mittel des Unterrichtes durch Ilectüre oder Anschauung "bieten 
sich in demselben allgemein dar, und vor allem: ein bedeutend geringeres 
Interesse waltet für diesen Gegenstand unter der Mehrzahl der Laienwelt, 
als, es für andere Zweige des Kunstgewerbes der Fall ist, welche durch 
Farbe und Form, kostbares Material oder fremdländischen Ursprung be- 
stechen und so geeignet sind, auch den Gleichgiltigsten vorübergehend 
wenigstens zu überraschen. Die Werke des Formschneiders und Kupfer- 
stechers, sowie der späteren Fortsetzer der in diesen Künsten begründeten 
Techniken der Reproduction stellen sich in einem wenig glänzenden Ge- 
wande dar; die dabei verwendeten StoEe sind beinahe werthlos, an der 
kunstvollen Arbeit aber glauben heute so Viele ohne viel Bewunderns 
vorüber gehen zu dürfen, deren Blick durch das Massenhafte der heutigen 
Illustrationen und deren malerische, elfecthaschende, die Grenzen der 
Holzschneide-_und Kupferstecherkunst weit überschreitende Manier für 
vorausgegangene Phasen der Kunst eine Trübung erfahren hat. 
Weitaus die grössere Zahl sowohl unter den modernen Vertretern der 
beiden genannten graphischen Kuustzweige, als nicht minder unter ihren 
Bewunderern steht heute ja auf einem Standpunkte, welcher infolge Ab- 
lO
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment