MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357808479159_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 82
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Lithographie.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)
  • Die Ausstellung der zeichnenden reproducirenden Künste.
  • Das neuorganisirte Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg.
  • Programm für die Ausstellung der Arbeiten von Dilettantinnen
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • Formschneidekunst.
  • Kupferstiche.
  • Lithographie.
  • Diverse Reproductionsarten.
  • Vervielfältigungsarten der Farbe (Farbendruck).

Volltext

151 
J oh. Jos. Langenhoüel. 
437. Die schlafenden Bacchantinnen. 1798. Kreidezeichnungsmanier. 
(Herr Armria.) 
437 a. Heilige Familie. Kreidezeichnunggmanier. (Herr Artaria.) 
7. Punktirstichgattung. 
F. John. 
4371:. l Bl. aus den Illustrationen zur Messiade. Füger inv. Punktirmanier. 
(MuseumJ 
8. Aquatinta. 
Wllh. Kobell. _ 
438. Thierstiick nach Berghern. Aquatinta. (FZZVI. R. v. Hauslab.) 
439. 
4.40. 
44.1. 
442. 
443. 
444- 
445. 
446. 
447- 
. Dom. Quaglio. Marktplätz zu Nürnberg. Lithogr. Tondruck von zwei 
. P. Fendi. 
G. Lithographie. 
Die Vermählung Josephs mit Maria. Nach P. P e r u - 
(Herr Artariu.) 
Lithogr. Kreidezeichn. 
(Herr Artaria. ) 
- Bauernfeld. Lithogr. K r et d ez e i c h nu n g. 1 85 8. (Herr Artaria.) 
Horace Ve r n e t. Scene aus dem Kriegsleben. Lithogr. K r e i de z e i c h n. 
(Herr Arluria.) 
Cha riet. Genrescene. Lithogr. K reidezeic huung. 
(Herr Arlariu. v 
_ Porträt. Lithugr. W i s c h m a n i e r, die tiefsten Schatten getuscht. 
(Herr Artaria.) 
Lilhograph. Umd ru e k. 
F. Fr. Leybold. 
gino. Lithogr. Kreidezeichnung. 
Joseph Kriehuber. Antonia Bianchi. t828. 
Robert Theer. 
Wien 1836. 
Urwald in Djohor (Malakka). Baron E. v. Ransonnet del. et lith. 
Lithographie in Tuschmanier gedruckt von Haupt 8! Czeiger in Wien 
(HH. Haupt Öl Cyeiger.) 
(HH. Huupz 8c Cyeiger.) 
Triumph Christi nach Tizian. 
Dasselbe mit Tondruck. 
Steinen. 1 8 t 9. (Herr Arlaria.) 
. J. Pilizotti. MariaeHimmelfahrt nach P. Perugino. Lithogr. Tondruck 
von 2 Platten. (Herr Artaria.) 
Brauwer Ü Rembrandt. Nach Brauwer. Lithogr. Kreide- 
zeichnung gehöht mit einer Tondruckplatte, auf weicher die Lichter 
weiss ausgespart sind. (FZM. R. v. Hauslab.) 
. Albert Ritter von Camesina. Die heil. Margaretha. Lithographie mit 
Gold gehöht. (Museurin) 
D. Diverse Reprnductionsarten. 
Reliefdruck. 
452. Brustbild Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph I. Reliefdruck aus 
der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. gFZM. R. v. Hauslab.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment