MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357808479159_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 82
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Vervielfältigungsarten der Farbe (Farbendruck).
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 82)
  • Die Ausstellung der zeichnenden reproducirenden Künste.
  • Das neuorganisirte Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg.
  • Programm für die Ausstellung der Arbeiten von Dilettantinnen
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • Formschneidekunst.
  • Kupferstiche.
  • Lithographie.
  • Diverse Reproductionsarten.
  • Vervielfältigungsarten der Farbe (Farbendruck).

Volltext

ü?" 
Zinkographie. 
453. 454. z Bl. Stadtweinhaus zu Münster und Polytechnicum zu München. 
Zinkographien-aus der Wiener allg. Bauzeitung, 1 872. (Museum) 
454a. z Bl. mittelalterliche Papier - und StoEmuster. Z i n ko gr a p h i s c he 
H 6 c h ä t z u n g mit der Buchdruckerpresse gedruckt. (Museum) 
Stigmatotypie. Liniensatz. 
455. Brustbild des Gutenberg. Stigmatotypie von C. Fasol in Wien. 
(Museum) 
456. Das Buchdruckerwappen. Stigmatotypie von C. Fasol in Wien. 
(Museum) 
457. 458. z Bl. Liniensätze von C. Fasol in Wien. (Museum) 
Photographie. 
459. Photographie auf Leinwand. (FZM. R. v. Huuslab.) 
Lichtdrucke. 
460. 461. 2 Bl. die Apostel Johannes, Petrus, Paulus und Markus, gemalt 
von A. Dürer. Albertotypie nach den in der Pinakothek zu München 
befindlichen Originalen. (Herr Artaria.) 
462. Mutterliebe von Kaulbach. Lichtdruck von Albert in München. 
(FZM. R. v. Hauslnb.) 
463. Unter den Linden von Kaulbach. Lichtdrnck von Albert in München. 
(FZM. R. v. Hauslab.) 
464. 
E. Vervielfältigungsarten der Farbe (Farhendruck). 
Xylographischer Farbendruck. 
Blasius Hotel. 
I6 Heiligenl ilder auf einem Bogen. Erstlingsarbeiten in farbigem Holz- 
schnitt. (Museum) 
Lithographischer Farbendruck. 
. Gott Vater, Maria und Johannes aus dem Genter Altar von den Brüdern 
van Eyck. Lithogr. Farbendruck von Storch 8! Kramer in Berlin. 
. Verschiedene figurale Darstellungen. Litbogr. Farbendrucke in Punktii" 
manier. (FZM. R. v. Hauslub.) 
Zinkographischer F arbendruck. 
468. Wappen der Stadt Wim. Photozinkographischelr Farbendruck 
aus der k. k. HOf- und Staatsdruckerei. (Museum) 
klbIlm-Inq du Ouun. lmumn. lumanamx m cm xmwn um: In Wln
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment