MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 89)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357810392471_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1873 / 89
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1873

Artikel

Titel:
Fortsetzung des Bibliothekskataloges.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 89)
  • Das Institut der Commissaires-Priseurs.
  • Ueber Metalle und Farbstoffe bei den Aegyptern.
  • Ausstellung von Handzeichnungen und Aquarellen von Wiener Künstlern.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Fortsetzung des Bibliothekskataloges.
  • der im k. k. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie in Wien

Volltext

302 
Catalogue of the collection 0f glass formed by Felix Slade. With notes on the history 
of glnss making by Alex. Nesbitt, and an appendix containing a description of other 
works o} an presented or bequeated by Mr. Slade 10 the nation. Printed for private 
distribution, 1871. (3361).) Geschenk des Herrn Franks. 
XIII. Thonwaarenfabrication (Keramik). 
Kerl, Bnmo. Abriss der Thonwanrenindustrie. Mit 127 in den Text eingedr. Holzschn. 
Braunschweig, Schwetschke 81 Sohn, 1871. 8. (31611) 
Bohn, H. G. A guide to the knowledge of pottery, porcelain, and 0111er objects of vertu. 
ßomprising an illustrated catalogue of the Bernal collection cf works of art, with the 
priees a1 which Lhey were sold by auction, and the names of the present possessors. 
T0 wlxich are added an introduclory essay on pottery and porcelain and an engraved 
ligg ofsmaxgläs and mnnograms. Numerous wood engravings. London, H. G. Bohn, 
1 . . ( 12.) 
Chaffezs, Will. The kerarnic gallery. With six hundred illustrations. London, Chapman 
und Hall, 1871. 8. (3036) ' 
Salvetat, L. A. Ueber Decoration von Thonwaaren und Emaillage. Aus dem Diction- 
naire des ans et manufactures, Complernent, übersetzt. Herausg. vom k. k. Oesrerr. 
Museum für Kunst und Industrie. Wien, W. Braumüller, 1871. 8. (3157) 
Ris-Paquot. Maniere de restaurer sol-meme les faiences, porcelaines. cristaux, rnarbres, 
terres cuites, gres, biscuils, emaux, etc., suivi de la restauration des ouvrages en 
laque de Chine et du Japon et des procedes pour blanchir, teindre e! ramollir 
läwgtäire. Avec planches en Couleur. Amiens, chez l'auteur, Paris, Delaroque, 1872. S. 
7-) 
Prokop, August. Ueber den Rechtsbestand des Holfmannkchen Ringofen-Privilegiurns. 
Vortrag, gehalten in der Wochenversammlung des Gsterr. lngenieur- und Architekten- 
vereines am 9. November und 9. Decexnber 1871. Mit einer Figurentnfel. Wien, 
Verlag des Verf., 1872. 8. (3351) Geschenk des Verf. 
Binrdot, E. Prosper. Les terres-cuites grecques funebres dans leur rapport avec les 
rnysteres de Bacchus nccompagne d'un atlas de 54 planches noires et coloriees. Paris, 
Didot in, 1872. 8. Tafeln Fol. (3507) 
Dung: iätäAlbert. lnscriptions ceramiques de Grece. Paris, imprimerie nationale, 1871. 8. 
2 2. 
Fröhner, W. Deux peintures de vases grecs de la necro le de Kameirns. Avee 3 pi. 
et 1 Vignette. Paris, Baur 81 Detaille. 1871. Fol. (3346. 
Cleuziou, Henri du. De la poterie Gauloise. Etude sur la collection Charvet. Paris, 
Baudry, 1872. 8. (3381) 
Campari, G. Notizie storiche de anistiche della majoliea e della porcellana di Ferrara 
nei sec. XV e XVI. Con una appendice di memorie e di documenri relativi nd altre , 
röanifämue di rnajolica dell' ltalia superiore e media. Modenn, C. Vincenzi, 1871. 8. 
154. 
Palissy, Bemard. Discours admirable de Part de terre de son utilite, des Esmaux et du 
Feu par M. Bernard Palissy, inventeur des rustiques Ggulines du Roy, 61 de la Royne 
sa mere. Geneve, 1863. kl. 8. (2931) 
Ris-Paquot. Histoire des faiences de Rouen pour servir de Guide aux recherches de 
collectionneurs. Ouvrage avec lexte, orne de 60 pl. rnises en Couleur i: la main. 
Amiens, chez Pauteur, 1870. 4. (33.15.) 
Gouellain, Gusmve. Cerarnique revolutionnaire. Uassiette di1e ä la guillotine. Paris, 
Jouust, 1872. 4. Mit 1 Farbendr. (3371).) 
Vases en gres des XVP e XVlP siecles composant 1a collection de M. W. de Weckher- 
lin. La Haye, Martinus Niillüff, 1860. Fol. (32.33.) 
Davillier, Le Baron Ch. Les porcelaines de Sevres de M" Du Barry dkapres les m6- 
moires de la rnanufacnue royale. Noles et documents inediß sur le prix des poree- 
laines de Sevres au XVllP siecle. Paris, Aubry, 1870. 8. (2851).) 
XIV. Möbel. 
Androuet, dit Du Cercenu, Jaques. Oeuvre. Meubles. 51 pl. Heliogrnviue _par Ed. 
Baldus. Paris. Morel. [1872.] FoL (3461) 
- - zo Cheminees. Serie complete. Heliogramre par E. Baldus. Paris. [187z.] Fol. 
(3449)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment