MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 94)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357811714706_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1873 / 94
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1873

Artikel

Titel:
Erster kunstwissenschaftlicher Congress in Wien.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 94)
  • Antheil der Kunstgewerbeschule an der Weltausstellung.
  • Erster kunstwissenschaftlicher Congress in Wien.
  • Preiszuerkennung für die Schüler der Kunstgewerbeschule.
  • Sphragistik Mährens,
  • Das kunstgewerbliche Zeichnen als weibliche Verdienst-Arbeit.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

E. Drahan, Schüler des Prof. Storck: Die nach alten Mustern 
gefertigten Stoffe in der Ausstellung Haas 8c Söhne, sowie der reich- 
ornamentirte Seidenteppich sind unter Leitung des Prof. Storck aus- 
geführt. 
H. Kühn, Schüler des Prof. Laufberger: Trink- und Dessert- 
service mit Ornamenten in persischem Geschmack, Jagdservice - Aus- 
stellung von H. Ullrich in Wien. 
Marie Ritter, Schülerin der Prof. Storck und Teirich: Orna- 
mente zu Trinkgefässen - Ausstellung von J. St L. Lobmeyr in Wien. 
Schüler des Prof. König, u. z.: 
Josef Moriggl: Holzschnitzereien für Bildhauer Erler. 
Wilhelm Schmidt: Zeichnung und Schnitzwerk für eine Salonein- 
richtung in Ebenholz - Ausstellung von Richard Ludwig in Wien. 
Ant. BFe nek: Details eines Ausstellungsschrankes für S. Janowitz 
in Brünn. 
Michael Holl: Ornamente zu einem Tafelaufsatz - Ausstellung von 
H. A. Granichstätten in Wien. 
Laurenz Lhotta und Gustav Lind: Ornamente für einen Uhrkasten 
im Kaiserpavillon. 
Eduard Frank: Ciselirung für Dzie dzinski Gt l-Ianus ch. 
Josef Rairnaier: Modelle für die Firmen A. Klein und Dzied- 
zinski 8a Hanusch. 
Johann Kuschmann (f): Modell für die Firmen A. Klein und 
Dziedzinski ßt Hanusch. 
Heinrich Goldmann: Gravirung zu eingelegten Elfenbeinarbeiten - 
Ausstellung von Richard Ludwig. 
August Kühne: Modell für die Firmen A. Klein und J. Grülle- 
rn e y e r. 
Carl Tappeiner: Spiegelrahmen-Modell für M. Klein. 
Ludwig Seitz: Modell einer Schale für M. Klein. 
Josef Krickler: Modell einer Schale für J. Grüllemeyer. 
Ausserdem treten in der Ciselirung die Arbeiten der Herren Sc h wa rz 
und Mayer in der Bronzeindustrie bemerkbar auf. 
X 
Erster kunstwissonschaftlichor Gongrass in Wien. 
Ein solcher wird vom r. bis 3. September 1873 gelegentlich der 
Weltausstellung im k. k. Oesterr. Museum abgehalten werden. Das Co- 
mite, zusammengesetzt aus den Herren Hofrath Eitelberger v. Edel- 
berg, Prof. Dr. Carl v. Lützow, Custos Fr. Lippmann, Director 
Dr. M. Thausing, verölfentlicht in dieser Angelegenheit eine Bekannt- 
machung, aus der wir das Nachstehende folgen lassen: 
vWiederholt wurde von verschiedenen Seiten - am lephaftesteu aus 
Anlass der (Dresdener Holbein-Ausstellung 1871 - der Wunsch ausge-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment