MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 94)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357811714706_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1873 / 94
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1873

Artikel

Titel:
Preiszuerkennung für die Schüler der Kunstgewerbeschule.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 94)
  • Antheil der Kunstgewerbeschule an der Weltausstellung.
  • Erster kunstwissenschaftlicher Congress in Wien.
  • Preiszuerkennung für die Schüler der Kunstgewerbeschule.
  • Sphragistik Mährens,
  • Das kunstgewerbliche Zeichnen als weibliche Verdienst-Arbeit.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

402 
Das Cornite gibt gleichzeitig bekannt, dass - ausser der den Werken 
alter Kunst und Kunstindustrie gewidmeten Gruppe der Weltausstellung 
- auch noch eine besondere Ausstellung alter Bilder aus dem 
Wiener Privatbesitz während der Monate August und September d. J. 
im k. k. Oesterr. Museum stattfinden wird. Ueber diese Ausstellung, 
deren Comite die Herren Graf Lanckoronski jun., Prinz Hohenlohe, 
Dr. Thausing, Fr. Lippmann und Dr. K. v. Lützow bilden, und 
an welcher die hervorragendsten Sammler Wiens bereits ihre Theilnahme 
zugesagt haben, werden demnächst weitere Mittheilungen an die OeEent- 
lichkeit gelangen. 
Ebenso behält sich das Comite vor, über die mit dem Congresse 
verbundenen geselligen Zusammenkünfte seinerzeit das Betreffende bekannt 
zu geben." 
Preiszuerkennung für die Schüler der Kunstgewerbosehule. ' 
(Bei Gelegenheit der während der Weltausstellung im Museumsgebaude veranstalteten 
Ausstellung.) 
Im Laufe des vergangenen Monats hat die Jury, bestehend aus den 
Mitgliedern des Aufsichtsrathes und den Professoren Laufberger, Stork, 
Sturm, König und Rieser ihr Votum über die ausgestellten Arbeiten, 
welche eigene Compositionen der Zöglinge der Schule sind, ausgesprochen, 
und mit einhelligem Votum den nachfolgenden; einundzwanzig Zöglingen 
die Preismedaille zugesprochen. Das Votum der Jury wird an_ jenen 
Gegenständen bemerkbar gemacht, denen der Preis zuerkannt wurde. Die 
feierliche Uebergabe der Medaillen findet im Spätherbste d. J. durch 
Se. k. Hoheit den Herrn Erzherzog-Protector Rainer statt. 
"Die Liste der Preisträger ist folgende. 
Schule für ügurales Zeichnen und. Malen. 
Hans Machraus Wien: Für eigene Compositionen und deren Aus- 
führung in Emailmalerei. 
Franz Hubel aus Pirkenhammer in Böhmen: Für Porcellanmale- 
reien (bella di Tiziano und Service). ' 
Franz Rottonara aus Corvaro in Tirol: Für Cornpositionen (De- 
corationsmalerei) und Medaillen des vI-Ierbstu. 
Eduard Pietsch aus Lemberg: Für Compositionen nach gegebenen 
' Aufgaben. 
Josef Flatscher aus Waidring in Tirol: Für den Entwurf zu einem 
Plafond und zwei Compositionen nach gegebenen Aufgaben. 
Schule für Blumenmalerei. 
Georg Sturm aus Wien: Für eine gemalte Pilasterfüllung nach dem 
Kupferstiche eines Kleinmeisters, mit Rücksicht auf die Durchführung in
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment