MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357821165409_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1897 / 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1897

Artikel

Titel:
Notizen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 2)
  • Einband
  • Die moderne Buchillustration in England.
  • Die Barockdecoration und die moderne Kunst.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur- Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

Paris (Weltausstellung 19:20). 
- Ausltellungs-Prognmm. (Bnyer. Gew.- 
215., 23.} 
Reime. 
- Juden. H. A invers Pexposition rekru- 
speclive de Reims en 1895. 8'. 24 p. et 
grav. Paris, impr. Plon, Nourril er Co. 
Sarajevo. 
- Putsch, C., s. Gruppe X. 
- Truhelka, G., s. Gruppe X. 
Spello. 
- Urbini, G. Le opere d'arte di Spello. 
(Archivio storico dell' Arte, 1896, 5.) 
Stockholm. 
- T. Skandinavische Industrie- und Kunst- 
Auestellung 1897 in Stockholm. (Wr. 
2:5., 4.) 
Stunglrt. 
- Wiedereröffnung, Die, des kgl. Llndes- 
Gewerbemuseurns. (Gewerbebl. aus Würt- 
temberg, 5:.) 
V c n e d i g. 
- Peinture, Lu, en Europe. Cutalogue mi- 
sonne des oeuvres principules conserväes 
dans les musees, collections, ädiflces civils 
e! religieux. Venise, pur George Llfenestre 
er Eugäne Richxenberger. Ouvrage orne 
de loo reprod. phowgr. ex de 6 plnns des 
quarliers de Venise. ln-l6'. XXIll, 365 p. 
Pans, May. 
Wien. 
- Die Ausstellung in Wien 1892. (Wochen- 
schrift des N. Ö. Gew.-Vereines, 53 und 
1891, z.) 
Notizen. 
Die Kunst- und Verlags-Anstalt des Hof-Photographen 
J. Löwy. Die eben stattfindende Ausstellung dieser Firma im Oesterr. 
Museum bietet eine interessante Uebersicht dessen, was diese mit unge- 
wöhnlicher Umsicht, Rührigkeit und Sachkenntniss geleitete Photogra- 
phische Anstalt im Laufe von 40 Jahren geleistet. J. Löwy, der 1848 mit 
dreizehn Jahren als Lithograph bei der Firma Sieger Beschäftigung ge- 
funden und später die Akademie der bildenden Künste besucht hatte, 
fing 1355 zu photographiren an. Große Porträt-Albums (Naturforscher- 
Versammlung vom Jahre 1856 und Maria Iheresia-Ordensritter) waren 
seine ersten bedeutenderen Leistungen. Sie hatten zur Folge, dass ihm 
die Errichtung eines Ateliers im ehemaligen Zeughause in der Renngasse 
gestattet wurde. Von wesentlicher Bedeutung für das Gedeihen der 
Firma, die inzwischen in das Gebäude der Gartenbaugesellschaft über- 
gesiedelt war, in Baden ein Sommer-Atelier besaß und in der Reisner- 
straße ein Atelier für Reproductionsverfahren errichtet hatte, war die 
Wiener Weltausstellung. Löwy hatte kurz zuvor in Erdberg ein Atelier 
für Erzeugung von Lichtdrucken eingerichtet, führte auf der Ausstellung 
eine Lichtdruckpresse in Thätigkeit vor, erhielt den l-loftitel, wurde zum 
Berichterstatter für das photographische Fach ernannt, und erhielt die 
Fortschritts- und Mitarbeiter-Medaille. Die folgenden Jahre brachten 
neben beständigen Verbesserungen im Lichtdrucke zahlreiche Versuche, 
farbige Bilder auf photomechanischem Wege herzustellen. Die Sammlung 
österreichischer Volkstrachten, mittelst Lichtdruck hergestellte farbige 
Bilder nach Fröschl, Mathias Schmidt, Defregger u. A. waren zufrieden- 
stellende Ergebnisse der ersten Jahre, die jedoch in der letzten Zeit durch 
erfolgreiche Anwendung des Dreifarben-Druckes überholt worden sind. 
Eine der gelungensten Arbeiten in dieser Art, die Löwy ausgeführt, ist 
das Wiener Bllrgerrechts-Diplom nach einem ungemein zart nuancirten 
Aquarell von Prof. Julius Berger. Die Galerie-Werke - Czernin, Harrach 
und Schönborn -sowie umfassende Reproductionen aus der kaiserlichen 
Gemälde-Sammlung, zum Theil in photographischem Druck, zum Theil 
in Heliogravure, endlich die modernen Meister dieser Gemälde-Sammlung, 
sind nebst zahlreichen kleineren Unternehmungen die Hauptwerke des
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment