MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357821165409_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1897 / 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1897

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 2)
  • Einband
  • Die moderne Buchillustration in England.
  • Die Barockdecoration und die moderne Kunst.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur- Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

i  „Alt-Wien in Bildimul Wort" . 
Ansichten aus dem alten XVien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener Alterthumsverein 
hatrsich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener lllustrirten Extrablattes vereinigt 
und sollen Lieferungen "in zwangloser Folge herausgegeben werden, welche je n Blätter ent- 
halten. Jeder Darstellung wird ein fachlich erläuternder Text beigegeben; als Mitarbeitersind 
Bisher die Herren" Boeheim, l-ladser, Lind, Löwy, Weittenhiller, Wimmer beigetreten. 
Die Redaction hat Herr Dr. Albert Ilg übernommeni _ , 
' Das'_ alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Stätten und Bauten immer 
mehr dahin. Die Erfordernissedes modernen Lebens, des gesteigerten Verltehres, und so ' 
manche andere Umstände bringen esunaulhaltsamerweise mit sich, dass diese architektonischen 
Zeugetrder Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historische 
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit auf immer verloren. Viele dieser ' 
der Demnlifung verfallenen Gebäude würden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist 
die in nKlt-Wienc enthalteneAbbildung die einzige, welche von denselben existirt; 
. ' Die einzelneLieferung kostet} ll. 10 kr., mit franltirter Zusendung auf Rolle gut 
verpackt 1 fl. 20 ltr. Bestellungen übernehmen alle Buchhandlungen desln- und Auslandes. 
Jede Lieferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto fündrei Lieferungen zusammen beträgt 
nur 10 kr. . 
- Inhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhwirthhauses auf der Wieden. -- Das 
Königseggäche Gartenpalais in Gumpendorf. - Die Fassziehergasseß- Die alte Universität. 
._. Die Salzgries-Kaserne. - Im Anwinkel (2 Blatt). - Der alte Kleppersteig. - Da: alte 
GeneraIcomtnando-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthortnühle. - Das Haus szurn 
goldenen Fasan: am Minoritenplatz. - Der Calvarienlierg in Hernals. 
i Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Rathhaus. -_ Das Eirgrübl. - Der 
Jacoberhof. - Haus in der Rassau. - Die RosaIien-Capelle im Freihaus auf der Wieden. - 
DerGasthof xzurn wilden Manne. 7- Die Pfarrltirche auf dem Schottenfeld. -- Das alte kaiserliche 
Rüdenhaus .in Erdberg. -- Da: Küssdenpfennighaus. - Sh Anna-Gebiudev- Das Kipfelhntm 
_in 'der Grünangergasse und das Steindelbickhaus auf der Landstrssse - Die Thury-Capelle. 
Inhalfder dritten LieferunigyMaria-Stiegen; - Das Bürgerspita . -- Das Schottenstift. 
- Die Schanzel-Capelle. - Die letzten Reste der Möllterbastei. -- Das Haus rzum Pelikan: 
in Neulerchenfeld. - Diealte Verpflegsbickerei im unferenArsenal. - Zum Pritnas von 
Ungarn. - Das Ijluus xzurn schwarzen Bäreneam Lugeck. - Das Haus ozur goldenen Ente: 
- Die alte Universitüts-Bibliothelt. - Der Pestgiebel an der Carlsltirche. __ ' 
. Inhalt der vierten Lieferung: Sculpturwerk am Stephansdom. - Das Haus xzum rothen 
Igel: am Wildpretmarkt. '- Die Schönlaterngasse. - Hof im alten Rathhaua. -_Das Schwabische 
Haus, genanntadie Schwabenburgs. - Das fürstlich Lieahtensteinlsche Palais in der Rouau. -- 
Dhs Hau; nurn rothen Apfelw. - Das yl-Ierrschaftshausc in der Augartenatraase. - Das ehe- 
milige Schloss am Hundsthurtn. -- Das ehemalige Eszterhizy-Palais in "der Mariahilferstrasse. 
-- Das Haus und Gasthaus xzur deutschen Eichet auf der Brandstau: - Die h-üher bestandene 
Johanneskirche in der Jägerzeile. Ä i ' 
Inhalt der fünften Lieferung: Das Kloster der Siehenbüchnerinnen (2 Blatt). - Die t 
Schönlaterngasse. -' Die Weissgärberkirrhe. - Das sogenannte xrothe Hausr in der Algervor- 
stadt. --' Das alte Schloss Hundsthurrn. - Das Franzosenhaus. - Das Rothenthurrnthon- Die 
Mechiuristenkirehe. - Die Getreidemtrrkt-Kasernel -- Das Kärnthnerthor-Theater. - Die 
Reindorfer Kirche. ,_ ( b _ _ - _ _ _ 
Inhalt der sechsten Lieferung: Der obere Thetl des Salzgrles. - Das herrschaftliche 
Brauhaua in Margarethen. - Der JGCOIJBTIJGf; -'- Die Jacoherbastei. - Die Hemalser Linie. - 
DasnLannerhau: in der Mechitaristengasse. - Derrothe Hof. - Grab-Platte dea Grafen Salm. 
- Das Haus Vnzum schwarzen Backe, - Die Kirche in Dornbach. - Der Katzentteig. - Das alte, 
Rathhaus. _- Das neue Thor. X _ 
V Inhalt der siebenten Lieferung: Der alte Minoritenplatz an der Ostaeitew- Die 
Schleifrnlihle (nißlatt). - Die Pfarrkirthe in Heiligenstadt. - Der polnische Hof. f Die adrei 
Krunen: auf der Wieden. - Ober-St. Veit. _-- Die Wiedener l-Eauptstrasse. -'- Das Birenhaus 
in der Taborstxisse..- Der Letlereriiof. - Aus der Magdalenenstraase itn VI. Bezirke. - Das; 
skothe Stern-Hanteln dez-Leopoldstadt. V . _ _ b V 
Inhalt der. achgtenz Lieferung: Der Apollosaal. - bieLandstraaser Hauptstrasse. - Der 
fLazzenhofund die Wic-htergasse. - Die St. Lorenzltirche in Schottenfeld. - Privatlüuner im 
' IX. Bezirke. .- Das Belveclere. - Rückseite der. Pfarrlrirche zum hl; Leopold im TI. Bezirke. 
.- Der Reisnerhof. -,'Die S15 Annaltirchc. - Das gräiholowrafsche Gebinde auf der Seiler- 
stltte. - Aus der Liechtensteinstrasse. -, Ecke der Klieberansse, _ . 
Inhalt der neunten iLiefening: Die Südaeite des Michaelerplafzes (2 Biatt).' -' Du 
Jleeeptliaua in der Kleinschtniedgasse. - Das Sehottenthdre- Das Augustinerkloster auf der 
1 Linie. -- Das gemalte Haus. 
Lnndstrinje und St. Dorothea in der Stadt. -_Das Franzensthor. (2 Blatt). -_- Das Haus azuna 
' Kegels. '- St. Johann in Sieclienals und das Biclrenhäusel. - Die Capelle an der Hundsthurmer ' 
Linie. -- Das Äsyl und XVerkhaus in der Leopoldstadt. '- Die Capelle an der Nussdorfer ' 
Mit dieser neunten Lieferung ist das interessante WVerk vollständig.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment