MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357825962159_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1897 / 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1897

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 5)
  • Einband
  • Ueber Intarsia.
  • Claudius Innocentius du Paquier, der Begründer der ehemaligen Wiener Porzellanfabrik.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

378 
Der Kupferstich. Von Friedrich Lippmann. Dieses ausgezeichnete Handbuch 
über welches wir seinerzeit (-Mittheilungen- N. F. lV. Bd., p. 541) berichtet haben, ist 
vor Kurzem in zweiter, um zt Illustrationen vermehrter Auflage erschienen (Berlin, 
W. Spemann. M. rgo), 
I 
Die Verlagsbuchhandlung J. A. Stargardt in Berlin versendet soeben ihren 
reich illustrirten Verlags-Katalog, der für den Berliner Verlagshandel ein glänzendes 
Zeugniss ablegt. Der Katalog umfasst einen stattlichen Quartband von 138 Seiten mit 
etwa x50 Illustrationen, darunter 40 nach Arbeiten von Joseph Sattler, und enthält 
hauptsächlich Werke der Kunst, Culturgeschichte, Heraldik, Genealogie und Exlibris- 
Kunde. Einen breiten Raum in dem Katalog füllt die Ablheilung i-Gedruckte Familien- 
geschichten und Adelsrepertorienu. Unter den in dieser Abtheilung aufgeführten Ge- 
schichten adeliger und bürgerlicher Familien sei diejenige der Dresdener Familie Aulhoru 
besonders erwähnt. Jeder Bücherliebhaber wird dem Stargardfschen Verlags-Katalog 
gerne einen Platz in seinem Bücherschrank einräumen. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. April bis ig. Mai 1897.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aeslhetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
Bude, W. Aufgaben der Kunstgewerbe- 
muaeen. (Pan, ll, r, z.) 
- - Aufgaben der Kunstgewerbemuseen. 
(Suppl. zum Centralbl. für das gewerbliche 
Unlerrichtswes. in Ocsterreich, XV, 3-4; 
n. IPJHI.) 
Boden hauae n, E. Frh. v. Eine Heimstätte 
lur Kunst (Bing's l'art nouveau). (Pan, ll, 
r, z.) 
Bouchot, H. La Femme comme objet 
d'art. (Revue des Arts den, fävr.) 
Bru nn, Heinr. Griechische Kunstgeschichte. 
Nachgelassene Theile, hrag. v. A. Flasch. 
z. Buch. Die archaische Kunst. gr. B". Xl, 
281 S. Mtinzhen, Bruckmann. M. T50. 
Co nze, Alex, Ueber den Ursprung der bil- 
denden Kunst. Aus: Sitzungsb. d. Akad. 
d. Wiss. zu Berlin. gr. 8'. n. S. Berlin, 
G. Reimer. M. -'5a. 
- - Copiren und Studircn. (Blätter für 
Kunsrgewerbe, XXVl, i.) 
Desnoyers. DtScouvertea srcheologiques 
faires daiis le departemenr du Loiret. 8'. 
ID p. Orläans, Herluison.) 
Dreibach. Der Kelch als Abzeichen auf 
Heiligen-Bildern. (Die kirchl. Kunst, 7.) 
Ducrocq, G. Quelques oeuvres de Victor 
Prouvä. (Axt er Decoraiion, z.) 
F linzer, Fedor. Bewusstes Sehen.(Zeitschr. 
d. Vereines deutscher Zeichenlehrer, 8.) 
Folnesics, J. Die MunicipalaKunstschule 
und ihre Fachabtlieilung für Buchillu- 
srration. (Suppl. zum Centralbl. für das 
gewerbl. Unterrichrswes. in Oesterreich, 
XV. s. 4-) 
Franklin, A. La Vie privee däutrefois. 
Arts et Mätiers, Modes, Moeurs, Usages 
des Parisiens du Xllß au XVlllC siecle, 
d'apres des documents originaux ou inä. 
dits. rLa Vie de Paris aous la Regenceu 
ln-t8 jesus, VIII-g" p. et grav. Paris, 
Plon, Nourrit et Co. Fr. 3-50. 
Frobenius, L. Die bildende Kunst der 
Afrikaner (aus nMiuhlgn. d. anthropol. 
Ges. in Wienr. gr. 4'. r7 S. m. 73 llliisrr.) 
Wien, A. Hölder. M. F60. 
Geistberger, .1. Biblische 
(Die kirchliche Kunst, 7.) 
Handwerk u. Fabriksindusrrie i. d. Schweiz. 
(Das Handels-Museum, 13.) 
Jessen, P. Das deutsche Kunstgewerbe u. 
d. Zeichenunterricht. Vortrag. Aus rleit- 
achrift f. gewerbl. Untern- 8'. 235. Leipzig, 
Seemann öt Co. M. 
Kreuzwege. 
-'4o. 
Klaus, B. Gmtinder Künstler. ll. Maler. 
Nachtrag zu den Baumeistern. (Württem- 
berg. Vierreliahrsh. 1896, S. 305.) 
Kunsurbeiter, Ein Pariser, über den Stil- 
mangel unserer Zeit. (Zeitschr. des Bayer. 
Kunstgewerbevereins i. München, Beibl. 3.) 
Kunstgewerbe, Die, im Reichstagsgebäude 
in Berlin. Eine Sammlung der hervor- 
ragendsren Arbeiten in Stein, Holz u. Me- 
tall. r.Heft. Arbeiten inStein. Fol. ioLicht- 
druclr-Tlf. m. r Bl. Text. Berlin, Cosmos. 
M. m. 
Kunstgewerbe, Du Münchener, im Jahre 
r896. (Zeirschr. des Bayer. Kunstgewerbe- 
vereins in München, Beibl. 3.) 
Leaves and Flowers Amoniz the Stylea 
of the Louis. (The Cabinet Meker, April.) 
Leobner, H. Das Technicum und die Be- 
rufsschule für Metallarbeiter in Winter- 
thur. (Suppl. zum Centralbl. fnr des ge- 
werbliche Untertichrswes. in Oearerreieh, 
XV. 3. M 
Mann, Nie. Jesus Chriatus am Kreuze in 
der bildenden Kunst. Ein Beitrag zur 
Wnrdigg. des Chrisrusbildes. Mit to Ab- 
bildgn. berühmter Darstellgn. v. aChristus
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment