MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357869831780_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1897 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1897

Artikel

Titel:
Protokoll
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)
  • Einband
  • Die Zwischenvergoldungs-Technik und ihr letzter Vertreter Joseph Mildner zu Gutenbrunn in Niederösterreich.
  • Das constructive Princip in der Ornamentik.
  • Protokoll
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

faltigsten Zierformen modernsten Charakters. Wer Phantasie und Fertig- 
keit genug besitzt, diese Gebilde mit Naturformen auszustatten oder zu 
solchen auszugestalten, der möge es thun; dass hier aber auch das ein- 
fache Linienspiel für sich allein dem Bedürfnisse nach Verzierung genügen 
kann, wird durch die vorhandenen Leistungen der modernen Ornamentik 
sattsam bezeugt. 
Was hierbei die Eigenthümlichkeiten der Herstellung für besondere 
Abarten erzeugen können, ergibt sich bei Betrachtung der Formen, die aus 
dem einfachen, seit uralter Zeit bedeutungsvollen Ductus der breit- 
geschnittenen Rohrfeder entstehen. 
Die Schnur, das Band, der Riemen, der biegsame Stab u. s. w. 
kommen wieder zu Ehren, wie in längst entschwundener Zeit,  und 
wenn heutzutage sich nicht die Blüte der Technik des gebogenen Holzes 
einstellt, dann liegt die Schuld wahrhaftig überall eher als in der Un- 
zulänglichkeit der physischen Mittel. 
Glaube indess Niemand, dass in den paar angedeuteten Linien schon 
das Um und Auf aller modernen Ornamentik enthalten sei. In dieser 
stecken noch gar viele Weisthümer, die, vernünftig benützt, zum Heile 
gereichen können. Freilich stellt sich gegenwärtig auch schon ihr Miss- 
brauch ein, der als das nimmer rasteude böse Princip nie lange auf sich 
warten lässt. 
So kann es kommen, dass die jüngsten Keime des Zierwesens, kaum 
entstanden, auch schon zur Entartung gebracht werden. Dass aber solche 
Keime, richtig gepHegt, leben und kräftig gedeihen können, das ist zum 
Glück mehr als einmal bewiesen. Mehr als genug ist es allein schon 
durch die Werke geschehen, die der Genius Mucha's wie ein Liebes- 
wunder fast aus Nichts geschalfen hat, zum Köstlichsten sich bilden ließ. 
Protokoll 
dcr Sitzunlg des Curatoriums des k. k. Oesterr. Museums für 
Kunst und Industrie am 30. November 1897, 4 Uhr Nachmittags. 
Vorsitzender: Seine Excellenz Herr Oberstkämmerer Hugo Graf 
Abensperg-Traun. 
Anwesend: die Curatoren: Hofrath Professor Bauer. Hofrath 
Professor Ben ndorf, Hofrath Bucher, Exc. Freiherr von Chlumecky, 
Excellenz Dumba, Professor Eisenmenger, Dr. Figdor, Oberbaurarh 
Kaiser, Freiherr von Kübeck, Exc. Graf Lanckoroüski-Brzezie, 
Freiherr von Leitenberger, Lobmeyr, Regierungsrath Radnitzky, 
Hofrath Director von Storck, Sectionschef Dr. v. Thaa, Hofrath 
v. Walcher, Baurath v. Wielemans, Excellenz Graf Wilczek,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment