MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357869831780_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1897 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1897

Artikel

Titel:
Die Zwischenvergoldungs-Technik und ihr letzter Vertreter Joseph Mildner zu Gutenbrunn in Niederösterreich.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)
  • Einband
  • Die Zwischenvergoldungs-Technik und ihr letzter Vertreter Joseph Mildner zu Gutenbrunn in Niederösterreich.
  • Das constructive Princip in der Ornamentik.
  • Protokoll
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

IVIITTHEILUNGEN 
hhä 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrift für Kunstgewerbe. 
Hernusgegeben und redigirt durch die Dircction den k. k. Ocslerr. Muxeums. 
Im Commissionnverlag von Cul Gerolnfs Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr fl. 4.- 
Nr. 144 (387): yWilliiN, Decermbrerrrx8g7. W N7.  XII. Jahrg. 
lnhlltt Die Zwilchenvergoldungs-Technik und ihr letzter Vertreter Joseph Milduer zu Gulenbrnnn in 
Niederöuerreich. Von Fritz Minknn. - Du connrnctive Princip in der Ornamemik. Von Hans 
Mnchl. - Protokoll der Sitzung den Cnratoriumn de! k. k. Oesterr. Mureums für Kunst und 
lndunlrle am 30. November 1897. - Angelegenheiten des Oenerr. Museums und der mir denuelhen 
verbundenen lnnixnre. - Linemnrberichx. - Bibliognphie den Kunngewerbeu. - Notizen. 
Die Zwischenvergoldungs-Technik und ihr letzter 
Vertreter Joseph Mildner zu Gutenbrunn in Nieder- 
Österreich. 
Von Fritz M i n k us. 
Das Problem, das glänzendste Schmuckmittel des farbig decorirten 
Glases, das Gold, in einer dauerhafteren, der Abnützung und Ab- 
scheuerung besseren Widerstand bietenden Weise auf dem Glase an- 
zubringen, als dies bei der oberflächlichen Einbrennung gepulverten, mit 
Lavendelöl aufgetragenen Goldes erreichbar ist, war bereits im Alterthum 
in der Art gelöst worden, dass man Blattgold mittelst eines gewöhnlichen 
KlcbestoEes auf der zu decorirenden Fläche befestigte, durch Gravirung 
und Radirung, d. h. durch stellenweise Wegnahme des Goldes und Hervor- 
tretenlassen des durchsichtigen Glasgrundes, zum Theil auch durch vor- 
heriges Zurechtschneiden der Goldblättchen, die gewünschte Zeichnung 
hervorbrachte und hiernach dieselbe mit einer dünnen, farblosen Glas- 
schicht überschmolz, so dass nun der Golddecor, fest eingeschlossen 
zwischen zwei, ein untrennbares Ganzes bildenden Glasschichten, inalterabel 
blieb und nur mit dem betreffenden Gegenstande selbst zu Grunde gehen 
konnte. 
Jnhrg. 1897. . 34
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment