MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357869831780_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1897 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1897

Artikel

Titel:
Notizen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)
  • Einband
  • Die Zwischenvergoldungs-Technik und ihr letzter Vertreter Joseph Mildner zu Gutenbrunn in Niederösterreich.
  • Das constructive Princip in der Ornamentik.
  • Protokoll
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

L 1 ULlLbll. 
Ausstellung in Brüx, 1898. Der Vollzugsausschuss der rNord- 
böhmischen Ausstellung für deutsche Industrie, Gewerbe und Landwirthe 
schaft t8g8t hat beschlossen, Künstler und Kunstanstalten zur Einsendung 
von Entwürfen zu einem Reclameplakat für diese Ausstellung aufzufordern 
und ioo Kronen für dic Erwerbung des acceptirten Entwurfes auszusetzen. 
Entwürfe zu diesem Reclarneplakat, sowie Anfragen betreffs Einholung 
von Informationen hierüber sind an den Pressausschuss der Brüxer Aus- 
stellung, Brüx, Weißes Lamm, zu richten. 
Bayerisches Gewerbemuaeum in Nürnberg. Vor Wenigen Tagen ist im Gol- 
denen Sule des Ausstellungsgebaudes der Permanenten Ausstellung für Industrie und 
Handel in Nürnberg eine für Künstler, Kenner und Freunde der Kunst bemerkenswerthe 
Ausstellung kunstgewerblicher Erzeugnisse eröffnet worden, die dem heute in 
allen Culturländern erfreulicherweise wahrnehmbaren Streben ihr Dasein danken, einem 
aus dem Geist und den Anschauungen der eigenen Zeit erwachsenen Stil idie Wege zu 
bahnen. Die Ausstellung, die hervorragende Namen aufweist, umfasst die verschiedensten 
Zweige des Kunsthandwerkes, wie die Keramik. Glasblllserei, Glasmalerei, Goldschmiede- 
kunst, Kupfer- und Eisenschrniedekunst, Zinngießerei, Gobelinwirkerei, Holzbrandmalerei 
und verschiedene graphische Künste, wie die Buchverzierungs- uiid Plaltatkunat, und ist 
vortrefflich dazu angeihan, das Interesse für die die gesunden Keime der Zukunft in sich 
tragenden Bestrebungen des modernen Kunsthandwerkes rege zu machen. Dass der Pe- 
riode der Stiikunst eine Zeit folgen wurde, die ihre eigene künstlerische Formensprache 
redet, war Allen gewiss, die es ernst nahmen mit der Kunst, und die es verstanden, aus 
der Vergangenheit richtige Schlüsse auf die Zukunft zu ziehen; die prächtigen Leistungen 
unserer modernen Kunst beweisen, dass diese Zeit nunmehr gekommen ist, und es ist 
nun an uns, die jungen Keime zu pflegen, damit sie aufsprießen und, wenn dem Kunst- 
friihling der Sommer folgt, sich zu herrlicher Blüthe entfalten. Müge die Nürnberger 
Ausstellung das Ihre dazu beitragen, bei Allen, die der Kunst ein warmes und echtes 
Gefühl entgegenbringen, Sinn und Liebe für die moderne Kunst zu wecken und sie an- 
zutgeihen, die so viel verheißenden Bestrebungen unserer jungen Meister nach Kräften 
zu ordern. 
An unsere Leser. Mit diesem Hefte schließt der 
Xll. Jahrgang und zugleich die Neue Folge der xMltlhöl- 
lungen des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrien 
Wie wir bereits angekündigt haben, werden dieselben in an- 
derer Form und reich illustrirt unter dem Titel xKunst 
und Kunsthandwerk: vom Januar 1898 ab im Verlage 
von Artaria 8a C0. in Wien erscheinen. Ein Probeheft dieser 
neuen Monatsschrift wurde bereits im November ausgegeben. 
Die Redaetion der wMittheilungem. 
 
Für die Redlcüon verantwortlich: J. Folnuic: und V. Rillen 
Selbllverlag du k. k. Oeslerr Museum: für Kunst und Indunrie. 
Rurluünnrkrrll von cm (lerwhfl m... u: um.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment