MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357892083840_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1895 / 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1895

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 4)
  • Einband
  • Hoftiteltaxenfonds.
  • Walter Crane-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Ueber Renaissance der Kunst.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

377 
Veyrlt, G. La caricature 'a travers les 
sieclea. 4'. 96 p. avec grav. Paris, Mendel. 
W. B. Die Technik der Antike, (Allgem. 
Zeitg. 31 u. 3., Beil.) 
Zimmermann, E. Das Bild als Wand- 
schmuck. (Wiener Mobelhalle, XX, 4, 5; 
n. nKunst für Allen.) 
I1. Architektur. Sculptur. 
Arte, EI, monumental. ll. En la Edad Media. 
(Arquitectura bizantina, arqtiitectura ro- 
minica, arquit. ärabe y oriental, arquit. 
gotica, arquit. italiana.) Con 27 grabados. 
Madrid, Cruzedo, 8'. 79 p. 115 pes. 
Artistss, Los grandes. Escultores griegos. 
Kanachos, Kalamis, Miron, Fidius, Poli- 
cleto, Praxiteles, Lisippo etc. Madrid, 
Cruzado. 8'. 8o p. 1-25 pes. 
Aufleger, O. Louis XVl. und Empire. 
lnnen-Decorationen und Einrichtungs- 
Gegenstände in der kgl. Residenz zu 
München aus der Spltzeit des 18. Jahrh. 
Phologr. aufgen. v. A. gr. Fol. 20 Licht- 
druck-Taf. mit 3 S. Text. München, 
L. Werner. M. zo. 
B eissel, St. Flämische Altare in der Rhein- 
provinz und in Westfalen. (Stimmen aus 
Maria-Laach, 1.) 
Braun, E. Eine lengobardische Elfenbein- 
pyxis im Germanischen Museum. (Mitth. 
aus dem German. Nationalmuseum, 1895, 
p. 2.0.) 
C ha m p i er, V. L'Oeuvre de Joseph Cheret 
ä Vecole de benux-arts. (Revue des arts 
dücon, janv.) 
Gsutier, T. Emaux et Cnmees. Ed. ornee 
de 110 nquarelles par H. Caruchet, repr. 
en coul. 18'. 196 p. Paris, Charpentier 
et Faaquelle. fr. 3'513. (Collection poly- 
chrnrne.) 
Gremnud, J. Le cruciGx de Petermann de 
Faucigny, 1484.. (Fribourg, artist., Jnnv.) 
Guadet, .l., s. Gruppe l. 
Horst, K. A. Freih. v. Stift Levern. (Der 
deutsche Herold, 3.) 
Jalfe, Franz. Die Innen-Ausstattung des 
Reichstagshauses in Berlin. (Zeitschr. d. 
Bayer. Kunstgetm-Ver. München, z.) 
Kbnopfl, F. The Revival of lvory Carving 
in Belgium. (The Studio, 15. Febr.) 
KrauB, R. Geschichte des Dominikaner- 
Frauenklosters Kirchberg bei Sulz. (Wort- 
temberg. Vierteliahrshefte, lll, S. 291.) 
Lambert u. Stahl. Moderne Villen und 
Landhäuser in Holz und Stein. Ein- 
familienhäuser und villenartige Wohn- 
gebäude. Details. lnnenansichten, Grund- 
risse etc. in farb. Dnrstell. In zo Lfg. 
1. Lfg., gr. Fol., 4 Taf. Stuttgart, 
K. Wittwer. M. 7'512. 
Lutech, H. Baudenkmäler des alten Stral- 
sund. (Blatter f. Arch. u. Kunsthandw., 3.) 
Munzenberger,E.F.A.u.Steph.Beissel. 
Zur Kenntniss und Würdigung der mittel- 
alterlichen Altäre Deutschlands. Ein Bei- 
trag zur Geschichte der Vaterländischen 
Kunst. Begonnen von Mttnzenberger, fort- 
gesetzt von Beissel. 9. Lfg. Fol. I. Bd., 
S. 1-24, m. 10 photogr. Taf. Frankfurt 
a. M., A. Foesser Nachf. M. 6. 
Ramirez Rojas, T. Arquitectura roma- 
nica en Soria. Soria, Tip. de Riojs. 8'. 
39 p. y Ltnl portada grabada. 
Schlie, Fr. Die Flinten von St. Nicolai und 
St. Pelri in Rostock. (Zeitschr. f. christl. 
Kunst, Vll, H.) 
Schmid, H. Der attische Marmor. (Der 
östern-ungar. Bildhauer u. Steinmetz, 8.) 
Sixt. Zwei römische Reliefs aus Zazen- 
hausen. Mit z Abbild. 
Vierteljahrshefte, lll, S. 118.) 
Stern. S. Zur Geschichte des Architekten- 
stsndes. (Ocslern-ungar. Revue, XVll, 3.) 
Techtermnnn, M. de. Fonts baptismauit 
de St. Nicolas. (Fribourg artist. Janv.) 
111. Malerei. Lackmalerei. Glas- 
malerei Mosaik. 
Bemalung von Nnturholz. (Mittheil. des Ti- 
roler Gevm-Vereins, X, 9-12: n. uMaler- 
Zeitgn) 
Langen, Magdalene v. Kleine Vorlagen 
für Brandmalerei. 1.-3. Lfg. z. AuH. 
8'. u. 4'. Leipzig, E. Huberlnnd. M. 3-55. 
Pon son ailhe, Ch. Les cent chefs-tVoeuvre 
de Part religieux. Les peintres inter re- 
tant Pevangile. Bruxelles. 8'. IV, 19 p., 
nombr. gravures. H. 6. 
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste. 
Leder- und Buchbinder-Arbeiten. 
Beissel, St. Gestickte und gewebte Vor- 
hinge der römischen Kirchen in der 
zweiten Hälfte des 8. und in der ersten 
Hälfte des 9. Jahrhs. (Zeitschr. f. christl. 
Kunst, Vll, 12.) 
Buss, G. Berliner Gobelins. (Zeitschr. für 
lnnendecon, März.) 
Drexler, C. Die Exequien des Propstes 
Adler von St. Dorothee in Wien. (Monats- 
blatt des Alterth.-Vereines zu Wien, 3.) 
Fw. Durchlochte Tapeten. (Zeitschr. für 
lnnendecon, März.) 
GuignegC. E., F. Dommer et E. Grand- 
mougin. lndustries textiles. Blanchiment 
et Apprets; Teintures et Impression; Ma- 
tieres colorantes. 8'. Vlll, 676 p. avec 
Gg. Paris, Gauthier-Villars et iils. (Ency- 
clopedie ind.) 
Knoblauch, M. Das Nothwendigste über 
die kirchliche Paramentensticlterei, sofern 
sie eine Ausübung von Kunst u. Kunst- 
handwerk ist. Ein Handbüchlein für den 
hochw. Clerus, sowie für klosterliche In- 
stitute, Stickereien u. Zeichner. gr. 8'. 
Xl, im S. mit 14 Lichtdn-Taf. Kempten, 
J. Kosel. M. 3'eo. 
Petrelli, T. 1., und E. S. Lilieduhl. 
(Württemberg. -
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1895. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment