MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357892083840_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1895 / 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1895

Artikel

Titel:
Hoftiteltaxenfonds.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 4)
  • Einband
  • Hoftiteltaxenfonds.
  • Walter Crane-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Ueber Renaissance der Kunst.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
FÜR 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschräft für Kurhlstgewerbe. 
Herausgegeben und redigin durch die Direction des k. k. Oeeterr. Museums. 
[m Commissionsverlag von Cul Gerohfs Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Nr. .112; (355). wnau, April 1895. AN. F. x. Jahrg. 
 
lnh-n: Hofriielxaxenfonds. - Wnlter Crnne-Ausuelluug im Denen. Museum. Von R-r. - Ueber Re- 
nninanoe der Kuml. Von Alois Riegl. (Form) - Angelegenheiten den Oeuerr. Mueeums und 
der mit demselben verbundenen lunimle. - Linenlurbericln. - Bibliographie de: Kunll- 
gewerbes. - Notizen. 
Hoftiteltaxenfonds. 
Se. Durchlaucht der Erste Obersthofmeister Sr. Majestät, Prinz 
Hohenlohe, hat ein neues Regulativ für die Verwaltung des Hoftitel- 
taxenfonds erlassen. Von den auf Grund der bisher gesammelten Erfah- 
rungen verfügten Abänderungen des ursprünglichen Regulativs theilen 
wir hier die Bestimmungen von allgemeinerem Interesse mit. 
Die Taxen sind zunächst der Hebung des Kunstgewerbes gewidmet 
in der Art, dass Industriellen und Kunstgewerbetreibenden nach Maßgabe 
der eingehenden Beträge und mit Rücksicht auf die Interessen gewerb- 
licher Entwicklung Bestellungen zugehen werden. 
Vorschläge zu solchen Bestellungen sind von der Direction des 
k. k. Oesterr. Museums im Einvernehmen mit der Direction der Kunst- 
gewerbeschule mit Angabe des Gewerbetreibenden, des Gegenstandes 
und des nicht zu überschreitenden Höchstbetrages dem Obersthofrueister- 
amte zur Genehmigung zu unterbreiten. 
Bei den Vorschlägen ist auch darauf Bedacht zu nehmen, dass nicht 
allein Prunkstücke, sondern vorzugsweise Gegenstände des Gebrauches 
hergestellt werden, die durch künstlerisch und technisch mustergiltige 
Ausführung als Empfehlung für den Verfertiger dienen und das Publicum 
veranlassen können, dieselben oder ähnliche Gegenstände zu bestellen. 
Die Gewerbetreibenden, denen Aufträge zugewandt werden sollen, 
haben der Direction des Oesterr. Museums Zeichnungen, bezw. Modelle 
Jlhrg. 1895. 35
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1895. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment