MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357892083840_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1895 / 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1895

Artikel

Titel:
Walter Crane-Ausstellung im Oesterr. Museum.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 4)
  • Einband
  • Hoftiteltaxenfonds.
  • Walter Crane-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Ueber Renaissance der Kunst.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

362 
der auszuführenden Gegenstände zur Begutachtung einzusenden, sowie 
über den Fortgang der Arbeit die genannte Direction derart in Kenntniss 
zu erhalten, dass ihr eine Controle der vorschriftsmäßigen Durchbildung 
ermöglicht ist. 
Die Kostenvoranschläge sind so einzurichten, dass summarisch er- 
sichtlich wird, wie viel auf die nur einmal zu bestreitenden Auslagen 
für Zeichnungen oder Modelle entfällt, und wie viel auf die eigentliche 
Herstellung der Gegenstände. 
Ob und welche künstlerischen Hilfskräfte (Zeichner, Modelleure etc.) 
in Anspruch genommen werden sollen, bleibt dem Ermessen des Ge- 
werbetreibenden, der den Auftrag erhalten hat, überlassen, doch wird 
die Namhaftmachung selbständiger Mitarbeiter nach Fertigstellung des 
Ganzen zur Bedingung gemacht. 
Walter Crane-Ausstellung im Oesterr. Museum. 
Sonntag den 7. d. M. wurde im Oesterr. Museum eine Ausstellung 
von Arbeiten des! in Oesterreich und Deutschland besonders durch seine 
farbigen Bilderbücher für Kinder bekannten englischen Malers und 
Zeichners Walter Crane eröEnet. 
Walter Crane (geb. 1845 zu Liverpool als der Sohn des Porträtmalers 
Thomas Crane) ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten künstlerischen 
Führer des modernen Kunstgewerbes in England. Als Maler gehört er 
zur Schule der sogenannten Präraffaeliten. Neben der Malerei und der 
Buchillustration ist W. Crane auf den verschiedensten Gebieten des Kunst- 
gewerbes als Zeichner thätig, besonderen EinHuss aber hat er auf die 
englische Tapetenfabrication genommen durch seine genialen Entwürfe 
für Wand- und Plafondtapeten; er hat mit diesen der englischen Ta- 
petenfabrication tliatsächlich völlig neue Wege gewiesen. Ferner schuf 
Walter Crane eine Reihe von originellen Zeichnungen für Stickereien 
und Webereien, Glasmalereien, Mosaiken, Thonfliesen, Stuckverzie- 
rungen u. s. f. 
Den Aufgaben des Oesterr. Museums entsprechend, ist die von dem- 
selben veranstaltete Ausstellung von Arbeiten Walter Crane's auf das 
kunstgewerbliche Gebiet beschränkt. Sie füllt fast den ganzen Saal lX 
und umfasst eine Auswahl des Vorzüglichsten,' was W. Crane an Buch- 
illustrationen, Tapeten und Thonfliesen geschaffen. 
Von den lllustrationswerkenW. Crane's sind nahezu 500 Blätter 
ausgestellt, in einfarbigem sowohl als in zwei- und rnehrfarbigem Druck; 
unter den ersteren Grirnm's Kinder- und Hausmärchen, unter den letz- 
teren eine Reihe der beliebten ABC- und Märchenbücher (Toy Books) 
in chronologischer Anordnung, ferner die reizenden Kinderbücher wThe 
Baby's Bouquetu und vThe Baby's Opera-l, wBaby's own Aesopw, vLegends
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1895. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment