MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357897462009_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1895 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1895

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 12)
  • Einband
  • Ein Blick in das Handbuch der Malerei vom Berge Athos.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

„Alt-Wien in Bild und Wart" e 
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener Alterthumsverein 
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener Illustrirten Extrablattes vereinigt 
und sollen Lieferungen in zwangloser Folge herausgegeben werden, welche je tz Blätter ant- 
halten. Jeder Darstellung wird ein fachlich erläuternder T eitt beigegeben; als Mitarbeiter sind 
bisher die Herren Boeheim. l-Iauser, Lind, Lötiiy, Weittenhiller," Wirnmer beigetreten. 
Die Redaction hat Herr Dr. Albert Ilg, übernommen. _ 
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen vStätten und Bauten immer 
mehr dahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens. des gesteigerten aVerkehres, und so 
manche andere Umstände-bringen es unaufhaltsarnerweise mit sich, dass diese architektonischen 
Zeugen der Vergangenheit in raqcliem Gange von der Seene abtreten und zahlreiche historische 
Erinnerungen. auch manches künstlerische Werk. geht damit auf immer verloren. Viele dieser 
der Demolirung verfallenen Gebäude wurden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist 
die in rnit-Wien: enthaltene Abbildung die einzige, welche vundenselben cxistirt. 
Die einzelne Lieferung kostet l H. 10 kr.. rnit frankirter Zusendung auf Rolle gut 
verpackt 1 d. 20 kr. "Bestellungen übernehmen alle Buchhandlungen des in- und Auslandes. 
Jede Lieferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen beträgt 
nur 10 kr. .. . ' v 
Inhalt_der ersten Lieferung: Der Huf des Fruhwirthhauses auf dder Wieden. - Dar- 
königsegghche Gartenpalais in Gumpendorf. '- Die Fassziehergasse. - Die alte Universität.  
- Die Salzgries-Kaserne. - Im Auwinkel (2 Blatt). - Der alte Kleppersteig. - Das alte 
Generalcommßdn-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthortnühle. - Das Haus nzum v 
goldenen Fasan: am Minoritenplatz. I- Der Calvarienberg in Hernals. _ , 
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond irn alten Rathhaus. - Das Eisgrübl. - Der 
Jacoherhof. - Hausin der Rossau. - Die Rosalien-Capelle im Freihausr auf derWieden. - 
Der Gasthof xzum wilden Manns. -- Die Pfarrkirche auf dem Schottenfeld. - Das alte kaiserliche 
Rüdenhaus in Erdberg. - Das Xüssdenpfennighnus; - St. Anna-Gebäude. - Das Kipfelhatta. 
in der Grünangergasse und das Steindelbackhaus auf'der Landstrasse, - Die Thufy-Capelle. 
Inhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. ! Das Bürgerspital. - Das Sehuttenstift. 
- Die SchanzeI-Capelle. - Die letzten Reste der Möikerhastei. - Das Hausizutn Pelikan: 
in Neulerchenfeld. - Die alte Verpßegsbäckerei im unteren Arsenal. - Zum Primus von 
Ungarn; - Das Haus rzurn schwarzen Bären: am Lugeck. - Das Haus nzur goldenen Entec. 
- Die alte Universitäta-Bibliothek. - Der Pestgiebel an der Carlskirche. , 
Inhalt der 'vierten Lieferung: Sculpturwerk am Stephsnsdorn. -_- Das Haus rzum rothen 
Igel: am Wildpretmarkt. - Die Schönlaterngasse. '- Hofim alten Rathhaus. - Das Schvrabische 
Haus. genannt xdie Schwabenburgc. :- Das fürstlich Liechtenstein'sche Palais in der Roasau. - 
Das Haus rzum rothen Apfele. -.- Das xHcrrschaftshaus: in der Äugartensttasse. - Das. ehe- 
malige Schluss am Hundsthurm. - Das ehemalige EszterhäzyvPalais in der Mariahilferatraaae. '- 
- Das Haus und Gasthaus nur deutschen Eiche: auf der Brandstan. - Die früher-bestandene 
lohanneskirche in der Jigerzeile. ' " f- _ 
Inhalt der fünften Ijeferung: Das Kloster der Siebenhüchnerinuen (n Blatt). -+ Die 
Schönlaterngasse. - Die Weiasgirberkirche. - Das sogenannte nrothe Haus: in der Älservor- 
stadt. - Das alte Schloss Hundsthurrn. -'Das Franzosenhaus. - Das" Rothenthurmthor. _- Die 
, Mechitaristenkirche. - Die Getreidemarkt-Kaserna." - Das Kärnthnerthorr-Thßater. 1- Die 
Reindorfer Kirchef _ .- ' . 
Inhalt der sechsten Lieferung: Der obere Theil des Salzgries.--- Das herrschaftliche 
Brauhaus in Margarethen. - Der Jacoberhof. - Die Jacoberbastei. -- DieJ-Iernalser Linie. - 
Das Lannerhaus in der Mechitsristengasse. - Der rothe Hof. - Grab-Platte" des Grafen Salm 
- Das Haus xzum schwarzen Bockc. v- Die Kirche in Dornbach. -- Der Katzensteig. - Das alter 
Rathhaus. _ Das neue Thor. - " _ 
Inhalt der siebenten Lieferung: Der alte- Minoritenpletz an der Oatseixe. - Die 
Schleifmühle 2 Blatt). -'Di_e.Pfarrkirche in Heiligenatadt. 4-, Der polnische Hof. - Die udrei 
Kronen: auf der Wiedem -.Ober-St. Veit; - Die Wiedener Hauptstrasse. - Das Birenhaul 
in der Taborstrasse. - Der iLedererhof. -- Ausrder Magdalenenstrasse im VI. Bezirke. - Das 
aROKIIB Stern-Haus: in denLeopoldstadt. _' . ' 
Inhalt der ach ten Lieferung: Der Apollosaal. - Die Landstraaser Hauptstraße. v Der 
Lazzenhof und die Wichtergasser- Die St. Lorenzkirche in Schottenfeld. Fifüivathäuser im 
IX. Bezirke. - Darßelvedere. - Rückseite der Pfarrkirche zum hl. Leopold im IL- Bezirke. 
' - Der Reisnerhof. - Die St. Anuakirche. - Das grill. Kolowrafsche Gebäude auf derSeiler- 
statte. .- Aus der Liechtensteinstraase. -' Ecke der Kliebergasse. . . 
Inhalt der- neunten Lieferungi Die Südseite des Michaelerplazzes (n Blatt). -. Das 
Recepthaus in der Kleinschrniedgasse. T Das Sphottenthor. -- Das Augustinerkloater auf der 
Landstrnase und St. Domthea in der Stadt. - Das Franzensthor (2 Blatt); - Das Hnuspztim 
Kegels. - St. Johann in Siechenals und das Bickenhäusel. - Die Capelle an der Hundsthurmer i 
Lin' . '- Das Asyl und Werkhaus. in der Leopoldatadt. s. .Die Capelle an der Nussdorfer 
Linie. - Das gemalte Hausi ' ' ' . i. . '
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1895. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment