MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 20 (1928) (22)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357897462009_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1895 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1895

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 20 (1928) (22)
  • Titelseite
  • Die Russen-Auktion bei Lepke
  • Goethe und Schiller Sammlung
  • Ein Karton der Giuochi di Putti
  • Kodler Fälschungen
  • Eine Russen-Auktion in Wien
  • Die Sammlung Stoperan
  • Von der Bibliothek des Deutschen Museums in München
  • 389. Kunstauktion des Dorotheums
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 222 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Nr. 22 
172 Gesellschaft junger Leute beim Federball 700 
173 Brustbild eines jungen Mädchens 53 
174 Mann im Schlafrock . 80 
175 Sitzende Frau 60 
Das radierte Werk. 
181 Brustbild im Profil nach links 71 
195 Le passe dix 160 
197 Husaren und Mönche 120 
198 Dasselbe 270 
203 Friedrich d. Gr. zu Pferde 120 
204 Die beiden stehenden Damen 435 
205 Dasselbe 90 
208 Die russ. Gefangenen . 130 
210 Der kleine l’Hombretisch 500 
216 Die Landschaft nach Rembrandt 61 
219 Der Friede bringt den König wieder 800 
236 Das Brandenburger Tor in Berlin 110 
248 Zwölf Bl. zu Lessings Minna von Barnhelm, franz. . 460 
249 Dasselbe 100 
250 Dasselbe, mit deutscher Unterschrift 400 
254 Medaille auf die Schlacht bei Choczim 150 
274 Zwölf Bl. zu Ariostos rasendem Roland 260 
286 Die Zelte im Berliner Tiergarten 300 
293 Zwölf Bl. zum Leben eines Lüderlichen 170 
332 Neun Bl. zu Lavaters Physiogn. Fragmenten, Aetz- 
dr.uck 80 
348 Elf Bl,, desgl 71 
564 Zwölf Bl. zu Pestalozzis Lienhard und Gertrud . . 60 
651 Zwölf Bl, zu Shakespeares »Coriolan« 60 
658 Zwölf Bl. zu Shakespeares »Sturm« 62 
896 Vier Bl, zu Längs Taschenbuch für 1799 140 
946 Konvolut aus 26 Bl 95 
Hosemann. 
Orig, Aquarelle und Zeichnungen. 
955 Zwei Herren beim Wein, rauchend 390 
956 Klavierspieler, in riesigem menschlichen Ohr . . . 385 
957 Ein Putto in aufgeschlagenem Ei 360 
958 Gesellschaft junger Balldamen 370 
959 Ein dicker Mann in Nachtmütze 350 
960 Heimkehrender Ballbesucher vor dem verschlossenen 
Tor 510 
961 Skizzenbuch in Kleinoktav 130 
970 Szene aus »Satanella« 60 
(Fortsetzung folgt.) 
PRAKTISCHE 
ELEKTROGERÄTE 
in der 
der 
Verkaufsausstellung der 
Wiener slädf. 
Elektrizitätswerke 
IX, Mdriannengasse 4 
ö bis 18 Ubr 
: Teilzahlungen : 
AUSSTELLUNGEN. 
Hamburg. Galerie Commeter: Werke deutscher und 
französischer Meister. 
München. Graphisches Kabinett: Gemälde Emil 
N o 1 d e s. 
AUKTIONEN. 
15. bis 17. November. Wien. Dorotheum. 390. Kunst 
auktion. Alte Gemälde, Silber- und Bronzearbeiten, Luster 
und Porzellan. 
15. und 16. November. Leipzig, C, G. B o e r n e r. Kupfer 
stiche alter Meister aus der Sammlung König Friedrich 
August II. von Sachsen. 
16. November. London. C h r i s 1 i e, Gemälde. 
16. November. London. S o t h e b y. Chinesisches Por 
zellan, Mobiliar, Teppiche, 
16. und 17. November. Berlin, Leo Liepmannssoln. 
Aulographen, hauptsächlich Musi'kerautographen. 
16. und 17. November. Wien, Dorotheum. Bücher- 
Auktionssaal IX. Währingerstraße 2—4. Alte Bücher, Holz 
schnitt- und Reisebeschreibungen, Ansichtenwerke etc. 
17. November: Hamburg: Hans M e u s s. Sammlung von 
Gustav H a n s i n g, Braunschweigische-Hannoversche Münzen 
und Medaillen. 
17, November. Hamburg. Bücherstube Hans G ö t z. 
Illustrierte Bücher. 
17. November. Leipzig. C. G. B o e r n e r, Ludwig-Richter- 
Sammlung Dr. Theodor Engelmann (Basel), — Oesterrei- 
chische Privatsammlung von Handzeichnungen des 19. Jahrh, 
19. bis 21. November. Wien. Glückselig. Wiener 
Porzellansammlung Karl Mayer, 
19. und 20. November. Paris, Ho t e 1 D r o u o t. (Me. Alpt. 
Bellier.) Griech. und ägypt, Altertümer, chines. Kunstgegen 
stände, präcolumbische und afrikanische Kunst. 
19. und 20. November. Berlin, Paul Graupe. Biblio 
thek des verstorbenen Kommerzienrats Dr. Karl L a n z (Mann 
heim). Deutsche Literatur. 
22. November. London, C h r i s t i e. Alte englische Möbel 
und Porzellan. 
22. November. Wien, Dorotheum durch Leo Schid-. 
1 o f (Paris). Handzeichnungen, Gemälde alter und neuer 
Meister und Miniaturen. 
22. bis 23. November. Berlin. Max Perl. Bücher des 
16. bis 19. Jahrhunderts. 
23. November. London. Christi e. Alte Gemälde. 
24. November. Paris. Hotel D r o u o t. (Me. Bellier.) Mo 
derne Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Pastelle, Gouachen. 
26. und 27. November. Wien. ' C. J. Wawra und 
Glückselig. Einrichtung, Gemälde und Kunstgegenstände 
aus Schloß Ottensheim a. d. D. 
27. November, München. Hugo H e 1 b i n g. Moderne 
Gemälde, Aquarelle aus nord- und mitteldeutschem sowie 
Münchener Besitz, 
27. und 28. November. Bremen. A. Wi 1 d e m a n n. Bücher. 
27. bis 29. November. Freiburg im Breisgau. Altkunst G. 
m. b, H, Nachlaß Hofrat Dr. E. Marquardsen (Bad Kis- 
singen) und deutscher Fürstenbesitz. Asiat. Waffen, Möbel, 
Gemälde, Keramik, Teppiche und Gobelins. 
3. und 4. Dezember. Wien, S. Keule. Nachlaß Ex 
zellenz Reuter (Bad Ischl), 1. Teil und Nachlaß Pas t ree. 
3. Dezember. Brüssel. Galerie Georges Giroux. Sammlung 
der Mde. Gustave de S a v o y e. Franz. Tapisserien, Uhren 
und Bronzen des 18. Jahrh., Gotische und Renaissance-Objekte, 
Möbel des 18. Jahrh. 
4. und 5. Dezember. Frankfurt a. M. Hugo H e 1 b i n g, 
Nachlaß eines Juweliers. Perlenketten, Uhren, Armbanduhren, 
Ohrringe, Anhänger, Broschen, Armbänder, Ringe u. a. 
4. bis 6. Dezember. Düsseldorf. Gerstenberger. 
Porzellan, antike Möbel, Gemälde, Stiche, Zinn. 
5. und 6. Dezember. Wien. Glückselig. Gemälde, 
Miniaturen, Glas, Porzellan, Mobiliar, Teppiche etc. 
4. bis 7. Dezember. Bonn. Villa Hammerschmidt, 
durch Math, Lempertz (Köln). Sammlung Kommerzienrat 
Hammerschmidt (Bonn). Porzellane, deutsche Gläser, 
Bildnisminiaturen und Dosen, Plastiken, Sandsteinfiguren, Ge 
mälde älterer und neuer Meister, Mobiliar, Teppiche. 
10. Dezember. Berlin, Paul Graupe. Miniaturen des 
13. bis 15, Jahrhunderts, englische und französische Farbstiche 
des 18. Jahrhunderts. 
10. Dezember. Brüssel. Galerie Georges Giroux. Mo 
derne Bilder, vorzugsweise belgische und franz. Schulen. 
11. und 12. Dezember. Berlin. Cassirer-Helbing, 
Gesamtmobiliar Schloß Crossen an der Elster und Sammlung 
Eduard Gans, antike Schmucksachen und Gegenstände der 
Kleinkunst. 
17. und 18. Dezember. Berlin. Paul Graupe. Bibliothek 
Gottfried G a 1 s t o n. Moderne Literatur, Pressendrucke, 
Kunstliteratur, Bibliographie, Musik, Naturwissenschaft etc.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 20 (1928).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment