MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357898368878_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Die Glasmalerei auf der Weltausstellung in Chicago.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 2)
  • Einband
  • DIE SALZBURGER GRABMALPLASTIK VOR HANS VALKENAUER
  • AMERIKANISCHE KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1910 BIS 1911
  • KÖNIGLICH SÄCHSISCHE PORZELLANMANUFAKTUR MEISSEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
    MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

gegeben, kraftvolle Einfachheit zu pflegen. So 
bildet die französische Kollektion einen immer 
wieder erquickenden Born von Anregungen 
und gibt zugleich einen sehr hoch reichen- 
den Maßstab derKritik, den nur äußerst wenige 
lebende Künstler vertragen. Gerade für Wien 
wäre es sehr wichtig, wenn recht viele Künst- 
ler und Kunstfreunde diese Sammlung in der 
Galerie Miethke aufsuchen würden. Glück- 
licherweise haben von letzteren schon einige 
den Mut gefunden, von den so hoch bewerte- 
ten Bildern einzelne festzuhalten. Und wenn 
man sich überzeugen will, wie fördernd der 
Einiluß dieser Kunst auf eine begabte und 
ernste Nation wirken kann, so braucht man 
nur die gleichzeitige so anregende Ausstellung 
norwegischer Künstler im l-lagenbund anzu- 
sehen und wird finden, wie fruchtbringend 
diese Anregungen sind. 
 
Meißener Porzellan. Uhrgehäuse mit Amor 
AGENBÜND. Nordische Gäste haben uns mit ihrem Besuch erfreut. Eine 
Gruppe norwegischer Maler füllt die Räume in der Zedlitzgasse mit anregenden und 
tüchtigen Arbeiten, die jene erfrischende, belebende Atmosphäre atmen, welche ja im 
Norden Europas auch auf geistigem Gebiete vorherrscht. 
Denn dieser geographische Norden ist mit der übrigen Welt in stetem Kontakt, er 
sendet überall dort seine Landessühne hin, wo Fortschritt und Entwicklung zu Hause sind. 
Der norwegische Künstler ist in den großen Kunstzentren Europas ein aufnahmsfähiger 
Gast, der in seine Heimat zu- 
rückkehrt mit weitem Blick und 
doch ungeschwächtem National- 
gefühl. 
Diesmal war das Programm, 
die jüngeren norwegischen Künst- 
ler vorzuführen. 
Diese Jugend erscheint aber 
nicht führerlos und nicht oppo- 
sitionell. Ihnen voran schreitet ja 
Edward Munch, der, x863 ge- 
boren, einst in seiner kraftvollen 
und höchst bestimmten Eigenart 
revolutionierend auftrat, heute 
wie ein Führer und Lehrer einer 
großen Gruppe dasteht. 
Er erscheint noch immer 
als der Stärkste, in ungebrochener 
Kraft, mit seinem prachtvollen 
Schwung und seiner feinen Ton- 
empfmdung, seiner wuchtigen 
konzentrierten Art der Malerei 
und seinem entwickelten Sinn für 
farbige Stimmungswerte. Energie 
Meißener Porzellan. Elßler und Taglioni und Sentiment verbinden. 
 
x15"
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment