MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357898368878_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 1)
  • Einband
  • Nachrichten über das Kunstleben am Wiener Hofe im 17. und 18. Jahrhundert.
  • Die Glasmalerei auf der Weltausstellung in Chicago.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

alten ZunLft- und Verkehrs-Ordnungen 
der Stadt Krakau. X 
Nßßll BHIIMSHP 381181118 C0116! Picmratus ill llßP Kfl. Jtlßßllülliillllßll Bllllilnilhßl 
Herausgegebeq von 
, Bruno Sucher. 
Mit 27 Tafeln in Lichtdruck. - Format 4", Preis cartonnirt 20 Mark. 
Das 
Rumänische Königssrchloss e„Pelesch." 
Herausgegeben und mit erläuterndem Text begleitet 
VOD 
Jacob von lFalke 
k. k. Hofrath, Director des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie. 
Hoch-Quart-Formar. Mit 25 Radirungen und 38 Holzachnitten. 
In Prachtband 50 Mark. 
Im Verlage von Carl Gerold's Sohn in Wien ist erschienen und durch 
alle Buchhandlungen zu beziehen: ' 
Fünfzig cinsiehten von Wien und Umgebung. 
Naui Aquarellen von I. VARRURE mm L. PETRUVITS in Parheimßk ansaemm 
l Verzeichniss und Reihenfolge der Ansichten. 
Nr. i. Wien vom Belvedere aus. - Nr. 2. Srefanskirche. - Nr. '3. Graben. - Nr. '4,. 
Neuer Markt, Donner-Brunnen. - Nr. 5. Kapuzinerkirche. - Nr. 6. Palais Albrecht und 
Philipphof. - Nr. 7. Hof-Operntheater (Aeußeres). - Nr. 8. Hof-Operntheater (Inneres). - 
Nr. u. Akademie der bildenden Künste und das Schiller-Monument. - Nr. xo. Hochstrahl- 
brunnen und Schwarzenberg-Palais. - Nr. n. K. k. Belvedere. - Nr. u. Das k. u. k. Arsenal. 
- Nr. r3. Theresianum. - Nr. I4. Karlskirche und Polytechnikum. - Nr. H5. Künstlerhaus 
und Musikvereinsgebäude. - Nr. 16. Beethoven-Denkmal. - Nr. r7. Cursalon im Stadrpark. 
_ Nr. 18. Schubert-Denkmal im Stadtpark. - Nr. ig. Blumen-Säle und Palais Coburg. - Nr. 20. 
Museum für Kunst und Industrie - Nr. 21. Tegelthoff- Denkmal. - Nr. n. Fürsttheater im 
Prnter. - Nr. 23. Rotunde im Prarer. - Nr. 24.. Wettrennplarz in der Freudenau. - Nr. 25. 
Franz Josefs-Quai. - Nr. "'26. Kirche Maria-Stiegen. - Nr. '27. Kahlenberg und Leopoldiberg. 
- Nr. '28. Klosterneuburg vorn Kahienberg aus. - Nr. '29. Augartenbrücke und Rudolfs- 
Kaserne. - Nr. 3a. Börse. - Nr. 3x. Sühnhaus. - Nr. 32. Votivkirche. - Nr. 33. Unirersitit. 
- Nr. 34. Rathhaus. - Nr. 35. Hof-Burgtheater (Aeußeres). - Nr. '36. Hof-Burgtheater 
(Inneres). - Nr. 37. Reichsrathsgebäude. - Nr. '58. Jusxizpalsst. -- Nr. 39. Deutsches Volks- 
theater. - Nr. 40. Die Hof-Museen und das Maria Theresia-Denkmai. -- Nr. 4x. Grillpnrzer- 
Monument. - Nr. 42. Theseus-Gruppm- Nr. '43. AeuBerer Burgpiztz mit den Reiterstnmen. 
- Nr. 4.4. Innerer Burgplarz mit dem Franzens-Monument. - Nr. 45JChristinen-Denkrnnl von 
Cnnova (Augustinerkirche). - Nr. 46. Kirche in Lerchenfeld. -- Nr. 47. Kirche in Funfhaux. 
- Nr. 48. Schönbrunner Schlossgarten. '- Nr. 49. Laxenburg. - Nr. '50. Neue kaiserliche Burg. 
Die mit ' bezeichneten zehn Ansichten sind nach Originalen von L. Petrovits, die 
übrigen nach Aquarellen von l. Varrone. 
Format 18:13 Centimeter, elegant in Leinwand gebunden. Preie 4 M.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment