MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357906057804_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Notiz.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 7)
  • Einband
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Ornamentstiche von Jacques Androuet Du Cerceau.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notiz.
  • Einband

Volltext

XI. Ausstellungen. Topographie. 
Museographie. 
Ubisch, E. v. Bemerkungen über die 
Auistellung von Sammlungsgegenständen 
kunstgewerblicher Art. (Kunsrgewerbebh, 
N. F. V, g.) 
A n twerpen. 
- Exposition universelle de 1894. Guide 
d'Anvers. Bruxelles, Kiatemleckers. 16'. 
159 p. ü. z. 
- Rooses, M. Le rnusee Plnntin-Moretus 
ä Anvers, eaux-fortes et dessins par 
B. Krieger. Bruxelles, Lyon Cleesen. Fol. 
16 p. de texte uvec iig. et 8 grnndes 
eoux-fortes. B. 1.0. 
Berlin. 
- Koepp, F. Aus den Berliner Museen. 
(Allg. Ztg. 149, Beil.) 
- S. L. Neue Erwerbungen des kouigl. 
Kunstgewerbemuseums in Berlin. (Sprech- 
snel, 19.) 
Bologna. 
- Mnlnguzzi, V., s. Gruppe lll. 
Brügge. 
- Musee de Phöpitnl Snint-Jean de Bruges. 
1" Ser. pl. 1-10. Braun i: Dornach. 
H. 180. 
Chicago. 
- Russland in Chicago. (Blauer für Kunst- 
gewerbe, XXlll, 4.) 
- Vogel, C. Ruclrschnu auf die Welt- 
lusstellung in Chicago. Thonwanren und 
Mosaiken. (Centrulbl. für Glasind. u. Ke- 
ramik, 301.) 
- Rückschuu auf die Weltlusnellung in 
Chingo. ll. Glas und Gluwnrenf (Cen- 
tralblatt für Gllsind. u. Keramik, 302.) 
- - - lll. Bumes Glas zu Decorations- 
Zwecken. (Centrolbl. für Glnsind. u. Ke- 
rumik, 303.) 
In n s b ru ek. 
- Semper, H. Die historische Abtheilung 
der Tiroler Lnndesaussrellung von 1893. 
(Oestern-ungar. Revue, XVI, z.) 
London. 
- Society ofarts lind crnfts: Cham pi e r, V., 
Les nrts decor. de l'Angleterre. (Revue 
des arts däcon, Fevr.) 
Mannheim. 
, - Mtt. Ausstellung von Hauseinrichtungs- 
gegenständen des Gewerbe- und Industrie- 
vereins Mannheim. (Bad. Gew.-Ztg., 23.) 
N ü r n h erg. 
- Landes-Ausstellung, Bayerische, in Nürn- 
berg x896. (Bayer. Gew.-Z1g., 10.) 
Paris. 
- Catalogue de Pexposirion de Marie- 
Antoinette et son temps., Preface par M. 
Gerrnain Bapst. 8". 8a p. avec grav. 
Paris, Clumerot et Renouerd; galerie 
Sedelmayer, 4biß, rue de Ls Rochefoucnuld. 
- Uexposition de Marie-Antoinette er son 
temps. (Jean Thorel, Gaz. des benux-arts, 
Juin.) 
- Gehuzuc, N. Lu dixieme Exposition 
annuelle de la Sociätä de pastellistes 
franeais. (L'Art, 718.) 
- Leroi, P. Salon de 1894.. (L'Art, 719.) 
- Shlrp, W. The Paris Salons. (Art- 
Journal, June.) 
- Vorbereitungen zur Pnriser Weltausstel- 
lung 1900. (Wochenschr. des N. Ö. Gew.- 
Vereines. 10.) 
Stuttgart. 
- Buch, M., s. Gruppe X. 
W i e n. 
- Graul, R., s. Gruppe V. 
Notiz. 
Der Juhresberioht des Mlhrlsohen Gewerbemusenms in Brünn für 1893 
constetirt eine Abnnhme im Besuche der Sammlungen, deren Ursache huuptuchlich eut" 
den Ausfall größerer Speciul-Ausstellungen zurückgeführt wird. Die Sammlungen wurden 
durch Anluuf um 47, durch Geschenke um 60 Nummern vermehrt. Der Gesnmmtwerth 
dienes Zuwachses betragt ungefähr rzoo H. Die ausgiebigste Vermehrung hat die Gruppe 
der Holzarbeiten und nach ihr die der Metallobjecte erfahren. Der Zeit nach gehören 
die meisten der erworbenen Obiecte dem 17. Jahrh. an. 
An Stelle einer größeren Special-Ausstellung haben einzelne kleine Ausstellungen 
stattgefunden, unter denen eine Ausstellung orientalischer Teppiche und ebensolcher 
Metlllgeflße sowie die Vorführung einer Collection mahrischer Volksstickereien erwähnt 
zu werden verdienen. 
Für Bibliotheks-Anltaufe wurden rund 90a H. verwendet; hiezu kamen Geschenke 
im Werthe' von circa 200 3., so dass der Bucherstand um 14x Nummern vermehrt 
werden konnte. 
Die Montegs-Vorlesungen, deren 14 stuttfanden, wurden im Gunzen von 2.998 Per- 
sonen besucht. 
Für die Redlction verantwortlich: J. Foluuic: und F. Ritter. 
Selbuverlng du k. k. Osten. Mumm: Er Kaum und lndnnrie. 
Burlxrlrnrlni vnu Cnrl Geluldü Sohn in Wim.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment