MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357906975099_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 10)
  • Einband
  • Zur Frage der ,,Polenteppiche".
  • Die Weltausstellung in Antwerpen.
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

Mnrlhahaus, vom Waisenhaus, von der Villa Rechberg, vom alten Zeugheus, dann ein 
besonders zierliches vnm Zunfihaus nzuEMeise-i u. A., ferner verschiedene Oberlichlgiltar, 
wie das vom Zunfthaus nZur Saffrann, aus der Pelikanslraße vom Hause nzum Stein- 
Böcklin: u. s. w., endlich einige BllkOlI- und Gartengitler, die uns summt Maßangnbe 
vorgeführt werden. Zierliche Einzelheiten, die in der Gesammtdurstellung unklur er- 
scheinen, sind in Derailaufnahmen wiedergegeben. Fs. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. August bis 15. September 1894.) 
1. Technik u. Allgemeines. Aeslhetik. 
Kunstgewerblichez- Unterricht. 
Arte, EI, en el renacimiento (Italia, Flandes, 
Alemania) con 33 grabados. Madrid, Suc. 
de J. Cruzado. 8". 79 p. 1-z5 pes. 
Arte, EI, en In Edad-Media: origines del 
arte cristiano, el arte bizantino, el arte 
oriental, el arte rornanico, el arte 
cl arte italiano en los siglos XIII y XIV 
con 27 grabados- Madrid, Suc. de J. Cru- 
zado. S". 8811;. 115 pes. 
Champier, V. Le Congres des Arts decov 
ratifs: Reponse ä quelques critiques. (Re- 
vue des Arts decoin, Juin.) 
Echt und unecht. (Wieclüs Gew.-Ztg., 37; 
n. d. nOstd. GewerbebLu) 
Farbenscalader drei Grundfarben Gelb, Rolh, 
Blau in ihren wechselseitigen Verbin 
dungen und Mischungen. Herausg. von 
Fischer u. Witiig. Praktisch ausprobirt 
und zusammengestellt von W. Martin. 
8'. z S. mit 3 Iarb. Taf. Leipzig, Fischer 
61 Wittig. M. 1. 
Fassung, Etwas über, kirchlicher Kunst- 
gegenstände. (D. Kirchenschm.[Seckau], 8.) 
Forestie, E. Quelques inventairea du 
XlVß sieele, pour servir ä l'histoire de la 
vie privee de nos peres. 8'. 33 p. Paris, 
Leroux. (Extr. du Bull. archeoL, 1893.) 
Hellmessen, A. Die k. k. Kunstgewerbe- 
schule in Prag und ihre Lehrziele. 8'. 
21 S. Prag, F. Haerpfer. (Sammlung ge- 
meinnütziger Vortrage, 190.) 30 Pfg. 
Kongress, Der, der decorativen Künste in 
Paris. (Kunstgewerbl. Rundschau, 8.) 
Pazaurelt, G. E. Ein altes Inventar. (Mit- 
theil. des Nordbohm. Gnu-Museums, z.) 
Philippi, F. Die Frau und die Wohnungs- 
Aussehmückung. (Zeitschr. f. Innendecon, 
Sept.) 
Schmid, M. Kunstlehre und Zeichenunter- 
richt. (Zeitschr. des Vereins deutscher 
Zeichenlehrer, 13.) 
Schulze, O. Zeichenunterricht u. Knaben- 
ltandnrbeit. (Zeitschr. f. gewerbl. Unter- 
richt, 6.) 
Tel,esio, Ant. I colori pressn gli nntichi 
romani. Pesaro, slab. tip. di G. Federici 
16'. p. 82. L. 1-50. 
götico, l 
Wnstler, J. Die steierischen Steinatzer 
Michael Holzbecher u. Andreas Peschku. 
(Mittheil. der k. k. Central-Comm, N. F. 
XX, 3.) 
11. Architektur. Sculptur. 
B e l l i ngh a u s. Herzog Heinrich der Mittlere 
von Lüneburg und die Wiederaufiindung 
seines Grabsteins. (D. deutsche Herold, g.) 
Bunker, J. R. Typen von Bauernhausern 
aus der Gegend von Oedenburg inUngarn. 
(Aus den Mittheil. der anthropol. Gesell- 
schaft in Wien.) gr. 4.". 16 S. mit 14 Abb. 
Wien, A. Hülder. M. 1-60. 
Chiron du Brossay. Le Tombeau de 
Duguesclin au Puy-en-Velay. 8'. 15 p. 
Vannes, impr. Lafolye. (Extr. de la Re- 
vue de Bretagne, de Vendee et dhlnjou.) 
F. B. Farbige Plnstik. (Der ßatern-ungnr. 
Bildhauer u. Steinmetz, a6.) 
Hope, John. On some remarkable eccle- 
siastical Iigures in the cathedral church 
uf Wells. (Archaeolugia, 54,.) 
Horst, K. A. Freih. v. Das Epiuphium 
des Oberst Georg v. Holle (1- 1576) in 
der Marienkirche zu Minden. (D. deutsche 
Herold, 9.) 
Joubin, A. Sleles funeraires d: Phrygie. 
8'. 3 p. et 1. phototypies. Paris, Leroux. 
(Exlt. de la Revue archeol.) 
Lechat, Henri. Documenta nouvenux nur 
Clodion: projet de monument i Conde 
et ä Turenne (Gaz. d. Beaux-Arta, Acht.) 
Lisle du Dreneuc, P. de. Les Tornbeaux 
des ducs de Breugne. 8'. 71 p. et grav. 
Vannes, Lafolye. 
Luschin von Ebengreuth, A. Das Ad- 
rnonter Hüttenbuch und die Regensburger 
Steinmetzordnung vom Jahre 14.59. (Mi1- 
theil. der k. k. Cenlral-Commiss" N. F. 
XX, 3.) 
Mädl, K. B. Das Grabmal des heiligen 
Johannes von Nepnmuk in Prag. Mittheil. 
der k. k. Ccntril-Commn N. F. XX, 1.) 
Pettenegg, G. Graf von. (Das Grabmal 
der Gertrud Heustadlin von Kag (f 1506). 
(Jahrb. der herald. Geaellsch. nAdleru, 
IV, S. 179.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment