MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357906975099_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Zur Frage der ,,Polenteppiche".
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 10)
  • Einband
  • Zur Frage der ,,Polenteppiche".
  • Die Weltausstellung in Antwerpen.
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUNGEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrihf;  kxzlzxlstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Commissionsverlag von Carl Gen-um's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr G. 4.ü 
Nr. 106. (349). lIVIlEN, (Sctober .894. N. F. 1x. Jahrg. 
Inhalt: Zur Frage der „Polcntcppicheü Von Alols Riegl. - Die Weltausstellung in Antwerpen. Von 
Dr. Ed. Leisching (Schluss) - Ueher Zelchenferligkci! und ihre Anwendung in der Praxis. Von 
Hans Macht. (Form) - Angelegenheiten des Oeslcrr. Museums und der mit demselben verhun- 
dcnen Institute. A Littemtnrbericht. - Bibliographie den Kunugewerhes. - Notizen. 
Zur Frage der „Polenteppiche". 
Von Alois Riegl. 
ln Folge der Wiener Teppich-Ausstellung vom Jahre 1891 und der 
dadurch in Fluss gerathenen literarischen Untersuchungen sind wir in 
der Frage der t-Polenteppicheu, die unter Hinblick auf das darin begriffene 
Verhältniss zwischen abend- und morgenländischer Kunst eines bedeut- 
samen kunsthistorischen Hintergrundes keineswegs entbehrt, nunmehr so 
weit gekommen, dass alle Welt überzeugt ist, die sogenannten vPolen- 
teppichen wären eigentlich keine Polenteppiche: nicht auf dem Terri- 
torium des ehemaligen Königreiches Polen, sondern irgendwo auf orien- 
talischem Boden, haben wir die Webstühle zu suchen, auf denen sie 
gefertigt wurden, und zwar sind die Webstühle höchst wahrscheinlich in 
den landesherrlichen Luxus-Manulacturen der persischen Schah's zur Zeit 
der Mittagshöhe sefidischerMachtentfaltung (etwa zwischen 1580 und 1680) 
gestanden. Aber gibt es darum überhaupt keine Polenteppiche? Hat man 
nicht trotzdem in Polen Knüpfteppiche erzeugt, die freilich den bisher 
sogenannten wPolenteppichenu sehr unähnlich gesehen haben mochten? 
Nun existiren in den großen europäischen Sammlungen mehrere 
Knüpfteppiche, die in ihrem Kunstcharakter von den unzweifelhaft 
orientalischen in ganz unverkennbarer Weise abweichen. Man hat die- 
selben namentlich mit spanischer Herkunft in Verbindung zu bringen 
gesucht: ob mit Recht, mag hier dahingestellt bleiben. Nur soviel in- 
Jahrg. 1894. I5
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment