MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357908756646_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 8)
  • Einband
  • Die galizische Landes-Ausstellung in Lemberg 1894.
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

195 
Schule gemacht. Badier's Einbände stehen aber nicht mehr nuf der Hohe der Arbeiten 
des Nicoles oder Clovis Eve, was auch aus dem hier vorgefuhrten Beispiele deutlich 
zu ersehen ist. Nach den Vorbildern Badiers und anderer Franzosen entwickelt sich in 
England eine Variante - sie mit dem Verfasser einen nnntionalen Stil: zu nennen, dazu 
ist der Unterschied doch zu unbedeutend -, deren Charakteristik darin besteht, dass die 
oberen und unteren Außenlinien der Einrahmung des Mittelfeldes in stumpfen Winkel 
gebrochen werden. Diese keineswegs gefällige Eigenart, die in England den Namen 
-Cottage patternc führt, nach dern hausgiebelnrtigen Bruch der Linien, hat sich bis in 
das 18. Jahrhundert erhalten und wird in zahlreichen Beispielen vorgeführt. Grolier- 
und Maioli-Einbände sind nicht vertreten. dagegen mehrere deutsche Einbände (Taf. 136 
bis x43), ein früh-italienischer, ein römischer und ein venezianischen Den Schluss bilden 
(Taf. 146-152) prächtige Einbände orientalischer Manuscripte. Fs. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. Juni bis 1;. Juli 1894.) 
l. Technik u. Allgemeines. Aeslhetik. 
Kunstgewerblichel" Unterricht. 
Album des mnnuments et de l'art ancien 
du midi de la France. 1m livr. 4'. p. 1 
ä 3. Toulouse. 
Arkel, G. van, en A. W. Weismann. 
Noord-Hollandsche oudheden beschrewen 
en afgebeeld. Uilgeg. van wege het K0- 
ninglijk Oudheidkundig Genootschap te 
Amsterdam. zß stuk. 16 ged. Amsterdam, 
ten Brink d: de Vries. z en 108 bl. niet 
nfb. 4". ü. 2'541. 
Arnold, H. Die Bronzezeit in Oberbayern. 
(Allg. Z1g., Beil. 13g.) 
Arte, EI, en la antigüedad, con 31 grabados. 
Madrid. 8'. 95 p. 1 y 1-15 pes. 
Berlepsch, H. E. v. Kunugewerbliches 
aus Dalmatien. (Zeitschr. des Bnyer. 
Kunstgeam-Vereines München, 6.) 
Blanchet, J. A. Melanges xfarcheologie 
gallo-romaine. 1" fnscicule. 3'. p. 1 i 61 
et 5 planehes. Paris, Leroux. 
Bricqueville, E. de. Les Instruments 
de musique ehampetres au XVIII e1 au 
XVlllß siecle. (L'Ar1, 721.) 
Calalogue des monuments et inscriptions 
de Pßgypte anlique. Ouvrage publie aous 
les auspices de S. A. Abbls ll Helmi, 
Khedive daägypie, per 1. direction gene- 
rale du service des antiquites. IN strie. 
Haute Ügypte. Tome l. De In irontiere 
de Nubie a Kom Ombos par J. de Morgan, 
U. Bouriant, G. Legrein, G. Jequier, 
A. Barunti. lmp.-4'. Xlll, an S. mit Ab- 
bildungen, 1 Bildnis: und 1 farb. Karte. 
Vienne. Leipzig, Hiersemann. M. 42.. 
Congres des arts decoratifs. (Journal manuel 
de peintures, 11.) 
Congres orgnnise par l'Union zentrale des 
arts decoratifs ä Nicole nationale des 
beaux-arts. 4'. 47 p. Paris, Warmont. 
Eck, T. Snint-Quentin dlns Pantiquitä et 
au moyen-ige, räcit relatant les interes- 
santes decouvertes faites dann rette ville 
en 189: et 1393. Suivi d'une nolice sur 
une trouvaille de monnaies romaines laite 
ila-Fontaine Uterte (Aisne). 8'. 51 p. Paris, 
eroux. 
Falke, O. v. Zur Entwicklungsgeschichw 
des muhammedan. Ornamems. (Kunst- 
gewerbeblatt, N. F. V, 1o.)_ _ 
Fink, Ch. Mexico als Industriestadt. (Wis- 
senachaftl. Beil. der Leipz. 2.15., 70.) 
Frederiks, J. A. Oude ornamemprenten, 
eene bron voor de ontwikkeling der kunst- 
nijverheid. Middelburg, J. C. 61 W. Al- 
torifer. 18 bl. 8'. ü. -'3o. _ . 
Goeler v. Ravensburg, Fnedr. Freih. 
Grundriss der Kunslgeschichm. gr. 8'. 
Xlll, 478 S. mit 9 Fig. Berlin, Duncker. 
M. 6. 
Hafer, J. Japanische Kunst. (Globus, 1, z.) 
llg, A. Aus dem Stihe Kremsmnnster. 
(Monatsbl. des Wr. Altenh-Vereines, 7.) 
Jully, A., et E. Rocheron. Cahier de 
lravail manuel, däpres le programme of- 
liciel de la ville de Paris. Cours moyen. 
4 cahiers in-16' obl. de 31. p. 1" eahie 
Deeoupage, marqueterie. aß cahier: D - 
eoupage, cartonnage. 3' Cahier: Carton- 
nage, solides. 4' cahier: Modelage. Paris, 
Belin freue.- 
Kajeun, J. Ueber das richtige Nach- 
zeichnen von Tafelfiguren. (Suppl. zum 
Centralbl. für gewerbl. Umerrichtswesen, 
Xlll, 1, z.) 
Kornhas, A. Praktische Anleitung für den 
Zeiehenunterricht an Volks- und Mittel- 
schulen, Gewerbe, Tbchter- und Frauen- 
nrbeitsschulen. Ausgabe für die Hand des 
Lehrers. 6 Hfte. gr. 8'" Freiburg i. 5., 
Herder. 40 Pfg. 
LIVE, B. Ornamenti alPaltare di S. Felice 
nella Basiliea di S. Antonio in Padova. 
(Arte italiuna decor. e industriale, 6.) 
Ledos, E. Traile de la physionomie hu- 
meine. Ouvr. orne de 116 dess. de l'au- 
leur, greves par A. Jeannot. 8'. Vll,44z p. 
Plris, Oudin. 
Levin, J. Menschliche Kdrperform und 
moderne Kunlt. (Die Gegenwart, 26.) 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment