MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357908756646_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 8)
  • Einband
  • Die galizische Landes-Ausstellung in Lemberg 1894.
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

IX. Email. Goldschmiedekunst. 
Barbier de Montault, X. Lea Pyxides 
emaillees de Pexposition retrospective de 
Tulle en 1887. 8'. 10 p. Tulle, impr. 
Craulfon. 
Menöik, Ferd. Die Prager Goldschmiede- 
zunft. (MittheiLdes Vereins f. Geschichte 
der Deutschen in Böhmen, XXlV, 4.) 
Pless, D. B. v. Ein alter mecklenbur- 
gischer Wappenbecher. (Der deutsche 
Herold, 7.) 
Ree, P. J. Die Goldschmiede der deutscher. 
Renaissance. (Bayer. Gew.-Ztg., u, 12.) 
X. Heraldik. Sphragistik. Numis- 
matik. Gemmenkunde. 
Eck, T., s. Gruppe I. 
Gritzner, M. Landes- und Wappenkunde 
der Brandenburgisch-Preußischen Mon- 
archie. Geschichte ihrer einzelnen Landes- 
theile, deren Herrscher und Wappen. Mit 
t Wappentaß, 69 in den Text gedr. Einzel- 
Wappen, sowie 15 Stammtafeln. Lex.-8'. 
XXll, 310 S. Berlin, C. Heymann. M. n. 
Junius, Jan H. Heraldiclt. Amsterdam, 
Frederik Muller 8x Co. 4. 369 en s bl. 
met 521 atb. 8'. H. 6. 
Kissel, C. Hessisches Wappenbuch. Städte- 
u. Ortswappen im Großherzogth. Hessen. 
gr. 8'. lV, 7B S. mit Abbild. Gießen, 
C. v. Münchow. M. 8. 
Minkus, F. Die Heraldik im Kunstgewerbe. 
(lllustr. Zeitschr. f. Innendecon, Juli.) 
Posse, Otto. Die Siegel der Wettiner und 
der Landgrafen von Thüringen. z. Thl. 
Die Siegel der Wettiner von 1324-1486 
und der Herzog: von Sachsen-Wittenberg 
und Kurfürsten von Sachsen aus askan. 
Geschlecht, nebst einer Abhandlung über 
Heraldik und Spbrngistik der Wettiner. 
Nach den pbotogr. Aufnahmen des Her- 
ausgebers in Lichtdr. ausgeführt. Fol. 
18 Taf. mit X S. u. 74. Sp. Text. Leip- 
zig, Gieseclte d: Devrient. M. 40. 
Reverend, A. Armorial du premier Ern- 
pire. Titres, Majorats et Armoiries con- 
cedes per Napoleon m. T. l. (Lettres 
A, B, C.) 3'. XXVll, 196 p. Paris, Pi- 
card et Eis. 
Warnecke, Fr. Heraldische Meister. 190 
herald. Kunstblatter nach Entwürfen von 
Martin Schongauer, lsrnel van Mencken, 
Albr. Dürer, Virgil Solis u. a. deutschen 
und auslünd. hervorragenden Meistern. 
Fol. 26 Taf. mit 11 S. u. 2 Bl. Text. 
Berlin, Stargardt, M. 20. 
XI. Ausstellungen. Topographie. 
Museographie. 
B erl i n. 
- Richter. Die Berliner Kunstausstellung. 
(Deutsches WochenbL, 26.) 
Chemnitz. 
- Ausstellung von Stoffen und Vorbildern 
der ltgl. lndustrieschule zu Plauen in der 
Aula der Technischen Staatslehranstnlten 
zu Chemnitz. (Der deutsche Muster- 
zeichner, 14.) 
Chicago. 
- Weltausstellungs-Album, Das Colum- 
bische, enthalt. Abbild. des Platzes, der 
Haupt- u. Stautsgebaude, Statuen, archi- 
tektonische Details, innere Ansichten und 
andere interessante Gegenstände. Chicago 
1893. gr. 4'. lll, zzo S. mit Abbild. 
Berlin, D. Reimer. M. 12. 
Goteborg, Ausstellung 189i. 
- Adler, V., s. Gruppe Vll. 
K 6 l n. 
- Bericht über die erste Ausstellung des 
Vereins zur Pflege der bildenden Künste 
im Hause. (lllustr. ltunstgew. Zeitschr. 
für lnnendccon, Juli.) 
L ouvois. 
- De Grouchy. Inventaire des tapisse- 
ries. tableau, bustes et armes de Louvois. 
(Bull. de la Soc. de Phist. de Paris, 3.) 
Paris. 
- Guesnier, F. L'Architecture au Salon 
de 1894. (L'Arr. 72x.) 
- Laubadere, P. de. L'Art pour Tuus 
au Salon. l. Les Charups-Elysees. (L'Art 
pour Tons, 814. 815.) 
- Revue tecbnique de l'Expos. universelle 
de 1889, pur un comite dängenieurs, de 
professeurs, d'archi1ectes et de construc- 
teurs. Organe ofticiel du congres internat. 
de mecanique appliquee tenu ä Paris du 
16 nu n sept. 1889. 16 vol. in-S". avec 
Gg. et 5 albums de planches in-4'. Pre- 
miere partie: Arcbitecture, XX, 179 p.; 
neuvieme partie: Marine et Arts indu- 
striels, 460 p.; dixieme partie: Arts in- 
dustriels, 544 p. Paris, Bemard et Co. 
Strengnls, Dom-Museum. 
- Lilliekvist, s. Gruppe l. 
- Tulle. Barbier de Montault, siehe 
Gruppe IX.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment