MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357916412005_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1893 / 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1893

Artikel

Titel:
Notizen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 7)
  • Einband
  • Zinnarbeiten.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

_424 
Darmstadt. 
-- Adnmy, R., s. Gruppe IX. 
Dresden. 
- Ausstellung von Textilmustern in Dresden. 
(Das Hnndelsmuseum, 2x.) 
Florenz. 
-- Harnack. O. Das neue Museum von 
Slnta Maria del Hure in Florenz. (Allg. 
Ztg. III, Beil.) 
Frauenfeld. 
- Buchi, J., s. Gruppe lll. 
Gotha. 
- E h wnld. BeschreibungderHandschriften 
und lncunlbeln der herzogl. Gymnasial- 
Bibliothek zu Gotha, nebst vier Briefen 
von Eobanux Hessus, Melsnchrhon und 
Niclas v. Amsdorlf. Progr. gr. 4'. zo S. 
Gotha, Thienemann. 80 Pfg. 
Hang. 
- Leroi, P. Ls collection de M. le che- 
valier H. A. Steen recht van Duiven- 
woorden. (L'Art, 69 .) 
K bln. 
- Ausstellung alter Stickereien und Passe- 
menterien im Gürzenich. (Das Kunst- 
gewerbe, z. Maiheft; n. -Koln. Ztgu) 
Linz. 
- Fri mmel, Th. v. Die oberösterreichische 
Landesgalerie in Linz. (Mittheil. der k. k. 
Centralcomm" N. F. XlX, n.) 
Lübeck. 
- Museum, Dus, zu Lübeck. Erölfnet am 
16. Mai 1893. gr. 8'. 39 S. mit eingedr. 
Grundrissen u. t Lichtdrucktaf. Lübeck, 
Lnbcke 8x Hurtmann. M. 1. 
Pa ri s. 
- Leroi, P. L'Exposition du Champ de 
Mars. (L'Art, 696.) 
- Lessing, Jul. Die Sammlung Spitzer 
in Paris. (Deutsche Rundschau, XlX, 9.) 
R o m. 
- Helbig, J. Le tresor zfornements er 
dünstruments liturgiques de la collectiun 
du chevalier Giancarlo Rossi ä Rome. 
(Revue de l'un-t ehren, V6 serie, lV, z.) 
Wien. 
- Ausstellung, Die archlologische. (Allg. 
Kunstchronik, 12.) 
- Dühring, H. Ausstellung gothischer 
Nobel etc. (im Oesterr. Museum). (Möbel- 
und Decorationsschatz, V, I.) 
Notizen. 
Hubert Janitsohek 1'. Die Leipziger Universität und mit dieser 
die deutsche Gelehrtenwelt beklagt den Tod des wohlbeltannten Kunst- 
historikets Professor Janitschek, der am 21. v. M. aus dem Leben ge- 
schieden. Geboren im Jahre 1846 in Troppau, hatte Janitscbelt nach 
Absolvitung seiner Studien in Graz mehrere Jahre in Italien verbracht 
und war dann im April 1877 zum Custos am Oesterr. Museum ernannt 
worden, welche Stellung er gleichzeitig mit der Docentur für Kunst- 
geschichte an der Universität bis Juli 1879 inne hatte. Er ging dann 
als Professor an die Universität nach Prag und hierauf nach Straßburg, 
an welchen beiden Orten er Woltmann's Lehrkanzel übernahm. Im April 
1892 war Janitschek als Nachfolger Anton Springeris nach Leipzig berufen 
worden. Seine bereits seit längerer Zeit angegriffene Gesundheit vermochte 
leider den erhöhten physischen Anstrengungen der neuen Stellung nicht 
Stand zu halten. 
Wiener Kunstgeworbeverein. Der Herr Handelsminister Marquis Bacquehem 
empfing am 15. v. M. dss Präsidium des Wiener Kunstgewerbevereines, die Herren knis. 
Rath Hanuseh, knis. Rnth Gstettner und Dr. Leisching, welche einen ausführ- 
lichen Bericht über die österreichische Kunstgewerbe-Ausstellung in Genf überreichten. 
Demselben waren photographische Aufnahmen der Ausstellung beigeschlossen. Der Mi- 
nisler dankte für den Bericht und drückte dem Präsidium des Kunstgewerbevereines für 
des so energisch und glücklich ausgeführte Unternehmen seine Befriedigung und Aner- 
kennung aus. 
BljonCetio-Ausslellung. ln Pforzlieim fand vom 4. bis 3c. Juni 1893 eine Aus- 
stellung der Arbeiten und Lehrmittel der dortigen Großherzogl. Kunstgewerbeschule ver- 
bunden mit einer Bijouterie-Ausstellung statt, welche ein anschauliches Bild der Pforz- 
heimer Schmuckindustrie dnrbot. 
Für die Redaction verantwortlich: J. Falnesür und F. Rum. 
Selbstverlag des k. lt. Oeeterr. Mnlenms für Kunst und lndnntlie. 
Buchllmcherd von cm Gcrolrlü Sohn t- wtu.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1893. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment