MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357918024858_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1893 / 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1893

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 9)
  • Einband
  • Die Tiroler Landesausstellung in Innsbruck.
  • Die antiken Gefäße mit Bleiglasur in der Archaeologischen Ausstellung.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

München, Verlagsanstalt für Kunst und 
Wissenschaft. M. so. 
Hauser, C. Das gewerbliche Leben und 
die Gewerbevereine am Ende des 19. Jahr- 
hunderts. (Badische Gew.-Ztg., 30.) 
Kimbel, M. Nothruf des Kunstgewerhes. 
Schulung und Niedergang desselben in 
Preußen. gr. 3'. 29 S. Darmstadt, A. Koch. 
M. 1-50. 
Kleindicnst, F. Ueber das Wesen der 
Kunst. Gedanken zur christl. Aesthetik. 
(St. Leopold-Blatt, 7, 8.) 
M ittheilungen,Wissenschaftliche, ausBosnien 
und der Hercegovina. Herausgeg. vorn 
bosnisch-herceg. Landesmuseum in Se- 
rajevo. Redig. von M. Hoernes. 1. Bd. 
Mit 30 Taf. und 730 Abbild. im Texte. 
LCXrSn, XVlll, 593 S. Wien, (C. Gerold's 
Sohn. M. zo. 
Muntz, E. Leonardo da Vinci and tlae 
study of the antique. (The Portfolio, 4.4,) 
Neuwirth,J. Rudolf ll. als Dürer-Sammler. 
(Xenia Austriaca, l. Bd., lV. Abth.) 
Pohlig, C. Th. Die künstlerische Er- 
ziehung der deutschen Jugend. (Blätter 
für das Gymnasialschulw, zg. Bd„ 7.) 
Raadt, J. Th. de. Notes sur quelques an- 
ciens urtistes bruxellois peintres,orfevres, 
brodeurs, tailleurs d'imlges, facteurs 
d'orgues, organistes, architectes. Bru- 
xelles, Vromant. 8'. 12 p. fi. 1. 
Revue moderne d'esth6tique , mensuelle. 
No. r. (Juillet 1893.) Fol. ä z col. 16 p. 
Paris, imp.Noizette, Abonn. nnnuel : France, 
fr. 1:; etranger, fr. 14. Un numero 
Fr. 115. 
Schuhmann, P. Kunstgewerhliche Be- 
trachtungen. (Das Kunstgeun, z. Juliheft.) 
Sittl, C. Parerga zur alten Kunstgeschichte. 
I. Was ist Schliemann's Troja? ll. Die 
Kypseloslade. lll. Der Talo incessens des 
Polyklet. lV. Zum Myronischen Marsyas. 
XXVl. Programm des kunstgeschichtl. 
Museums der kgl. Universität Würzburg, 
nebst II. Jahresber. gr. 4.". 30 S. mit 
4 Taf. Würzburg, Stahel. M. 1-50. 
Waldau, O. Die Schulen für decorative 
Kunst in Frankreich. (Wr. Möbelhalle I5; 
n. nleitschr. für lnnendecoru) 
11. Architektur. Sculptur. 
Auvray, L. La Halle aux draps, dite 
de Malines, et la Halle aux euirs sous 
Louis XI. (Bull. de la soc. de Vhist. de 
Paris, 3.) 
Baur, K. Der Hochaltar und das Gestuhl 
im Chor der Klosterkirche zu Blaubeuren. 
so Photographiedn-Blatter vnn C. Ebner 
in Stuttgart, mit einleit. Text, bearbeitet 
von M. Bach. (in 5 Lfgn.) 1. Lfg. Fol. 
4 Bl. mit 2 S. Text, Blaubeuren, F. Man- 
gold. M. z'5o. 
B e h r, A. v. Die Marienkirche inWnlfenbüttel. 
(Blätter fur Archit. u. Kunsthandm, 8.) 
Bernhard, L. Gypiabgusse, Stuckarbeiten 
und künstlicher Marmor. Ein Handbuch 
für die Gyps verarbeitenden Gewerbe 
und lndustrien. gr. 8". 92 S. Frankfurt 
a. M., H. Beehhold. M. z. 
Bie, O. Architektur als Ausdruck. (Der 
Kunstwart, zo; n. nHamb. Correspondq) 
Falke, J. v. Kamin und Ofen. (Wiener 
Mode, 21.) 
Fischbach, F. Plastischer Schmuck der 
Stadte. (Das Kunstgewerhe, e. Juliheft; 
n. sRhein. Kuriern.) 
Grouchy, de. Düme et orgues des Inva- 
litles. (Bulletin de la soc. de Vhist. de 
Paris, 3.) 
Gurlitt, W. Die Funde von Giölbaschi 
im kunsthistorischen Museum. (DiePresse, 
14a.) 
Hann, Fr. G. Die gothische Kirchenbau- 
kunst in Kärnten. Progr. gr. S". so S. 
Klagenfurt, F. v. Kleinmayr. M. 1. 
Hauser, A. Die Restaurirung der Kirche 
Unserer Lieben Frau zu den Schotten in 
Wien und das Monument für Herzog 
Heinrich Jasomirgntt. Mit a Taf. Wien, 
Verlag des Stiftes Schotten, 1893. gr. 8". 
27 S. 
H. M. Der Hnchaltar und das Gestuhl im 
Chor der Klosterkirche zu Blaubeuren. 
(Christi. Kunsthlatt, 8.) 
llg. A. DieDonner-Ausstellung. (Die Presse, 
210, 215.) 
Koch, F. E. Entwicklungsgeschichte der 
Baukunst, unter varzugsweiser Berücksich- 
tigung der deutschen Kunst. gr.8". XIV, 
14.4. S. mit 85 lllustrat. Gustrow, Opitz 
81 C0. M. 4. 
Ravaisson. La Venus de Milo. 
critique, a3, 14,) 
Schnutge n, A. Zwei durchbrochene Elfen- 
beintafeln aus dem Anfang des 15. Jahr- 
hunderts. (Zeitschr. für christl. Kunst, 
VI. 4-) 
Seite, F. San Francesco in Rimini. (Aus: 
ileitschr. f. Bauwesem.) gr. Fol. 10 S. 
mit z Abbild. und 5 Kupfertaf. Berlin, 
Ernst 61 Sohn. M. tz. 
Semper, M. Der künstlerische Nachlass 
Gottfried Sempefs. (Deutsche Bauztg., 5B.) 
Thur, Die, und ihr Schmuck. (Das Kunst- 
gewerbe, 1. Augustheft, 1393; n. uWieck's 
Gewerbe-Ztgm) 
(Revue 
111. Malerei. Lackmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Baumbach. E. Die Madonnendarstellung 
in der Malerei. Eine kunstgeschiehtliche 
Studie. gr. 8". I6 S. Dresden, A. Beyer. 
15 Pfg. 
Beitrage zu einer Monographie des Malers 
Paul Troger. (St. Leopold-Blatt, 8.) 
Chappie, J. Le Vitrail de la chapelle de 
la Vierae (eglise du Pre, au Mans). 8". 
7 p. Mamers, Fleury et Dangin.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1893. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment