MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357918024858_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1893 / 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1893

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 9)
  • Einband
  • Die Tiroler Landesausstellung in Innsbruck.
  • Die antiken Gefäße mit Bleiglasur in der Archaeologischen Ausstellung.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

{dnitöz S. Text. Stuttgart, Glaser d: Sulz. 
Schram, W. Zur Geschichte des müh- 
rischen Kupferstiches. (Mittheil. d. Mähr. 
Gew.-Museums in Brunn, 7.) 
V1. Glas. Keramik. 
Barbier de Montault. X. Le Carrelage 
de Päglise abbltiale des Chatelliers (Deux- 
Sevres) au muyen-äge et "a la Renais- 
sance. 8". 24 p. Poitiers, impr. Blais, 
Roy et C0. (Extr. des Mein. de la Societe 
des antiqu. de l'Ouest, t. 15, annee t892.) 
Hartwig, P. Die griechischen Meister- 
schalen der Blüthezeit des strengen roth- 
Hgurigen Stiles. Mit Unterstützung der 
kgl. sechs. Gesellsch. der Wissenschaften 
und aus privaten Mitteln herausg. gr. 4". 
IX, 701 S. mit Abbildungen. Nebst Atlas, 
gr. Fol. 75 Taf. mit t Bl. Text. Berlin, 
Spemann. M. no. 
P azaurek, G. E. Glassarnmlung des Nord- 
bbhmischen Gewerbemuseums. (Mittheil. 
des Nordb. GeM-Museums, z.) 
R. Die Fabriken der Firma Villeroy 81 Bach, 
(Sprechsaal, 30.) 
VII. Arbeiten aus Holg. Mobilien. 
F. Wandschrank irn kgl. Kunstgewerbe- 
museum zu Berlin. (Blätter für Archit. 
u. Kunsthandwerk, 8.) 
N ovak, Ant. Wiener Vorlagen für moderne 
Bautisehlerei. Hausthore, Zimmer- und 
Salonthnren,Plafondgwandverkleidungen, 
Ladenvorbauten, Glasverschlage u. dgL, 
meist im Barockstil. a. bill. Titel-Ausg. 
l. Serie. gnFoI. 12 lithogr. B1. Wien 
A. Schroll dt Co. M. 6. 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Bronqen etc. 
G u i naudeau, B. Ln Collection Cernuschi. 
Bronzes ehinois et japonais. (Oesterr. 
Monatsschrift für den Orient, 5, 6.) 
Hausdi n g, A. Ueber echte Bronzen. (Zeit- 
schrift für Musterzeichner, 15.) 
Krüg er, P. Thtir- und Mobelbeschlage. 
(lllustr. Zeitschr. für lnnendecon, 8.) 
Knsthardt, Fr. Bernwards Leuchter in 
der Magdalenenkirche zu Hildesheim. 
(Kunstgewerbeblntt, tt.) 
Metzger, M. Ueber das Entwerfen von 
Gitterwerken. (lllustr. Zeitschr. f. Innen- 
decoration, 8.) 
Sayoye, C. Centenaire de l'horl0gerie (1793 
ä 1393). Notes sur leu origines de la fa- 
brique dhorlogerie de Besanean, reunies 
und Bronzen auf der Weltausstellung in 
Chicago, (Illustr. Zeilschr. f. lnnendec., 8.) 
Schmiedearbeilen an Thür und Fenster. 
(Blätter für Kunstgew, XXlI, 6.) 
Schu lze, O. Alte u. neue Kunstschmiede- 
arbeiten. (lllustr. Zeitschr. i lnnendea, S.) 
Supino, J. B. La lampada di Galileo. 
(Archivio stur. dell" arte, Vl, 3.) 
T (6 p f e r). Sehmiedeeiserne Grabkreuze. 
(Mittheil. des Gern-Mus. zu Bremen, 7.) 
IX. Email. Goldschmiedekunst. 
d'Auxy de Launoy, A. Reliquea et reli- 
quaires de Peglise de Jurbise. Mons. De- 
quesne-Masquillier. 8". 13 p. et t pl. 
(Extr. des Annales du Cerele archeol. 
de Mons.) 
Bijouterie-Fachausstellung, Die, in Pforz- 
heim. (Bayer. Gew.-Ztg.. I4.) 
X. Heraldik. Sphragistik. Numis- 
matilr. Gemmenkunde. 
Den n enberg, Herrn. Münzgeschichte Pom- 
merns im Mittelalter. Mit 47 Taf. Münz- 
und Siegelabbild. Leim-S". IV, 153 S. 
Berlin, Weyl. M. I2.) 
Jonghe, B. de. Un demi-gros ä Vaigle 
frappe par Henri V, comte de Salm en 
Ardenne, 1297-4306. Bruxelles, J. Goe- 
maere. 8'. 9 p. 80 kr. 
- - Un triens signe par un monetaire 
märovingien inconnu iusqu"a ce jour et 
frappe dans un etelier nouveau. Bruxelles, 
J. Goemaere. 8". 6 p. 30 kr. 
Kurahacek, Jos. Ein römischer Cameo 
aus dem Schatze der Aijübiden-Sultine 
von Hamih. (Sitzungsber. der kais. Akud. 
der Wissensch. in Wien, philos.-histnr. 
Clnsse, Bd. CXXIX.) 
Lemaire, V. Les proeedes de fabrication 
des monnaies et medailles depuis 1a re- 
naissance. Bruxelles, J. Guemaere. 8'. 
38 p. H. I'SO. (Extr. de la Revue beige 
de numismatique.) 
Liebenau, Th. v. Die Familie von Be- 
roldingen. (Jahrb. der k. k. Herald. Ge- 
sellschaft lÄdlETu, N. F. lIl.) 
Miguel, Vigil. Heräldica asturiana y catd- 
Ingo armorial de Espaüa, seguido de 
leyes y preceptos. Oviedo, lmpr. de Pardo, 
Guzano y Camp. 4". 397 p. lO pes. 
Munter, V. de. La medaille de Jean 
Cesaire, gravee par Fred. Hngenauer. 
Bruitelles, J. Goemaere. 8'. 7 p. et t pl. 
H. r. 
Pettenegg, E. G. Graf v. Heraldisches 
aus Rom. (Jahrb. der k. k. Herald. Ge- 
sellschaft nAdleru, N. F. lll.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1893. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment